Linux - ADM2 Administration II - Linux im Netz
"Sehr verständliche Erklärungen des Unterrichtsstoffes. Kein Zeitdruck!" - 18.09.2017 14:08
"Sehr verständliche Erklärungen des Unterrichtsstoffes. Kein Zeitdruck! " - 18.09.2017 14:08
Startdaten und Startorte
placeBerlin 22. Mär 2021 bis 24. Mär 2021 |
placeDresden 22. Mär 2021 bis 24. Mär 2021 |
placeDüsseldorf 22. Mär 2021 bis 24. Mär 2021 |
placeStuttgart 22. Mär 2021 bis 24. Mär 2021 |
computer Online: Live-Online-Training 5. Apr 2021 bis 7. Apr 2021 |
placeBerlin 17. Mai 2021 bis 19. Mai 2021 |
placeDresden 17. Mai 2021 bis 19. Mai 2021 |
placeDüsseldorf 17. Mai 2021 bis 19. Mai 2021 |
placeStuttgart 17. Mai 2021 bis 19. Mai 2021 |
computer Online: Live-Online-Training 31. Mai 2021 bis 2. Jun 2021 |
placeBerlin 12. Jul 2021 bis 14. Jul 2021 |
placeDresden 12. Jul 2021 bis 14. Jul 2021 |
placeDüsseldorf 12. Jul 2021 bis 14. Jul 2021 |
placeStuttgart 12. Jul 2021 bis 14. Jul 2021 |
computer Online: Live-Online-Training 26. Jul 2021 bis 28. Jul 2021 |
placeBerlin 6. Sep 2021 bis 8. Sep 2021 |
placeDresden 6. Sep 2021 bis 8. Sep 2021 |
placeDüsseldorf 6. Sep 2021 bis 8. Sep 2021 |
placeStuttgart 6. Sep 2021 bis 8. Sep 2021 |
computer Online: Live-Online-Training 20. Sep 2021 bis 22. Sep 2021 |
Beschreibung
Angesprochener Teilnehmerkreis: Linux-Systemadministratoren, die Linux-Rechner in lokale Netze oder das Internet anbinden wollen.Im Vordergrund stehen neben der Administration der Systemzeit und der Protokolldienste vor allem die Einbindung eines Linux-Rechners als Client in ein bestehendes lokales Netz und die Grundzüge der Rechnersicherheit.
Zusammen mit den Kursen Linux Administration I (System und Benutzer) sowie Linux Fortgeschrittene (Shell) deckt dieser Kurs den Stoff der LPI-Prüfung 102 ab.
Dieses Seminar ist ein Angebot der PC-COLLEGE - Gruppe.
Frequently asked questions
Es wurden noch keine Besucherfragen gestellt. Wenn Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
Im Vordergrund stehen neben der Administration der Systemzeit und der Protokolldienste vor allem die Einbindung eines Linux-Rechners als Client in ein bestehendes lokales Netz und die Grundzüge der Rechnersicherheit.
Zusammen mit den Kursen Linux Administration I (System und Benutzer) sowie Linux Fortgeschrittene (Shell) deckt dieser Kurs den Stoff der LPI-Prüfung 102 ab.
Dieses Seminar ist ein Angebot der PC-COLLEGE - Gruppe.
Seminare, die begeistern! Und das seit 1985 !
PC-COLLEGE ist autorisierter Schulungspartner namhafter
Softwarehersteller
Ihr Vorteil: erfahrene, zertifizierte Trainer -innen, die
Ihnen viele Tipps und Tricks zeigen
praxisnahe und zielorientierte Schulungs- und Seminarinhalte
über 500 verschiedene offene Schulungen
Einzel- und Firmenseminare nach Ihren Wünschen
"Sehr verständliche Erklärungen des Unterrichtsstoffes. Kein Zeitdruck!" - 18.09.2017 14:08
"Sehr verständliche Erklärungen des Unterrichtsstoffes. Kein Zeitdruck! " - 18.09.2017 14:08
Es wurden noch keine Besucherfragen gestellt. Wenn Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice.