Soziales Lernen und Teamtraining
Startdaten und Startorte
Beschreibung
In den Klassen 7 bis 9 sind die Mehrzahl der Jugendlichen in der Pubertät. Für manche ist damit ein übermächtiger Drang verbunden, die eigenen Grenzen auszutesten, aber auch die der Mitschüler, der Eltern, und der Lehrer. Auch in der Oberstufe, vor allem zum Beginn, orientieren sich die Jugendliche in ihrem sozialen Umfeld neu. Die Schule ist damit – unabhängig von Fächern – ein wichtiges soziales Lern- und Erprobungsfeld.
Übungen zum sozialen Lernen mit Elementen der Erlebnis-Pädagogik machen den Jugendlichen ein Angebot, ihre Grenzen und die Chancen der Arbeit in Gruppen kennen zu lernen – z.B. bei gemeinsam zu lösenden Gruppenaufgaben. Diese tragen zu einer Verbesserung der Kommunikation…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
In den Klassen 7 bis 9 sind die Mehrzahl der
Jugendlichen in der Pubertät. Für manche ist damit ein
übermächtiger Drang verbunden, die eigenen Grenzen auszutesten,
aber auch die der Mitschüler, der Eltern, und der Lehrer. Auch in
der Oberstufe, vor allem zum Beginn, orientieren sich die
Jugendliche in ihrem sozialen Umfeld neu. Die Schule ist damit –
unabhängig von Fächern – ein wichtiges soziales Lern- und
Erprobungsfeld.
Übungen zum sozialen Lernen mit Elementen der Erlebnis-Pädagogik
machen den Jugendlichen ein Angebot, ihre Grenzen und die Chancen
der Arbeit in Gruppen kennen zu lernen – z.B. bei gemeinsam zu
lösenden Gruppenaufgaben. Diese tragen zu einer Verbesserung der
Kommunikation und Teamfähigkeit der Jugendlichen bei.
Wichtige Inhalte dieses Kursangebotes zu sozialem Lernen und
Teamtraining sind deshalb:
• Übungen zum Erfahren der eigenen Grenzen und zur Verdeutlichung
der Vorteile von Kooperation, Rücksichtnahme, Teamarbeit,
• Einblicke in die Dynamik von Gruppen,
• Anregungen zur Reflexion sozialen Verhaltens und Konzepte zur
Stabilisierung des Klassenklimas und der Arbeitsatmosphäre.
Detailinfos zum Downloaden finden Sie als PDF-Datei weiter
unterhalb!
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!