Seminarleiter Stressbewältigung

Dauer
Ausführung
Vor Ort
Startdatum und Ort

Seminarleiter Stressbewältigung

Leibniz Kolleg Hannover e.K.
Logo von Leibniz Kolleg Hannover e.K.

Sie möchten an dieser Veranstaltung teilnehmen? Melden Sie sich hier an!

Startdaten und Startorte

placeKarl-Wiechert-Allee 66, 30625 Hannover
26. Okt 2023 bis 28. Okt 2023

Beschreibung

Ihre Fortbildung “Seminarleiter Stressbewältigung” am Leibniz Kolleg Hannover.

Die Veranstaltung ist in Niedersachsen unter der VA-Nr. B21-105605-91 als Bildungsurlaub anerkannt.

Stress ist eine Alltagserscheinung. Ein über einen längeren Zeitraum aufrecht erhaltenes hohes Stressniveau, das nicht hinreichend abgebaut wird, kann negative gesundheitliche Konsequenzen nach sich ziehen.
Als Seminarleiter für Stressbewältigung vermitteln Sie anderen die Fähigkeit zum Umgang mit stressigen Situationen. Die Weiterbildung vermittelt die kognitiven, instrumentellen, sowie regenerativen Stressbewältigungsmethoden nach Prof. Dr. Kaluza. Sie erhalten eine Vielzahl von Werkzeugen auf den verschiedenen…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Stressmanagement, Achtsamkeit, Burnout, Resilienz und Entspannung.

Ihre Fortbildung “Seminarleiter Stressbewältigung” am Leibniz Kolleg Hannover.

Die Veranstaltung ist in Niedersachsen unter der VA-Nr. B21-105605-91 als Bildungsurlaub anerkannt.

Stress ist eine Alltagserscheinung. Ein über einen längeren Zeitraum aufrecht erhaltenes hohes Stressniveau, das nicht hinreichend abgebaut wird, kann negative gesundheitliche Konsequenzen nach sich ziehen.
Als Seminarleiter für Stressbewältigung vermitteln Sie anderen die Fähigkeit zum Umgang mit stressigen Situationen. Die Weiterbildung vermittelt die kognitiven, instrumentellen, sowie regenerativen Stressbewältigungsmethoden nach Prof. Dr. Kaluza. Sie erhalten eine Vielzahl von Werkzeugen auf den verschiedenen Ebenen der Stressbewältigung.

Seminarinhalte
Stressanalyse
• Das Phänomen “Stress”
• Stressauslöser: Wo beginnt Stress?
• Welche Arten von Stress gibt es?
• Stress und seine körperlichen und psychischen Auswirkungen
• Stressanalyse – Instrument zur Stressbewältigung
• Das Burn-out-Syndrom Grundlagen der Stressbewältigung
• Kurzfristige und langfristige Techniken
• Systematischer Stressabbau
• Problemlösetechniken
• Wirkungsweisen verschiedener Entspannungstechniken
• Gruppen- und Einzelcoaching zur Stressbewältigung
• Erarbeitung eines persönlichen Gesundheitsprojekts

Präsentationstechniken
Planung und Gestaltung von Seminaren für Stressbewältigung
Wirkungsvoll präsentieren
Durchführung einer Lehrprobe

Ergänzungsmodule
Genusstraining
Achtsamkeitstraining
Zeitmanagement

Die Ausbildung schließt mit einer Prüfungsleistung ab, diese ist verpflichtend.

Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl bei diesem Kurs auf maximal 8 beschränkt ist. Dadurch wird gewährleistet, dass das Erlernte optimal umgesetzt wird und die Teilnehmenden in der kleinen Gruppe erste Erfahrungen sammeln können.

Zielgruppe

Pflegeberufe
Medizinische Fachberufe
Trainer / Ausbilder
Sozial- u. Erziehungsberufe
Lehrer / Pädagogen
Therapeutische Berufe
Erzieher
Heilpraktiker Psychotherapie
Gesundheits- & Krankenpfleger

Referent

Ludwig, Silke

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Veranstaltung? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!