Betriebliche Steuerprüfungen
Startdaten und Startorte
placeBasel 27. Mai 2022 |
placeBerlin 27. Mai 2022 |
placeBremen 27. Mai 2022 |
placeDortmund 27. Mai 2022 |
placeDresden 27. Mai 2022 |
placeDüsseldorf 27. Mai 2022 |
placeErfurt 27. Mai 2022 |
placeEssen 27. Mai 2022 |
placeFeldafing 27. Mai 2022 |
placeFrankfurt 27. Mai 2022 |
placeGenf 27. Mai 2022 |
placeGraz 27. Mai 2022 |
placeHamburg 27. Mai 2022 |
placeHannover 27. Mai 2022 |
placeHeidelberg 27. Mai 2022 |
placeInnsbruck 27. Mai 2022 |
placeKarlsruhe 27. Mai 2022 |
placeKöln 27. Mai 2022 |
placeLeipzig 27. Mai 2022 |
placeMünchen 27. Mai 2022 |
Beschreibung
Prüfungsthemen - Verträge zwischen Gesellschaften und Gesellschafts-Geschäftsführer mit Auslandsbezug - Aufwendungen für Geschenke, Bewirtungskosten Vorbereitung auf die Prüfung - Kriterien der Finanzverwaltung für die Betriebsauswahl - Festlegung des Prüfungsortes und der Auskunftspersonen - Auswahl von Unterlagen Prüfungsinstrumente - Methoden zur Aufdeckung nicht versteuerter Einnahmen - Findung von Prüfungsschwerpunkten - Möglichkeiten des digitalen Datenzugriffs Prüfungsablauf - Möglichkeit der Anfechtung von Prüfungsanordnungen - nichtige Prüfungsanordnungen - Einführungsgespräch - Arbeitsweise und Vorgaben des Prüfers - Prüfung von Privatverhältnissen - Auskunfts- und Vorlageverweiger…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Prüfungsthemen - Verträge zwischen Gesellschaften und Gesellschafts-Geschäftsführer mit Auslandsbezug - Aufwendungen für Geschenke, Bewirtungskosten Vorbereitung auf die Prüfung - Kriterien der Finanzverwaltung für die Betriebsauswahl - Festlegung des Prüfungsortes und der Auskunftspersonen - Auswahl von Unterlagen Prüfungsinstrumente - Methoden zur Aufdeckung nicht versteuerter Einnahmen - Findung von Prüfungsschwerpunkten - Möglichkeiten des digitalen Datenzugriffs Prüfungsablauf - Möglichkeit der Anfechtung von Prüfungsanordnungen - nichtige Prüfungsanordnungen - Einführungsgespräch - Arbeitsweise und Vorgaben des Prüfers - Prüfung von Privatverhältnissen - Auskunfts- und Vorlageverweigerungsrecht - Kontrollmitteilungen Schlussbesprechung der Prüfung - Auswertung der Prüfungsberichte - Verhinderung hoher Nachzahlungen durch mögliche Bilanzänderungen
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!