Medienrecht in der Kommunikation

Dauer
Ausführung
Online
Startdatum und Ort

Medienrecht in der Kommunikation

MW Media Workshop GmbH
Logo von MW Media Workshop GmbH
Bewertung: starstarstarstarstar_border 7,5 Bildungsangebote von MW Media Workshop GmbH haben eine durchschnittliche Bewertung von 7,5 (aus 2 Bewertungen)

Tipp: Haben Sie Fragen? Für weitere Details einfach auf "Kostenlose Informationen" klicken.

Startdaten und Startorte

computer Online: Online
4. Nov 2025

Beschreibung

Seit 2001 zählen die Media Workshops in der Kommunikationsbranche zu den führenden Anbietern beruflicher Weiterbildung. Dabei ist das Seminarangebot speziell entwickelt für Fachleute aus den Bereichen PR, Marketing, Unternehmenskommunikation und Digitale Kommunikation.

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist nicht nur für die Reputation von Unternehmen, Verbänden und Behörden immer wichtiger, sondern im multimedialen Zeitalter auch immer komplexer geworden. Neben der Beherrschung formalen „Handwerkszeugs“ ist es daher unerlässlich, auch den rechtlichen Rahmen für PR-Arbeit zu kennen. Denn die rechtlichen Vorgaben sind vielfältig und Verstöße können im Einzelfall folgenschwer, zumindest aber kostenreich sein. Dieser Media Workshop vermittelt Ihnen die wichtigsten Rechtsgrundlagen und veranschaulicht rechtliche Fallstricke bei der eigenen PR-Arbeit. Die Referentin geht auch auf die Möglichkeiten des rechtlichen Vorgehens gegen öffentliche Aussagen anderer ein.…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Kommunikationstraining, Nonverbale Kommunikation, Gewaltfreie Kommunikation, Sprechtraining und Fragetechnik.

Seit 2001 zählen die Media Workshops in der Kommunikationsbranche zu den führenden Anbietern beruflicher Weiterbildung. Dabei ist das Seminarangebot speziell entwickelt für Fachleute aus den Bereichen PR, Marketing, Unternehmenskommunikation und Digitale Kommunikation.

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist nicht nur für die Reputation von Unternehmen, Verbänden und Behörden immer wichtiger, sondern im multimedialen Zeitalter auch immer komplexer geworden. Neben der Beherrschung formalen „Handwerkszeugs“ ist es daher unerlässlich, auch den rechtlichen Rahmen für PR-Arbeit zu kennen. Denn die rechtlichen Vorgaben sind vielfältig und Verstöße können im Einzelfall folgenschwer, zumindest aber kostenreich sein. Dieser Media Workshop vermittelt Ihnen die wichtigsten Rechtsgrundlagen und veranschaulicht rechtliche Fallstricke bei der eigenen PR-Arbeit. Die Referentin geht auch auf die Möglichkeiten des rechtlichen Vorgehens gegen öffentliche Aussagen anderer ein. Die Veranstaltung deckt alle kommunikativen Kanäle wie TV, Print, Online-Plattformen und Social Media ab.

Themenschwerpunkte

  • rechtliche Grundlagen der Öffentlichkeitsarbeit: Ehr- und Persönlichkeitsschutz, allgemeines Persönlichkeitsrecht, Schutz des Unternehmenspersönlichkeitsrechts, Urheberrecht
  • Informations- und Auskunftspflicht: Ansprüche der Presse aus § 4 LPG auf Auskunft, Gleichbehandlung, Hausrecht, Ansprüche von Privatpersonen
  • Recht der Wort- und Bildberichterstattung
  • Instrumentarien wie Unterlassung, Schadensersatz, Berichtigung, Gegendarstellung
  • Rechte an Fotos und anderen Materialien
  • Recht am gesprochenen Wort: Hintergrundgespräch, Exklusivinterview, Zitate
  • Pressearbeit im Wettbewerb
  • Reaktion auf Veröffentlichungen von Staatsanwaltschaften oder Aufsichtsbehörden
  • Besonderheiten von Online- und sozialen Medien

Lernziele

Sie wissen, welche grundlegenden Bestimmungen Sie in den Bereichen Medienrecht, Pressegesetze und Internetrecht für Ihre Kommunikation beachten müssen. Sie sind sensibilisiert für mögliche Rechtsverletzungen, die im Umgang mit Texten und Bildern in der Pressearbeit und in der Online-Kommunikation auftreten können.

Teilnehmergruppe

  • Webinar für alle, die wissen möchten, wie sie Rechtsverletzungen bei Texten und Bildern, im Internet und den sozialen Netzwerken vermeiden.
  • Weiterbildung für Mitarbeitende in Kommunikationsabteilungen, die einen Überblick über die relevanten Rechtsgrundlagen aus Medienrecht und Pressegesetzen bekommen und Sicherheit im Umgang mit rechtlichen Fragen gewinnen wollen.

Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Webinar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus.

(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)

Anmeldung für Newsletter

Damit Ihnen per E-Mail oder Telefon weitergeholfen werden kann, speichern wir Ihre Daten und teilen sie ggf. mit MW Media Workshop GmbH. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.