Betriebswirtschaftliches Know-How für Projektleiter
Startdaten und Startorte
placeBasel 25. Feb 2021 bis 26. Feb 2021 |
placeBerlin 25. Feb 2021 bis 26. Feb 2021 |
placeBremen 25. Feb 2021 bis 26. Feb 2021 |
placeDortmund 25. Feb 2021 bis 26. Feb 2021 |
placeDresden 25. Feb 2021 bis 26. Feb 2021 |
placeDüsseldorf 25. Feb 2021 bis 26. Feb 2021 |
placeErfurt 25. Feb 2021 bis 26. Feb 2021 |
placeEssen 25. Feb 2021 bis 26. Feb 2021 |
placeFeldafing 25. Feb 2021 bis 26. Feb 2021 |
placeFrankfurt 25. Feb 2021 bis 26. Feb 2021 |
placeGenf 25. Feb 2021 bis 26. Feb 2021 |
placeGraz 25. Feb 2021 bis 26. Feb 2021 |
placeHamburg 25. Feb 2021 bis 26. Feb 2021 |
placeHannover 25. Feb 2021 bis 26. Feb 2021 |
placeHeidelberg 25. Feb 2021 bis 26. Feb 2021 |
placeInnsbruck 25. Feb 2021 bis 26. Feb 2021 |
placeKarlsruhe 25. Feb 2021 bis 26. Feb 2021 |
placeKöln 25. Feb 2021 bis 26. Feb 2021 |
placeLeipzig 25. Feb 2021 bis 26. Feb 2021 |
placeMüchnen 25. Feb 2021 bis 26. Feb 2021 |
Beschreibung
Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse - Finanzplanung - Kosten- und Leistungsrechnung - Kalkulationsverfahren - Projektamortisation - Bilanz - Gewinn- und Verlustrechnung (G&V) - Break-Even-Betrachtungen - Cash Flow - Kapitalflussrechnung Projektplanung - Projektstrukturierung - Projektstrukturplan - Aufwandschätzung - Erfolgreiche Budgetierung - Projekterfolgsrechnung - Investitionsplanung - Cash Flow-Wirkungen von Projekten Controlling - Kontrolle von Projektfortschritt - Kontrolle von Kapazitäten - Kosten und Ergebnisqualität - Reaktionen auf Abweichungen
Frequently asked questions
Es wurden noch keine Besucherfragen gestellt. Wenn Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse - Finanzplanung - Kosten- und Leistungsrechnung - Kalkulationsverfahren - Projektamortisation - Bilanz - Gewinn- und Verlustrechnung (G&V) - Break-Even-Betrachtungen - Cash Flow - Kapitalflussrechnung Projektplanung - Projektstrukturierung - Projektstrukturplan - Aufwandschätzung - Erfolgreiche Budgetierung - Projekterfolgsrechnung - Investitionsplanung - Cash Flow-Wirkungen von Projekten Controlling - Kontrolle von Projektfortschritt - Kontrolle von Kapazitäten - Kosten und Ergebnisqualität - Reaktionen auf Abweichungen
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine Besucherfragen gestellt. Wenn Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice.