LKW Module I BUS Module I BKF Weiterbildung Modul 1 Eco-Training und Fahrassistenzsysteme
Startdaten und Startorte
Beschreibung
MODUL 1 Eco-Training und Fahrerassistenzsysteme
Zielgruppe
Fahrer:innen im Güterkraft- und Personenverkehr, die die Schlüsselzahl 95 im Führerschein nachweisen müssen.
Hintergrund
Die Kraftstoffpreise und Betriebskosten von Transportunternehmen steigen stetig. Mit dem richtigen Einsatz von innovativer Technik und der Modifikation der Fahrweise kann der Kraftstoffverbrauch dauerhaft reduziert werden. Wir vermittelt Ihnen praxisorientiert die erforderlichen Kenntnisse.
Nutzen
- Sie erwerben Kenntnisse über die wesentlichen Einflussfaktoren einer wirtschaftlichen Fahrweise
- Sie erhalten Informationen über die Sicherheitstechnik der neuesten Fahrzeuggenerationen
- Sie profitieren von ei…

Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
MODUL 1 Eco-Training und Fahrerassistenzsysteme
Zielgruppe
Fahrer:innen im Güterkraft- und Personenverkehr, die die Schlüsselzahl 95 im Führerschein nachweisen müssen.
Hintergrund
Die Kraftstoffpreise und Betriebskosten von Transportunternehmen steigen stetig. Mit dem richtigen Einsatz von innovativer Technik und der Modifikation der Fahrweise kann der Kraftstoffverbrauch dauerhaft reduziert werden. Wir vermittelt Ihnen praxisorientiert die erforderlichen Kenntnisse.
Nutzen
- Sie erwerben Kenntnisse über die wesentlichen Einflussfaktoren
einer wirtschaftlichen Fahrweise
- Sie erhalten Informationen über die Sicherheitstechnik der
neuesten Fahrzeuggenerationen
- Sie profitieren von einem kollegialen Erfahrungsaustausch
- Sie weisen 7 Stunden der Pflichtfortbildung für beruflich tätiges
Fahrpersonal nach
Rechtliche / normative Grundlagen
- Richtlinie (EU) 2018/645
- BKrFQG in Verbindung mit der BKrFQV
Inhalte
Eco-Training und Kfz-Technik
Nachweis des Kenntnisbereiches 1 gem. Anlage 1 BKrFQV:
- Moderne Fahrzeugtechnik zur Verbrauchsoptimierung
- Alternative Antriebskonzepte und alternative Kraftstoffe
- Basiswissen wirtschaftliches Fahren
- Umgang mit der Fahrzeugtechnik für weniger Verschleiß und
Verbrauch
- Praxistipps für eine wirtschaftliche Fahrweise
- Sonderthema: Innenstädte
Voraussetzungen
Besitz einer Fahrerlaubnis der Klassen C1, C1E, C, CE, D1, D1E, D oder DE
Gültigkeit
5 Jahre
Kompetenz
Wir sind als Ausbildungsstätte staatlich anerkannt und zugelassen. Profitieren Sie von unserer umfangreichen Erfahrung im Bereich Aus- und Weiterbildung. Unsere Weiterbildungen sind attraktiv und interessant gestaltet.
Abschluss
- Eintrag der Teilnahme im
Berufskraftfahrerqualifikationsregister (BQR) beim
Kraftfahrtbundesamt
- Teilnahmebestätigung
Die Module 1-5 der Weiterbildung gem. BKrFQG sind als Einzelkurs (1 Tag á 7 Stunden), als Nachmittagskurs (2 Nachmittage á 3,5 Stunden), als Abendkurs (2 Abende á 3,5 Stunden), als Wochenkurs von Montag bis Freitag und als verkürzter Kompaktkurs (5 Module in 4 Tagen) buchbar. Für individuelle Wünsche kontaktieren Sie uns gerne jederzeit, wir kümmern uns um die Realisierung.
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Weiterbildung? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!