Waldbaden - Stressbewältigung und Achtsamkeit im Wald

Dauer
Ausführung
Vor Ort
Startdatum und Ort

Waldbaden - Stressbewältigung und Achtsamkeit im Wald

Leibniz Kolleg Hannover e.K.
Logo von Leibniz Kolleg Hannover e.K.

Sie möchten an dieser Veranstaltung teilnehmen? Melden Sie sich hier an!

Startdaten und Startorte

placeKarl-Wiechert-Allee 66, 30625 Hannover
10. Mai 2023 bis 12. Mai 2023
placeKarl-Wiechert-Allee 66, 30625 Hannover
27. Sep 2023 bis 29. Sep 2023

Beschreibung

Waldbaden – die andere Art der Stressbewältigung

Unsere moderne Welt wird immer schnelllebiger, der Alltag immer hektischer.
Kindererziehung, Haushalt, Arbeit, die Bearbeitung von Mails und persönlichen Nachrichten sowie Social-Media-Aktivitäten – zwischen all dem bleibt wenig Zeit für uns und ein entspanntes Leben.

Dadurch entsteht häufig Stress, den es zu bewältigen gilt.

Die Natur hat viele positive Einflüsse auf unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit.
Aktuelle Forschungsergebnisse belegen, dass sich die Botenstoffe der Bäume (Terpene) sowie die Feuchtigkeit der Bäume und die würzige Waldluft positiv auf Körper und Geist auswirken.
Bereits nach einem 15minütigen Aufenthalt im Wald we…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Kindererziehung, Achtsamkeit, Kinderbetreuung, Stressmanagement und Pädagogik.

Waldbaden – die andere Art der Stressbewältigung

Unsere moderne Welt wird immer schnelllebiger, der Alltag immer hektischer.
Kindererziehung, Haushalt, Arbeit, die Bearbeitung von Mails und persönlichen Nachrichten sowie Social-Media-Aktivitäten – zwischen all dem bleibt wenig Zeit für uns und ein entspanntes Leben.

Dadurch entsteht häufig Stress, den es zu bewältigen gilt.

Die Natur hat viele positive Einflüsse auf unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit.
Aktuelle Forschungsergebnisse belegen, dass sich die Botenstoffe der Bäume (Terpene) sowie die Feuchtigkeit der Bäume und die würzige Waldluft positiv auf Körper und Geist auswirken.
Bereits nach einem 15minütigen Aufenthalt im Wald werden Stresshormone abgebaut, der Blutdruck gesenkt und der Puls reguliert. Langfristig werden die Psyche und das Immunsystem (vermehrte Bildung von Killerzellen) gestärkt.


Die Veranstaltung ist in Niedersachsen unter der VA-Nr. B21-110302-25 als Bildungsurlaub anerkannt.
Informationen über die Anerkennung in weiteren Bundesländern finden Sie hier.

Waldbaden Into the forest, I go, to lose my mind and find my soul – John Muir (Naturforscher)

Waldbaden ist kein Bad im eigentlichen Sinne des Wortes. Waldbaden meint das bewusste und tiefe Eintauchen in die Stimmung des Waldes.
Das Erleben und Empfinden der Natur im Wald. Die Seele baumeln zu lassen. Sich selbst und seinen Körper zu verwöhnen. Das wohltuende Grün wahrnehmen, den leisen Tönen von Flora und Fauna zu lauschen und die ganze beruhigende und unbefangene Atmosphäre aufzunehmen.

In Japan hat das Shinrin Yoku oder Baden in der Waldluft – Waldbaden – als Naturheilmethode bereits seit den 80er Jahren Einzug in die Gesundheitsvorsorge gefunden und gilt als anerkannte Therapie zur Reduzierung stressbedingter Erkrankungen wie Bluthochdruck, Herz- und Kreislauferkrankungen, Rückenschmerzen, Magengeschwüre, Schlafstörungen, Asthma, chronische Kopfschmerzen und Burnout-Syndrom.

Tauchen Sie ein in die angenehme Atmosphäre des Waldes und lernen Sie durch Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen, alle Sinne zu öffnen und den Wald auf sich wirken zu lassen.
Das Waldbaden entfaltet vor allem präventiv eine besondere Wirkung und erhöht dadurch die Lebensqualität.
Wir werden aktiv mit ihnen Exkursionen in die nahegelegene Eilenriede unternehmen.

Seminarinhalte
- Informationen über Stressentstehung und -bewältigung
- Stärkung der Stressbewältigungskompetenzen durch ein 3-Säulen-Stressmanagement
- Erkennen stressverschärfender Gedanken und persönliche Stressverstärker, sowie die Erarbeitung förderlicher Kognitionen (z.B. die Gedanken-Stopp-Technik und die positive Selbstinstruktion)
- Verschiedene Atem-, Bewegungs- und Meditationstechniken
- Achtsamkeit im Beruf und im Alltag
- Anleitung Waldbaden mit Übungen und Impulsen aus dem Bereich Achtsamkeit und Entspannung

Bitte achten Sie auf wettergemäße Kleidung sowie auf gutes, bequemes Schuhwerk. Bringen Sie bitte eine Unterlage, auf der Sie sitzen und liegen können, mit.

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Veranstaltung? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!