KfZ-Versteuerung in der Entgeltabrechnung
Startdaten und Startorte
computer Online: GoTo-Webinar 24. Sep 2025 |
Beschreibung
In diesem Seminar erhalten Sie umfassende und praxisnahe Fachkenntnisse zur korrekten steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Behandlung von Firmenfahrzeugen in der Entgeltabrechnung. Da die korrekte Abrechnung von Firmenfahrzeugen zahlreiche Besonderheiten mit sich bringt, ist es für Mitarbeiter in der Lohn- und Gehaltsabrechnung besonders wichtig, die unterschiedlichen Bewertungsmethoden der Kfz-Versteuerung nicht nur zu kennen, sondern auch sicher und fehlerfrei in der Praxis anwenden zu können.
Im Seminar erhalten Sie praxisrelevante Informationen zur Besteuerung von Dienstfahrzeugen. Sie werden mit den verschiedenen Verfahren zur Ermittlung des geldwerten Vorteils vertraut gemacht –…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
In diesem Seminar erhalten Sie umfassende und praxisnahe Fachkenntnisse zur korrekten steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Behandlung von Firmenfahrzeugen in der Entgeltabrechnung. Da die korrekte Abrechnung von Firmenfahrzeugen zahlreiche Besonderheiten mit sich bringt, ist es für Mitarbeiter in der Lohn- und Gehaltsabrechnung besonders wichtig, die unterschiedlichen Bewertungsmethoden der Kfz-Versteuerung nicht nur zu kennen, sondern auch sicher und fehlerfrei in der Praxis anwenden zu können.
Im Seminar erhalten Sie praxisrelevante Informationen zur Besteuerung von Dienstfahrzeugen. Sie werden mit den verschiedenen Verfahren zur Ermittlung des geldwerten Vorteils vertraut gemacht – einschließlich der 1%-Regelung und der Fahrtenbuchmethode – und erfahren, welche Auswirkungen diese auf die Lohnsteuer und Sozialversicherung haben. Zudem werden Sonderfälle wie Zuzahlungen des Arbeitnehmers, Elektro- und Hybridfahrzeuge sowie die Nutzung von Poolfahrzeugen behandelt.
Darüber hinaus erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die relevanten Dokumentationspflichten und erfahren, welche Fehler in der Praxis häufig auftreten und wie Sie diese vermeiden können.
Ihre Vorteile im Überblick:
- Aktuelles Fachwissen: Erwerben Sie fundierte Kenntnisse über die steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Vorschriften zur Kfz-Versteuerung.
- Praxisorientierte Inhalte: Lernen Sie anhand von Beispielen, wie Sie die verschiedenen Bewertungsmethoden korrekt anwenden.
- Rechtssicherheit: Gewinnen Sie Sicherheit in der korrekten Abrechnung und Dokumentation der Kfz-Nutzung.
- Umfangreiche Seminarunterlagen: Sie erhalten ausführliche Unterlagen, die Ihnen auch in Zukunft als nützliches Nachschlagewerk dienen.
Melden Sie sich jetzt an, um das nötige Know-how für die rechtssichere und effiziente Kfz-Versteuerung in der Entgeltabrechnung zu erlangen!
Unser Tipp: Stärken Sie Ihr Fachwissen zu Sachzuwendungen und Betriebsveranstaltungen mit unserem Online-Seminar „Entgeltabrechnung und Finanzbuchhaltung“.
Seminarthemen
- Unterschiedliche Arten von Kraftfahrzeugen inklusive E-Bikes
- Private Nutzungsüberlassung inklusive Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte
- Individuelle Nutzungswertmethode (Fahrtenbuch)
- Pauschale Nutzungswertmethode
- Bruttolistenpreis als Bemessungsgrundlage
- Familienheimfahrten im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung
- Wechsel des Firmenwagens und/oder der Bewertungsmethode
- Entgeltumwandlung zu Gunsten eines Firmenwagens
- Zuzahlung des Arbeitnehmers
- Fahrzeugpool
- Fahrtkostenzuschuss und Pauschalierung der Lohnsteuer mit 15%
- Ladestationen für Elektrofahrzeuge und Zuschüsse an Arbeitnehmer
- Umsatzsteuerpflicht des geldwerten Vorteils
Wodurch unterscheiden wir uns?
- Kleine Seminargruppen von maximal 15 Personen in unseren Seminaren.
- Hervorragende Referenten, die nicht nur fachlich, sondern auch pädagogisch geeignet sind.
- Faire Preise durch unseren schlanken Verwaltungsapparat.
- Langjährige Erfahrung im Seminargeschäft mit Referenzen der größten Firmen in Deutschland.
- Größte Flexibilität in der Durchführung - entweder als Online-Training/Online-Seminar oder als Präsenzschulung.
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Webinar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!