VMCE11: Veeam Availability Suite v11: Configuration and Management
Startdaten und Startorte
placeStuttgart 4. Jul 2022 bis 6. Jul 2022check_circle Garantierte Durchführung |
computer Online: Virtual Classroom 4. Jul 2022 bis 6. Jul 2022check_circle Garantierte Durchführung |
computer Online: Virtual Classroom 18. Jul 2022 bis 20. Jul 2022check_circle Garantierte Durchführung |
computer Online: Virtual Classroom 25. Jul 2022 bis 27. Jul 2022 |
placeMünchen 1. Aug 2022 bis 3. Aug 2022 |
placeNürnberg 1. Aug 2022 bis 3. Aug 2022 |
placeStuttgart 1. Aug 2022 bis 3. Aug 2022 |
computer Online: Virtual Classroom 1. Aug 2022 bis 3. Aug 2022 |
computer Online: Virtual Classroom 1. Aug 2022 bis 3. Aug 2022 |
placeStuttgart 15. Aug 2022 bis 17. Aug 2022 |
placeVirtual Classroom 15. Aug 2022 bis 17. Aug 2022 |
computer Online: Virtual Classroom 29. Aug 2022 bis 31. Aug 2022 |
placeVirtual Classroom 19. Sep 2022 bis 21. Sep 2022 |
placeMünchen 5. Okt 2022 bis 7. Okt 2022 |
placeNürnberg 5. Okt 2022 bis 7. Okt 2022 |
placeNürnberg 5. Okt 2022 bis 7. Okt 2022 |
placeStuttgart 5. Okt 2022 bis 7. Okt 2022 |
computer Online: Virtual Classroom 5. Okt 2022 bis 7. Okt 2022 |
placeMünchen 10. Okt 2022 bis 12. Okt 2022 |
placeNürnberg 10. Okt 2022 bis 12. Okt 2022 |
Beschreibung
Über das Seminar
Dieser technisch tiefgehende Kurs mit intensiven Übungen vermittelt die nötigen Fähigkeiten für Konfiguration, Verwaltung und Support einer Veeam-Availability-Suite-v11-Lösung. Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, durch die effektive Verwaltung von Daten in einer sich stetig verändernden technischen und geschäftlichen Umgebung einen spürbaren Nutzen für das Geschäft in der digitalen Welt zu schaffen.
Die Teilnahme an diesem Kurs berechtigt Sie zum Ablegen der Zertifizierungsprüfung zum Veeam Certified Engineer (VMCE).
Inhalt
- Einführung
- RTOs und RPOs und ihre geschäftliche Bedeutung, Verwaltung und Überwachung der Performance gegen diese
- Die 3-2-1-Regel und ihre Bede…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Über das Seminar
Dieser technisch tiefgehende Kurs mit intensiven Übungen vermittelt die nötigen Fähigkeiten für Konfiguration, Verwaltung und Support einer Veeam-Availability-Suite-v11-Lösung. Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, durch die effektive Verwaltung von Daten in einer sich stetig verändernden technischen und geschäftlichen Umgebung einen spürbaren Nutzen für das Geschäft in der digitalen Welt zu schaffen.
Die Teilnahme an diesem Kurs berechtigt Sie zum Ablegen der Zertifizierungsprüfung zum Veeam Certified Engineer (VMCE).
Inhalt
- Einführung
- RTOs und RPOs und ihre geschäftliche Bedeutung, Verwaltung und Überwachung der Performance gegen diese
- Die 3-2-1-Regel und ihre Bedeutung bei der Formulierung einer erfolgreichen Backupstrategie
- Wichtige Veeam-Availability-Suite-Komponenten und deren Einsatzszenarien und Bereitstellungsarten
- Aufbau von Backupressourcen
- Backupmethoden, passende Anwendungsfälle und Einfluss auf darunterliegende Dateisysteme
- Erstellen, Modifizieren, Optimieren und Löschen von Backupjobs, einschließlich Agenten und NAS-Backupjobs
- Verschiedene Tools und Methoden für die Maximierung der Umgebungsperformance
- Sicherstellen der Effizienz durch Auswahl der geeigneten Transportmodi unter Beachtung des Einflusses verschiedener Backupfunktionen auf die Infrastruktur
- Aufbau von Replikationsressourcen
- Verfügbare Optionen für die Replikation und Auswirkungen ihrer Verwendung
- Erstellen und Modifizieren von Replikationsjobs einschließlich Überlegungen, um den Erfolg sicherzustellen
- Die neue Continuous-Data-Protection(CDP)-Richtlinie
- Sekundäre Backups
- Einfache vs. erweiterte Backupkopierjobs und deren Erstellung und Modifizierung mithilfe von Best Practices, um eine effiziente Wiederherstellung zu gewährleisten
- Verwenden von Bändern für das Backup
- Erweiterte Repository-Möglichkeiten
- Sicherstellen der Skalierbarkeit mithilfe einer Funktion wie SOBR on-premises und off-site einschließlich Integration mit Cloudspeicher
- Sicherstellen der Kompatibilität mit vorhandenen Deduplizierungsappliances
- Das neue gehärtete Repository
- Schutz von Daten in der Cloud
- Verwenden von Veeam, um Office-365-Daten zu schützen
- Nutzen von Vorteilen von Clouddiensten, die auf Veeam aufgebaut sind, durch Veeam Cloud Connect
- Schutz von Daten einer cloudnativen Anwendung mit Veeam
- Wiederherstellung aus Backups
- Verschiedene Wiederherstellungstools und deren Verwendung zur richtigen Zeit, um VMs, Bare-Metal- und individuellen Inhalt wie Dateien und Ordner wiederherzustellen
- Verwenden von Secure Restore, um die Wiederherstellung von Malware zu verhindern
- Verwenden von Staged Restore, um die Auflagen der DSGVO zu erfüllen, bevor wiederhergestellte Daten produktiv gehen
- Instant-Recovery-Werkzeuge und -Features
- Recovery aus Replicas
- Failoverfeatures und deren passende Verwendung im Detail
- Entwickeln, Vorbereiten und Testen von Failoverplänen, um die Wiederherstellung sicherzustellen
- Disaster Recovery aus Replicas, um verschiedene reale Anforderungen zu erfüllen
- Test von Backup und Replikation
- Test von Backups und Replicas, um sicherzustellen, dass Sie wiederherstellen können, was und wann Sie es brauchen
- Konfiguration und Einrichtung von virtuellen Sandbox-Umgebungen basierend auf Backups, Replicas und Speichersnapshots
- Veeam Backup Enterprise Manager und Veeam ONE
- Überwachung von virtuellen, physikalischen und Cloudumgebungen mit Veeam Backup Enterprise Manager und Veeam ONE
- Konfigurationsbackup
- Lokalisieren, Migrieren oder Wiederherstellen von Backupkonfigurationen
Voraussetzungen
- Erfahrung mit Servern, Storage, Networking und Virtualisierung
- Die Teilnahme am kostenfreien Veeam-Availability-Suite-On-Demand-Training auf www.veeam.com ist empfehlenswert.
Zielgruppe
- Alle, die verantwortlich für Konfiguration, Verwaltung oder Support einer Veeam-Availability-Suite-v11-Umgebung sind
Dieses Seminar können Sie als Vor-Ort-Schulung bei uns in Nürnberg oder auch als Live-Online-Seminar (Virtual-Classroom-Training) buchen. Für Ihre individuellen Anforderungen konzipieren wir gerne ein Seminar mit maßgeschneiderten Inhalten.
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!