DATENMIGRATION durchführen mit Qualitätssicherung
Startdaten und Startorte
NetAcad GmbH bietet seine Kurse in den folgenden Regionen an: Stuttgart
Beschreibung
Fachlich und methodische Grundlagen zur erfolgreichen Durchführung einer Datenmigration Key-User-Training „Datenmigration“
Die mit Abstand größte Herausforderung bei der Einführung und Umstellung von Software (ERP, CRM und andere) liegt in der Datenübernahme, der sogenannten Migration. Eine zentrale Aufgabe haben dabei die Key User, die als Fachverantwortliche sicherstellen müssen, dass alle relevanten Informationen auch künftig zur Verfügung stehen. Große Datenmengen müssen strukturell und ggf. sogar inhaltlich überarbeitet werden. Vorgehen, Tools und Templates für eine reibungslose, qualitätsgesicherte Migration sind vielen Key Usern jedoch nicht vertraut.
Ziel des Key-User-Trai…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Fachlich und methodische Grundlagen zur erfolgreichen Durchführung einer Datenmigration Key-User-Training „Datenmigration“
Die mit Abstand größte Herausforderung bei der Einführung und Umstellung von Software (ERP, CRM und andere) liegt in der Datenübernahme, der sogenannten Migration. Eine zentrale Aufgabe haben dabei die Key User, die als Fachverantwortliche sicherstellen müssen, dass alle relevanten Informationen auch künftig zur Verfügung stehen. Große Datenmengen müssen strukturell und ggf. sogar inhaltlich überarbeitet werden. Vorgehen, Tools und Templates für eine reibungslose, qualitätsgesicherte Migration sind vielen Key Usern jedoch nicht vertraut.
Ziel des Key-User-Trainings ist es daher, eine fachliche und
methodische Grundlage zur erfolgreichen
Durchführung einer Datenmigration zu legen und bewährte Methoden
und Werkzeuge vorzustellen.
Schwerpunktthemen:
- Herausforderungen, Vorgehen und Qualitätssicherung bei der Datenmigration
- Der Übertragungsweg von Informationen aus der Datenquelle in das Zielsystem
- Selektion von Datensätzen anhand von Relevanzkriterien
- Zuordnungen: der Aufbau von Mappings zwischen Objekten, Feldern und Werten
- Aufbereitungs- und Bereinigungsmaßnahmen
- Spezialthemen (optional): konzeptionelle Anpassungen an Nummern- und Benennungssystematik, Klassifizierung, Statusfolge (Data Lifecycle)
Die NetAcad GmbH ist ein unabhängiger Veranstalter für Konferenzen und Seminare. Alle Veranstaltungen dienen der Wissensvermittlung zwischen Führungs- und Fachkräften aus Wirtschaft und Wissenschaft.
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!