Schulung von Beauftragten Personen gem. Kapitel 1.3 ADR-Online

Dauer
Ausführung
Online
Startdatum und Ort

Schulung von Beauftragten Personen gem. Kapitel 1.3 ADR-Online

MORAVIA Akademie
Logo von MORAVIA Akademie
Bewertung: starstarstarstarstar_half 8,6 Bildungsangebote von MORAVIA Akademie haben eine durchschnittliche Bewertung von 8,6 (aus 5 Bewertungen)

Tipp: Haben Sie Fragen? Für weitere Details einfach auf "Kostenlose Informationen" klicken.

Startdaten und Startorte

computer Online: Online
13. Feb 2025
computer Online: Online
13. Feb 2025
computer Online: Online
13. Feb 2025
computer Online: Online
26. Jun 2025
computer Online: Online
8. Sep 2025
computer Online: Online
3. Dez 2025

Beschreibung

Die u.g. Personengruppen (Verpacker, Belader, Befüller, Entlader, Disponent usw.) müssen in regelmäßigen Abständen einen Auffrischungskurs bei Änderungen im Gefahrgutrecht absolvieren (siehe Abschnitt 1.3.1 und Unterabschnitt 1.3.2.4 ADR i.V.m. § 27 Abs. 5 sowie § 29 Abs. 6 GGVSEB i.V.m. Abschnitt 8.2.3 ADR). Unsere Referenten, seit Jahrzehnten im Gefahrgutrecht bestens bewandert, stellen das ADR vor und geben zahlreiche Anwendungshilfen für die Umsetzung der geänderten Vorschriften in die Praxis. Die Teilnehmer erhalten einen entsprechenden Schulungsnachweis, der gem. ADR die Teilnahme dokumentiert und der der zuständigen Behörde auf Verlangen vorzulegen ist.

Inhalte

  • ADR / GGVSEB
  • Ausfü…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: ADR, Lagerverwaltung, Lieferantenmanagement, Strahlenschutz und Gefahrgut & Gefahrstoffe.

Die u.g. Personengruppen (Verpacker, Belader, Befüller, Entlader, Disponent usw.) müssen in regelmäßigen Abständen einen Auffrischungskurs bei Änderungen im Gefahrgutrecht absolvieren (siehe Abschnitt 1.3.1 und Unterabschnitt 1.3.2.4 ADR i.V.m. § 27 Abs. 5 sowie § 29 Abs. 6 GGVSEB i.V.m. Abschnitt 8.2.3 ADR). Unsere Referenten, seit Jahrzehnten im Gefahrgutrecht bestens bewandert, stellen das ADR vor und geben zahlreiche Anwendungshilfen für die Umsetzung der geänderten Vorschriften in die Praxis. Die Teilnehmer erhalten einen entsprechenden Schulungsnachweis, der gem. ADR die Teilnahme dokumentiert und der der zuständigen Behörde auf Verlangen vorzulegen ist.

Inhalte

  • ADR / GGVSEB
  • Ausführungen der mitzuführenden Begleitpapiere
  • richtiges Ausfüllen eines Beförderungspapiers
  • mitzuführende Ausrüstungsgegenstände
  • Versandstücke
  • Bezettelung
  • Kennzeichnung der Fahrzeuge
  • Verladung und Ladungssicherung
  • Fallbeispiele aus der Praxis für die Praxis
  • Das neue ADR 2023

Gut zu wissen

Gemäß Abschnitt 1.3.1 müssen alle beschäftigten Personen, deren Arbeitsbereich die Beförderung gefährlicher Güter umfasst, unterwiesen sein. Alle Arbeitnehmer müssen daher vor der Übernahme von Pflichten, je nach Verantwortlichkeiten und Aufgabenbereiche, unterwiesen sein und dürfen Aufgaben, für die eine erforderliche Unterweisung noch nicht stattgefunden hat, nur unter der direkten Überwachung einer unterwiesenen Person wahrnehmen. Die Aufzeichnungen der Unterweisungen sind vom Arbeitgeber aufzubewahren und der zuständigen Behörde auf Verlangen zur Verfügung zu stellen. Die Aufbewahrungsfrist gilt gemäß § 27 (5) GGVSEB 5 Jahre. Verstöße gegen die v.g. Vorschriften stellen nach § 37 Abs. 1 Nr. 19 Buchstabe g) GGVSEB eine Ordnungswidrigkeit dar und sind laut Bußgeldkatalog mit 500,00 Euro zu ahnden. Diese Schulungsnachweise können von der zuständigen Behörde eingefordert werden, auch wenn Gefahrgutbeauftragter erforderlich ist.

Zielgruppe

Beauftragte und sonstige, an der Beförderung gefährlicher Güter beteiligte Personen, die einen zugewiesenen Aufgabenbereich im Gefahrgutrecht abdecken müssen, wie z.B. für das vom Beförderer oder Absender beschäftigte Personal das für die gefährlichen Güter beladende und entladende Personal, das Personal der Spediteure und Verlader, sowie die an der Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße beteiligte Fahrzeugführer, die nicht im Besitz einer ADR-Bescheinigung gemäß Abschnitt 8.2.1 ADR sind.

Schulungsnachweis

Schulungsbescheinigung, Sicherheitspass nach Bedarf.

Seminardauer

9:00 - ca. 16:00 Uhr

MORAVIA Qualität = Wissen + Erfahrung

Mit dem Besuch unserer Schulungen erwerben Sie die vom Gesetzgeber geforderten oder empfohlenen Nachweise und bringen Ihre Kenntnisse zu speziellen Einsatzgebieten auf den neuesten Stand. Die Fachgebiete der Moravia Akademie - Baustellensicherung, Straßen- und Tiefbau, Ladungssicherung, Gefahrgut und Arbeitsschutz – sind vielfältig und enthalten unzählige Vorschriften, Regelungen und Leitfäden: vom MVAS 99 über die VDI 2700 bis zum ADR. Unsere praxiserfahrenen Experten vermitteln die Sachverhalte so, dass sie einfach und regelkonform im Betriebsalltag umgesetzt werden können.

Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Webinar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus.

(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)

Anmeldung für Newsletter

Damit Ihnen per E-Mail oder Telefon weitergeholfen werden kann, speichern wir Ihre Daten und teilen sie ggf. mit MORAVIA Akademie. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.