Überzeugungs- und Entscheidungsstrategien
Startdaten und Startorte
Beschreibung
In vielen Fällen ist der Gesprächspartner von Ihrem Angebot wirklich begeistert. Trotzdem zögert er die Entscheidungsfindung hinaus. Die Begründungen ähneln sich und neigen dazu sich zu wiederholen: Man braucht Bedenkzeit, die Kosten sind zu hoch, andere Vorschläge werden eingeholt, es wird noch ein passender Termin gesucht und einiges andere mehr.
Jetzt ist es von eminenter Bedeutung zu erkennen aufgrund welcher unbewusster Ängste und Hoffnungen die Entscheidungen tatsächlich vermieden oder getroffen werden - um dann die Initiative zu übernehmen.
1. Intensivierung des bisherigen Gespräches
● Auffrischung des Know-hows aus Ihrer Erfahrung
● Mentale und reale Herausforderungen
● Analyse bereits vo…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
In vielen Fällen ist der Gesprächspartner von Ihrem Angebot
wirklich begeistert. Trotzdem zögert er die Entscheidungsfindung
hinaus. Die Begründungen ähneln sich und neigen dazu sich zu
wiederholen: Man braucht Bedenkzeit, die Kosten sind zu hoch,
andere Vorschläge werden eingeholt, es wird noch ein passender
Termin gesucht und einiges andere mehr.
Jetzt ist es von eminenter Bedeutung zu erkennen aufgrund welcher
unbewusster Ängste und Hoffnungen die Entscheidungen tatsächlich
vermieden oder getroffen werden - um dann die Initiative zu
übernehmen.
1. Intensivierung des bisherigen Gespräches
● Auffrischung des Know-hows aus Ihrer Erfahrung
● Mentale und reale Herausforderungen
● Analyse bereits vorhandener Lösungsansätze
2. Effektive Entscheidungsstrategien: Welche Muster sind
relevant?
● Die Bedeutung bewusster und unbewusster
Entscheidungsstrategien
● Analyse und Anwendung von 8 Meta-Programmen
Angreifen – Flüchten
bestimmen den Focus
Proaktiv – Reaktiv
orientieren unsere Handlungen
Internal – External
erklären die Abhängigkeit von anderen Menschen
Matching-Regulatoren
regulieren die Wahrnehmung
Chunk-Size Regulatoren
helfen uns Informationen zu präsentieren
Möglichkeit – Notwendigkeit
liefern uns die Gründe für das Handeln.
Unabhängig – Kooperativ
klären die Bereitschaft für Team-Entscheidungen.
Convincer-Strategien
bestimmen, wann unser Partner überzeugt ist.
3. Interagierende Entscheidungsstrategien von
Menschen
● Elizitieren komplexer Strategien in kürzester Zeit
● Utilisieren dieser Strategien bei Präsentation, Argumentation und
Verahndlungen
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!