Nürnberger Kolloquien zur Kanalsanierung

Dauer

Nürnberger Kolloquien zur Kanalsanierung

OHM Professional School gGmbH
Logo von OHM Professional School gGmbH

Tipp: Suchen Sie nach Kursen, Schulungen oder Seminaren zu diesem Thema? Sehen Sie sich einige Alternativen an!

Startdaten und Startorte

Die Startdaten (und ggf. der Startort) für dieses Produkt sind variabel und werden nach der Buchung abgestimmt.

OHM Professional School gGmbH bietet seine Kurse in den folgenden Regionen an: Nürnberg

Beschreibung

Die OHM Professional School ist das Institut für berufsbegleitende Weiterbildung der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm. Sie bietet Studien- und Lehrgänge zu verschiedenen betriebswirtschaftlichen sowie technischen Themen. Von Zertifikats-Lehrgängen zu Security und Usability Engineering bis hin zur internationalen Management-Ausbildung mit dem englischsprachigem MBA in General Management.

Geballtes Tiefbauwissen 2022

Aktuelle Branchenthemen und ein vielfältiges Dienstleisterspektrum, dafür stehen die Nürnberger Kolloquien zur Kanalsanierung auch in Ihrem 21. Veranstaltungsjahr. In Vorträgen und an den Ständen der begleitenden Hausmesse informieren Branchenexperten aktuell über

  • VSB-LV-Texte zum Schlauchlining
  • Dichtheitsprüfungen für Abwasserdruckleitungen im Betrieb
  • Baustellensicherung (RSA / ASR A 5.2)
  • Grundlagen für die Ausschreibung - Regelwerke
  • KI zur Inspektion und Zustandbewertung von Kanal- und Bauwerken
  • u.m.v.

Auch in diesem Jahr finden wieder parallel die Nürnberger Kolloquien zur Trinkwasserversorgung statt. Somit stehen wieder zwei Vortragsräume zu den T…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: VMware, IBM, Netzwerke (IT), Linux und IBM (Lotus Domino).

Die OHM Professional School ist das Institut für berufsbegleitende Weiterbildung der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm. Sie bietet Studien- und Lehrgänge zu verschiedenen betriebswirtschaftlichen sowie technischen Themen. Von Zertifikats-Lehrgängen zu Security und Usability Engineering bis hin zur internationalen Management-Ausbildung mit dem englischsprachigem MBA in General Management.

Geballtes Tiefbauwissen 2022

Aktuelle Branchenthemen und ein vielfältiges Dienstleisterspektrum, dafür stehen die Nürnberger Kolloquien zur Kanalsanierung auch in Ihrem 21. Veranstaltungsjahr. In Vorträgen und an den Ständen der begleitenden Hausmesse informieren Branchenexperten aktuell über

  • VSB-LV-Texte zum Schlauchlining
  • Dichtheitsprüfungen für Abwasserdruckleitungen im Betrieb
  • Baustellensicherung (RSA / ASR A 5.2)
  • Grundlagen für die Ausschreibung - Regelwerke
  • KI zur Inspektion und Zustandbewertung von Kanal- und Bauwerken
  • u.m.v.

Auch in diesem Jahr finden wieder parallel die Nürnberger Kolloquien zur Trinkwasserversorgung statt. Somit stehen wieder zwei Vortragsräume zu den Themen Wasserersorgung und Entsorgung zur Verfügung, sowie eine große gemeinsam genutzte Ausstellung zum Erfahrungsaustausch und Netzwerkausbau.

Nutzen Sie die Möglichkeit, sich aus beiden Programmen die für Ihre tägliche Arbeit wichtigen und interessanten Vortragspunkte heraus zu ziehen. Gestalten Sie so Ihre Teilnahme individuell.

Details zum Programm finden Sie auf der Webseite der OHM Professional School.

Zielgruppe der Kolloquien zur Kanalsanierung

  • Entscheidungsträger aus Kommunen, Städten, Gemeinden und Industrie
  • Bauingenieure und Techniker aus Tiefbau- und Wasserwirtschaftsämtern
  • Stadtentwässerungsbetrieben
  • Umweltbehörden und -verbänden
  • Bauunternehmen
  • Ingenieurbüros
  • Bauabteilungen der freien Industrie

Anerkennung

Die Nürnberger Kolloquien zur Kanalsanierung werden gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau als Fortbildungsveranstaltung anerkannt:
2022 mit 6,5 Zeiteinheiten

Sie erhalten zum Abschluss ein Teilnahmezertifikat, auf dem die Registrierungsnummer und die anrechenbaren Zeiteinheiten vermerkt sind.

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

    Schreiben Sie eine Bewertung

    Haben Sie Erfahrung mit diesem Veranstaltung? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

    Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!