Buchführung I
Startdaten und Startorte
computer Online: Zoom 1. Apr 2023check_circle Garantierte Durchführung Details ansehenevent 1. April 2023, 09:00-12:15, Zoom, Buchführung I |
computer Online: Zoom 5. Apr 2023check_circle Garantierte Durchführung Details ansehenevent 5. April 2023, 09:00-12:15, Zoom, Buchführung I |
computer Online: Zoom 19. Apr 2023check_circle Garantierte Durchführung Details ansehenevent 19. April 2023, 09:00-12:15, Zoom, Buchführung I |
computer Online: Zoom 29. Apr 2023check_circle Garantierte Durchführung Details ansehenevent 29. April 2023, 09:00-12:15, Zoom, Buchführung I |
computer Online: Zoom 2. Mai 2023check_circle Garantierte Durchführung Details ansehenevent 2. Mai 2023, 09:00-12:15, Zoom, Buchführung I |
computer Online: Zoom 6. Mai 2023check_circle Garantierte Durchführung Details ansehenevent 6. Mai 2023, 09:00-12:15, Zoom, Buchführung I |
computer Online: Zoom 16. Mai 2023check_circle Garantierte Durchführung Details ansehenevent 16. Mai 2023, 09:00-12:15, Zoom, Buchführung |
computer Online: Zoom 24. Mai 2023check_circle Garantierte Durchführung Details ansehenevent 24. Mai 2023, 09:00-12:15, Zoom, Buchführung I |
computer Online: Zoom 31. Mai 2023check_circle Garantierte Durchführung Details ansehenevent 31. Mai 2023, 09:00-12:15, Zoom, Buchführung |
Beschreibung
Karin Nickenig, Dipl. Oec., bietet in interaktiven Live-Online-Seminaren zahlreiche Themen auf dem Gebiet der Buchführung, Bilanzierung, Personalwesen, Digitalisierung, Steuern u.a. an.
Sämtliche offenen Online-Seminare sind teilnehmerbegrenzt und werden in Form von Halbtages-, Ganztages- und Mehrtages-Online-Seminaren angeboten. Gruppenschulungen mit Wunsch-Teilnehmerzahl sind zu jedem Thema aus dem Angebotskatalog möglich.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage oder per Kontaktaufnahme (Mail oder Telefon).
In der Veranstaltung „Buchführung I“ werden die gesetzlichen Grundlagen und die Technik der Buchführung bei Buchungen auf Bestandskonten thematisiert.
Ziel ist die Vermittlung von fundierten Kenntnissen, um im Büroalltag betriebliche Geschäftsvorfälle sicher buchen zu können. Neben der Theorie werden in dieser Veranstaltung einfache Buchungssätze erklärt und anhand von Beispielen geübt.
Inhalte:
• Rechtliche Grundlagen gemäß HGB und Steuerrecht
• Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung (GoB)
• GoBD
• Aufbewahrungspflicht / Buchführungspflicht / Aufzeichnungspflicht
• Bilanz
• Gewinn- und Verlustrechnung
• Anhang
• Eröffnungsbilanzbuchungen
• Behandlung laufender Buchungen
• Schlussbilanzbuchungen
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Karin Nickenig, Dipl. Oec., bietet in interaktiven Live-Online-Seminaren zahlreiche Themen auf dem Gebiet der Buchführung, Bilanzierung, Personalwesen, Digitalisierung, Steuern u.a. an.
Sämtliche offenen Online-Seminare sind teilnehmerbegrenzt und werden in Form von Halbtages-, Ganztages- und Mehrtages-Online-Seminaren angeboten. Gruppenschulungen mit Wunsch-Teilnehmerzahl sind zu jedem Thema aus dem Angebotskatalog möglich.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage oder per Kontaktaufnahme (Mail oder Telefon).
In der Veranstaltung „Buchführung I“ werden die gesetzlichen Grundlagen und die Technik der Buchführung bei Buchungen auf Bestandskonten thematisiert.
Ziel ist die Vermittlung von fundierten Kenntnissen, um im Büroalltag betriebliche Geschäftsvorfälle sicher buchen zu können. Neben der Theorie werden in dieser Veranstaltung einfache Buchungssätze erklärt und anhand von Beispielen geübt.
Inhalte:
• Rechtliche Grundlagen gemäß HGB und Steuerrecht
• Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung (GoB)
• GoBD
• Aufbewahrungspflicht / Buchführungspflicht /
Aufzeichnungspflicht
• Bilanz
• Gewinn- und Verlustrechnung
• Anhang
• Eröffnungsbilanzbuchungen
• Behandlung laufender Buchungen
• Schlussbilanzbuchungen
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!