Integration zusammen angehen - Wie Sie das Thema Integration als Führungsaufgabe erfolgreich in Ihre Organisation einführen
Startdaten und Startorte
Initiative JA zu Integration bietet seine Kurse in den folgenden Regionen an: Berlin, Potsdam
Beschreibung
Perspektive und Inhalt
Sie sind an kultureller Vielfalt in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Organisation interessiert und sehen insbesondere die berufliche Integration von Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund als Chance sowie wichtiges Signal für interkulturelle Öffnung? Nach diesem Einführungsworkshop von Frau Dr. Rasmussen kennen Sie konkrete Führungsaufgaben im Prozess der Integration und können diese systematisch in Ihren Führungsalltag einbauen. Mit Kompetenz können Sie der Ablehnung von Integration begegnen und Konflikten wirkungsvoll vorbeugen.
Gelingende Integration ist immer eine Teamleistung. Wie Sie Ihr Unternehmen rechtzeitig auf diese Aufgabe vorbereiten, entscheidet übe…

Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Perspektive und Inhalt
Sie sind an kultureller Vielfalt in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Organisation interessiert und sehen insbesondere die berufliche Integration von Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund als Chance sowie wichtiges Signal für interkulturelle Öffnung? Nach diesem Einführungsworkshop von Frau Dr. Rasmussen kennen Sie konkrete Führungsaufgaben im Prozess der Integration und können diese systematisch in Ihren Führungsalltag einbauen. Mit Kompetenz können Sie der Ablehnung von Integration begegnen und Konflikten wirkungsvoll vorbeugen.
Gelingende Integration ist immer eine Teamleistung. Wie Sie Ihr Unternehmen rechtzeitig auf diese Aufgabe vorbereiten, entscheidet über das Tempo und den Erfolg einzelner Integrationsprozesse. Um die Voraussetzungen dafür zu klären erarbeiten Sie in diesem Workshop Strategien, wie Sie Integrationsbereitschaft als Grundhaltung interaktiv in Ihrer Unternehmenskultur etablieren. Führungsaufgaben und Teamchancen werden klar erkennbar und konzeptionell umsetzbar. Sie erstellen ein Integrationskonzept, mit dem Sie mehr kooperative Teampower (statt Konfliktklima) erreichen und die richtigen Partner innerhalb und außerhalb Ihrer Strukturen für sich gewinnen können. Ihr Management bekommt einen Leitfaden wie es gelingen kann, Hürden rechtzeitig zu erkennen und gemeinsam zu überwinden.
Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an alle, die Führungs-Verantwortung für die Integration von Migrant*innen und Flüchtlingen in Unternehmen oder Organisationen übernehmen möchten.
Referentin/Dozentin
Frau Dr. Karin Rasmussen ist seit Jahren erfolgreich als Coach, Trainerin und Beraterin in zahlreichen Projekten und Kursen zur Führungskräfteentwicklung mit besonderem Fokus auf Beziehungs- und Entscheidungsschwierigkeiten tätig. 2016 erhielt sie vom Magazin Focus und Xing Coaches die Auszeichnung „Top-Coach des Jahres“.
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!