Finance for Non-Financials: Online Course "Financial Basics" mit begleitenden Webinaren
Beschreibung
Der Online Course ‘Financial Basics’ vermittelt als Individualtraining die Grundlagen des internen und externen Rechnungswesens anhand einer durchgängigen Fallstudie. Neben den erklärenden Bestandteilen beinhaltet der E-Learning Kurs aktive Übungsaufgaben zur direkten Anwendung und Festigung der Lerninhalte.
Wir bieten den Online Course ‘Financial Basics’ nicht nur als reinen E-Learning Kurs an, sondern auch als Online-Programm mit begleitenden Fachwebinaren. In dem vierwöchigen Online-Programm kombinieren wir den Online Course mit themenbezogenen Fachwebinaren. In den Live-Sessions greifen unsere MARGA Trainer*innen die Inhalte des Kurses auf und vertiefen sie weiter. Analog zu den einze…

Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Der Online Course ‘Financial Basics’ vermittelt als Individualtraining die Grundlagen des internen und externen Rechnungswesens anhand einer durchgängigen Fallstudie. Neben den erklärenden Bestandteilen beinhaltet der E-Learning Kurs aktive Übungsaufgaben zur direkten Anwendung und Festigung der Lerninhalte.
Wir bieten den Online Course ‘Financial Basics’ nicht nur als reinen E-Learning Kurs an, sondern auch als Online-Programm mit begleitenden Fachwebinaren. In dem vierwöchigen Online-Programm kombinieren wir den Online Course mit themenbezogenen Fachwebinaren. In den Live-Sessions greifen unsere MARGA Trainer*innen die Inhalte des Kurses auf und vertiefen sie weiter. Analog zu den einzelnen Kapiteln des Online Courses finden Webinare zu folgenden Themen statt:
- Finanzberichte
- Kennzahlen
- Kostenrechnung
- Wertbasiertes Management
Ablauf
Das Programm startet mit einem ca. 30-minütigen Warm Up, in dem die Teilnehmenden ihre MARGA Trainer*innen kennenlernen und einen Überblick über das Programm bekommen. Außerdem erhalten sie eine Einführung in den Online Course ‘Financial Basics’.
Den Online Course absolvieren die Teilnehmenden flexibel und eigenständig als Individualtraining. Die Lerninhalte werden ihnen anhand einer durchgängigen Fallstudie vermittelt. Zwischen den erklärenden Bestandteilen bearbeiten die Teilnehmenden aktiv Übungsaufgaben und erhalten direktes Feedback zur Kontrolle ihres Lernerfolgs. Während der selbstgesteuerten Bearbeitung des Kurses können sie bei organisatorischen oder inhaltlichen Fragen jederzeit auf das individuelle Tutoring der MARGA Expert*innen zurückgreifen.
Begleitend zum Online Course finden Webinare zu festen Terminen statt. In den Online-Sessions greifen wir die Inhalte des aktuellen Kapitels im Online Course auf, vertiefen sie und beantworten mögliche Fragen. Ein Webinar dauert durchschnittlich 75 Minuten. Es wird aufgezeichnet und kann im Nachgang abgerufen werden.
Lerninhalte:
Der Online Course ‘Financial Basics’. besteht aus mehreren, aufeinander aufbauenden Teilen:
- Einführung
Die Funktionen des Rechnungswesens und ihre Bedeutung für den Unternehmenserfolg
- Bilanz - Gewinn- und Verlustrechnung -
Kapitalflussrechnung
Aufbau und Systematik sowie Relevanz für die Unternehmensführung und Investoren
- Kennzahlen
Notwendigkeit von Erfolgsindikatoren sowie deren Anwendung und Analyse
- Kostenrechnung
Preiskalkulation auf Basis von Voll- und Teilkostenrechnung, Make-or-buy-Entscheidungen
- Wertorientiertes Management
Erfolgreiche Unternehmensführung unter Berücksichtigung der Kapitalkosten
Das Programm auf einen Blick
Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte mit und ohne betriebswirtschaftlichen Hintergrund
Format: Interaktiver E-learning Kurs mit begleitenden live Online-Sessions
Sprache: Deutsch & Englisch
Nächster Starttermin: 16. Juni 2023
Zeitaufwand: ca. drei Arbeitsstunden pro Woche, flexibel planbar
Dauer: vier Wochen
Preis: 1.080 € pro Person
Tutoring: inhaltliches Tutoring sowie fachbezogene Webinare durch erfahrene Expert*innen
Das Planspiel MARGA vermittelt betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und macht Management erlebbar. In einer komplexen und dynamischen Business Simulation steuern Teams ihr eigenes virtuelles Unternehmen. Sie entwickeln Strategien und setzen diese in unternehmerische Entscheidungen um. Dabei stehen sie in einem spannenden Wettbewerb zu anderen Teams. So wird Management Know-how besonders praxisnah und nachhaltig vermittelt.
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!