Langfristige Personalplanung
Startdaten und Startorte
placeBasel 25. Jul 2022 bis 26. Jul 2022 |
placeBerlin 25. Jul 2022 bis 26. Jul 2022 |
placeBremen 25. Jul 2022 bis 26. Jul 2022 |
placeDortmund 25. Jul 2022 bis 26. Jul 2022 |
placeDresden 25. Jul 2022 bis 26. Jul 2022 |
placeDüsseldorf 25. Jul 2022 bis 26. Jul 2022 |
placeErfurt 25. Jul 2022 bis 26. Jul 2022 |
placeEssen 25. Jul 2022 bis 26. Jul 2022 |
placeFeldafing 25. Jul 2022 bis 26. Jul 2022 |
placeFrankfurt 25. Jul 2022 bis 26. Jul 2022 |
placeGenf 25. Jul 2022 bis 26. Jul 2022 |
placeGraz 25. Jul 2022 bis 26. Jul 2022 |
placeHamburg 25. Jul 2022 bis 26. Jul 2022 |
placeHannover 25. Jul 2022 bis 26. Jul 2022 |
placeHeidelberg 25. Jul 2022 bis 26. Jul 2022 |
placeInnsbruck 25. Jul 2022 bis 26. Jul 2022 |
placeKarlsruhe 25. Jul 2022 bis 26. Jul 2022 |
placeKöln 25. Jul 2022 bis 26. Jul 2022 |
placeLeipzig 25. Jul 2022 bis 26. Jul 2022 |
placeMünchen 25. Jul 2022 bis 26. Jul 2022 |
Beschreibung
Grundlagen der Personalplanung - Personalplanung als Teil der Unternehmensplanung - operative und strategische Personalplanung - Funktion und Aspekte der Personalplanung - Wichtige Besonderheiten bei der Personalplanung - Abgrenzung zum Personalcontrolling - Berücksichtigung von Datenschutzvorschriften - Einbindung des Betriebsrats - Erhebung von Leistungs- und Verhaltensdaten Elemente der Personalplanung - Personalbestandsanalyse - Personalbedarfsplanung - Personalbeschaffungsplanung - Personalentwicklungsplanung - Personalkostenplanung Methoden der Personalplanung - Qualitativer und quantitativer Personalbedarf - Schätzverfahren - Trendverfahren - Regressions- und Korrelationsrechnung - Ke…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Grundlagen der Personalplanung - Personalplanung als Teil der Unternehmensplanung - operative und strategische Personalplanung - Funktion und Aspekte der Personalplanung - Wichtige Besonderheiten bei der Personalplanung - Abgrenzung zum Personalcontrolling - Berücksichtigung von Datenschutzvorschriften - Einbindung des Betriebsrats - Erhebung von Leistungs- und Verhaltensdaten Elemente der Personalplanung - Personalbestandsanalyse - Personalbedarfsplanung - Personalbeschaffungsplanung - Personalentwicklungsplanung - Personalkostenplanung Methoden der Personalplanung - Qualitativer und quantitativer Personalbedarf - Schätzverfahren - Trendverfahren - Regressions- und Korrelationsrechnung - Kennzahlenmethode - Stellenplanmethode - Auswahlverfahren - Personalbeschaffung über Dienstleister - Trends in der Personalbeschaffung Instrumente, Methoden, Tools der Personalplanung - Stellenbeschreibungen und Anforderungsprofile - Nachfolgeplanung - Personalportfolios
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!