Die betriebliche Altersversorgung – Lohnsteuer, Sozialversicherung, Arbeitsrecht (firmenintern)
Beschreibung
Seminarbeschreibung:
Die betriebliche Altersversorgung muss in der Personal und Entgeltabrechnungspraxis korrekt behandelt werden. Zum Verständnis sind allgemeine Hintergrundkenntnisse in steuer-, sozialversicherungsrechtlicher- sowie arbeitsrechtlicher Hinsicht unentbehrlich.
Das Seminar vermittelt Ihnen ein breites und tiefes Fachwissen. Sie lernen alle Durchführungswege kennen, die das Betriebsrentengesetz vorsieht. Sie können die Durchführungswege und ihre Kombinationsmöglichkeiten in steuer- und sozialversicherungsrechtlicher Hinsicht unterscheiden. Ebenso erhalten Sie grundlegendes Wissen in den wichtigsten Regelungen des Betriebsrentengesetzes.
Seminarthemen
- Alle Durchführung…

Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Seminarbeschreibung:
Die betriebliche Altersversorgung muss in der Personal und Entgeltabrechnungspraxis korrekt behandelt werden. Zum Verständnis sind allgemeine Hintergrundkenntnisse in steuer-, sozialversicherungsrechtlicher- sowie arbeitsrechtlicher Hinsicht unentbehrlich.
Das Seminar vermittelt Ihnen ein breites und tiefes Fachwissen. Sie lernen alle Durchführungswege kennen, die das Betriebsrentengesetz vorsieht. Sie können die Durchführungswege und ihre Kombinationsmöglichkeiten in steuer- und sozialversicherungsrechtlicher Hinsicht unterscheiden. Ebenso erhalten Sie grundlegendes Wissen in den wichtigsten Regelungen des Betriebsrentengesetzes.
Seminarthemen
- Alle Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung in der Anspar - und Auszahlungsphase
- Zustandekommen und Zusagearten der betrieblichen Altersversorgung
- Direktversicherungen, Pensionskassen und Pensionsfonds
- Direktzusagen und Unterstützungskassen, Kohortenversteuerung
- Korrekte Darstellung und Abwicklung in der Entgeltabrechnung
- Steuer- und SV-rechtliche Regelungen Ansparphase
- Steuer- und SV-rechtliche Regelungen Auszahlungsphase
- Beitragspflicht von Betriebsrenten, Riester-BAV, 1/120-Regelung
- Portabilität (Mitnahme) von Versorgungsansprüchen, unterschiedliche Möglichkeiten
- Was tun bei mitgebrachten Verträgen, Tipps und Empfehlungen
- Aufzeichnungs,- Melde- und Informationspflichten des Arbeitgebers
- Aktuelle Änderungen durch das BR-Stärkungsgesetz
- Neuer verpflichtender Arbeitgeberzuschuss
- Staatlicher Förderbetrag für Geringverdiener
- Neuerungen und aktuelle Entwicklungen
- Individuelle firmeninterne Regelungen und Fragen werden besprochen
Das Seminar dauert zwischen 1-2 Tagen, abhängig von Ihren Durchführungswegen und firmeninternen Prozessen.
Wodurch unterscheiden wir uns?
- Kleine Seminargruppen von maximal 15 Personen in unseren Seminaren.
- Hervorragende Referenten, die nicht nur fachlich, sondern auch pädagogisch geeignet sind.
- Faire Preise durch unseren schlanken Verwaltungsapparat.
- Langjährige Erfahrung im Seminargeschäft mit Referenzen der größten Firmen in Deutschland.
- Größte Flexibilität in der Durchführung - entweder als Online-Training/Online-Seminar oder als Präsenzschulung.
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!