Schulung von Beauftragten Personen gem. Kapitel 1.3 ADR
Startdaten und Startorte
MORAVIA Akademie bietet seine Kurse in den folgenden Regionen an: Augsburg, Berlin, Bielefeld, Bochum, Bonn, Braunschweig, Bremen, Chemnitz, Darmstadt, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Erfurt, Essen, Frankfurt am Main, Frankfurt an der Oder, Hamburg, Hannover, Heidelberg, Karlsruhe, Kassel, Kiel, Knittlingen, Köln, Lausitz, Leipzig, Magdeburg, Mannheim, Mecklenburg-Vorpommern, München, Münster, Neubrandenburg, Nürnberg, Paderborn, Potsdam, Regensburg, Rostock, Saarbrücken, Schwerin, Stralsund, Stuttgart, Trier, Ulm, Wiesbaden, Wuppertal, Würzburg
Beschreibung
Inhalte
- ADR / GGVSEB
- Ausführungen der mitzuführenden Begleitpapiere
- richtiges Ausfüllen eines Beförderungspapiers
- mitzuführende Ausrüstungsgegenstände
- Versandstücke
- Bezettelung
- Kennzeichnung der Fahrzeuge
- Verladung und Ladungssicherung
- Fallbeispiele aus der Praxis für die Praxis
- Das neue ADR 2023
Gut zu wissen
Gemäß Abschnitt 1.3.1 müssen alle beschäftigten Personen, deren Arbeitsbereich die Beförderung gefährlicher Güter umfasst, unterwiesen sein. Alle Arbeitnehmer müssen daher vor der Übernahme von Pflichten, je nach Verantwortlichkeiten und Aufgabenbereiche, unterwiesen sein und dürfen Aufgaben, für die eine erforderliche Unterweisung noch nicht stattgefunden hat, nur unte…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Inhalte
- ADR / GGVSEB
- Ausführungen der mitzuführenden Begleitpapiere
- richtiges Ausfüllen eines Beförderungspapiers
- mitzuführende Ausrüstungsgegenstände
- Versandstücke
- Bezettelung
- Kennzeichnung der Fahrzeuge
- Verladung und Ladungssicherung
- Fallbeispiele aus der Praxis für die Praxis
- Das neue ADR 2023
Gut zu wissen
Gemäß Abschnitt 1.3.1 müssen alle beschäftigten Personen, deren Arbeitsbereich die Beförderung gefährlicher Güter umfasst, unterwiesen sein. Alle Arbeitnehmer müssen daher vor der Übernahme von Pflichten, je nach Verantwortlichkeiten und Aufgabenbereiche, unterwiesen sein und dürfen Aufgaben, für die eine erforderliche Unterweisung noch nicht stattgefunden hat, nur unter der direkten Überwachung einer unterwiesenen Person wahrnehmen. Die Aufzeichnungen der Unterweisungen sind vom Arbeitgeber aufzubewahren und der zuständigen Behörde auf Verlangen zur Verfügung zu stellen. Die Aufbewahrungsfrist gilt gemäß § 27 (5) GGVSEB 5 Jahre. Verstöße gegen die v.g. Vorschriften stellen nach § 37 Abs. 1 Nr. 19 Buchstabe g) GGVSEB eine Ordnungswidrigkeit dar und sind laut Bußgeldkatalog mit 500,00 Euro zu ahnden. Diese Schulungsnachweise können von der zuständigen Behörde eingefordert werden, auch wenn Gefahrgutbeauftragter erforderlich ist.
Zielgruppe
Beauftragte und sonstige, an der Beförderung gefährlicher Güter beteiligte Personen, die einen zugewiesenen Aufgabenbereich im Gefahrgutrecht abdecken müssen, wie z.B. für das vom Beförderer oder Absender beschäftigte Personal das für die gefährlichen Güter beladende und entladende Personal, das Personal der Spediteure und Verlader, sowie die an der Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße beteiligte Fahrzeugführer, die nicht im Besitz einer ADR-Bescheinigung gemäß Abschnitt 8.2.1 ADR sind.
Schulungsnachweis
Schulungsbescheinigung, Sicherheitspass bei Bedarf.
MORAVIA Qualität = Wissen + Erfahrung
Mit dem Besuch unserer Schulungen erwerben Sie die vom Gesetzgeber geforderten oder empfohlenen Nachweise und bringen Ihre Kenntnisse zu speziellen Einsatzgebieten auf den neuesten Stand. Die Fachgebiete der Moravia Akademie - Baustellensicherung, Straßen- und Tiefbau, Ladungssicherung, Gefahrgut und Arbeitsschutz – sind vielfältig und enthalten unzählige Vorschriften, Regelungen und Leitfäden: vom MVAS 99 über die VDI 2700 bis zum ADR. Unsere praxiserfahrenen Experten vermitteln die Sachverhalte so, dass sie einfach und regelkonform im Betriebsalltag umgesetzt werden können.
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!