Ausbildung für Bediener von Hubarbeitsbühnen

Methode
Dauer

Ausbildung für Bediener von Hubarbeitsbühnen

MORAVIA Akademie
Logo von MORAVIA Akademie
Bewertung: starstarstarstarstar_half 8,6 Bildungsangebote von MORAVIA Akademie haben eine durchschnittliche Bewertung von 8,6 (aus 5 Bewertungen)

Tipp: Sie suchen eine Inhouse Schulung? Erhalten Sie von mehreren Anbietern unverbindliche Angebote!

Beschreibung

Ausbildung nach DGUV Regel 100-500, Kap. 2.10 und DGUV Grundsatz 308-008

Die Ausbildung wird durch eine schriftliche und eine praktische Prüfung abgeschlossen. Die in unseren Schu- lungen ausgebildeten Personen dürfen dann - nach der ausdrücklichen schriftlichen Beauftragung durch das Unternehmen - Arbeiten auf Hubarbeitsbühnen durchführen.

InhalteTheorie

  • Rechtliche Grundlagen
  • Technische Grundlagen
  • Definition und Bauformen
  • Sicht- und Funktionsprüfung
  • Verhaltensregeln für den Umgang mit Hubarbeitsbühnen

Praxis

  • Gerätetechnik vor Inbetriebnahme
  • Sicht- und Funktionsprüfung
  • Sichere Bedienung
  • Fahren in Grundstellung sowie in Arbeitsposition
  • Heben, Senken, Drehen, Schwenken
  • Verh…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Hubarbeitsbühnen & Hebebühnen, Staplerschein & Gabelstaplerfahrer, Kranführer, Baumaschinen und Fördertechnik.

Ausbildung nach DGUV Regel 100-500, Kap. 2.10 und DGUV Grundsatz 308-008

Die Ausbildung wird durch eine schriftliche und eine praktische Prüfung abgeschlossen. Die in unseren Schu- lungen ausgebildeten Personen dürfen dann - nach der ausdrücklichen schriftlichen Beauftragung durch das Unternehmen - Arbeiten auf Hubarbeitsbühnen durchführen.

InhalteTheorie

  • Rechtliche Grundlagen
  • Technische Grundlagen
  • Definition und Bauformen
  • Sicht- und Funktionsprüfung
  • Verhaltensregeln für den Umgang mit Hubarbeitsbühnen

Praxis

  • Gerätetechnik vor Inbetriebnahme
  • Sicht- und Funktionsprüfung
  • Sichere Bedienung
  • Fahren in Grundstellung sowie in Arbeitsposition
  • Heben, Senken, Drehen, Schwenken
  • Verhaltensregeln auf der Plattform

Gut zu wissen

Arbeitsbühnen sind die sicherste Möglichkeit, in Höhen zu arbeiten, diese Arbeitsstellen zu erreichen und wieder zu verlassen. Dennoch ereignen sich leider wegen unsachgemäßer Handhabung oder Fehlbedienung immer wieder schwere Unfälle (laut Berufsgenossenschaft 85% aller Unfälle mit Hubarbeitsbühnen). In diesem Seminar erlernen die Teilnehmer sowohl die technischen Grundlagen der Hubarbeitsbühnen als auch ihre praktische Handhabung mit allen Aspekten der Arbeitssicherheit kennen. Von den Berufsgenossenschaften sind klare Ausbildungsziele durch die DGUV Grundsatz 308-008 (alt: BGG 966) formuliert worden. Danach müssen die Bediener vor dem Einsatz auf Hubarbeitsbühnen in Theorie und Praxis geschult werden.

Zielgruppe

Arbeitnehmer für Montage, Instandhaltung, Wartung, z. B. im Bauhandwerk, Antennenbau, Gebäudereinigung, Licht- und Reklamefirmen, Autobahn- und Straßenmeistereien, andere Kommunalbetriebe.

MORAVIA Qualität = Wissen + Erfahrung

Mit dem Besuch unserer Schulungen erwerben Sie die vom Gesetzgeber geforderten oder empfohlenen Nachweise und bringen Ihre Kenntnisse zu speziellen Einsatzgebieten auf den neuesten Stand. Die Fachgebiete der Moravia Akademie - Baustellensicherung, Straßen- und Tiefbau, Ladungssicherung, Gefahrgut und Arbeitsschutz – sind vielfältig und enthalten unzählige Vorschriften, Regelungen und Leitfäden: vom MVAS 99 über die VDI 2700 bis zum ADR. Unsere praxiserfahrenen Experten vermitteln die Sachverhalte so, dass sie einfach und regelkonform im Betriebsalltag umgesetzt werden können.

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!