Sachkunde zur Erstellung der Sicherheitsdatenblätter
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Der Inverkehrbringer eines Produktes ist dafür verantwortlich, dass das Sicherheitsdatenblatt fachlich richtig und vollständig erstellt worden ist. Wichtig ist, dass dieses Dokument regelmäßig an den aktuellen Wissensstand angepasst wird. Dies ist der Fall, wenn neue Informationen Auswirkungen auf Risikomanagementmaßnahmen haben, neue Informationen über Gefährdungen verfügbar werden oder Zulassungen sowie Beschränkungen erfolgt sind. Grundsätzliche Anforderungen über das Verfassen von Sicherheitsdatenblättern enthält Artikel 31 (Anforderungen an Sicherheitsdatenblätter) in Verbindung mit Anhang II (Leitfaden für die Erstellung des Sicherheitsdatenblatts) der REACH-Verordnung (EG) Nr. 1907/20…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Der Inverkehrbringer eines Produktes ist dafür verantwortlich, dass das Sicherheitsdatenblatt fachlich richtig und vollständig erstellt worden ist. Wichtig ist, dass dieses Dokument regelmäßig an den aktuellen Wissensstand angepasst wird. Dies ist der Fall, wenn neue Informationen Auswirkungen auf Risikomanagementmaßnahmen haben, neue Informationen über Gefährdungen verfügbar werden oder Zulassungen sowie Beschränkungen erfolgt sind. Grundsätzliche Anforderungen über das Verfassen von Sicherheitsdatenblättern enthält Artikel 31 (Anforderungen an Sicherheitsdatenblätter) in Verbindung mit Anhang II (Leitfaden für die Erstellung des Sicherheitsdatenblatts) der REACH-Verordnung (EG) Nr. 1907/2006.
Der Inhalt dieser Sicherheitsblätter wird durch eine „sachkundige Person“ erstellt. Der Nachweis der Sachkunde ist auf Verlangen der Behörden vorzulegen: Auszug aus dem Wortlaut von Anhang II der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006: "Das Sicherheitsdatenblatt ist von einer sachkundigen Person zu erstellen, die die besonderen Erfordernisse der Verwender, soweit diese bekannt sind, berücksichtigt. Wer Stoffe und Gemische in Verkehr bringt, hat sicherzustellen, dass die sachkundigen Personen entsprechende Schulungen einschließlich Auffrischungskurse erhalten haben."
Kosten
820,00 Euro MwSt.-befreit; inkl. Seminarunterlagen
Die LVQ Business Akademie ist spezialisiert auf die Vermittlung fachspezifischer Themen und anerkannter Abschlüsse aus dem gesetzlich geregelten Bereich. Unser Angebot umfasst Seminare, Praxisworkshops, Aufstiegsfortbildungen, Qualifizierungen und individuelle Inhouse-Schulungen. Es richtet sich an Berufstätige, Studierende und Unternehmen.
Unsere Kernkompetenz liegt in den Bereichen:
- Integrierte Managementsysteme (Qualitätsmanagement, Umweltmanagement, Arbeitssicherheit),
- Beauftragtenwesen und Sachkundenachweise,
- Aufstiegsfortbildungen der IHK,
- Organisations- und Führungsthemen ( z.B. BWL, Projektmanagement, Social Media, Datenschutz, Technik für Kaufleute).
Wir passen unser Weiterbildungsangebot regelmäßig an den Bedarf unserer Kunden und an aktuelle Themen der Wirtschaft und Industrie an. Ergänzend zu den Leistungen der LVQ Unternehmensberatung bieten wir zudem unternehmensspezifische Schulungen und Coachings an.
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!