Buchführung-Blockseminar (2 Tage)

Methode
Trainer
Karin Nickenig

Buchführung-Blockseminar (2 Tage)

Karin Nickenig - Online-Seminare Rechnungswesen und Steuern
Logo von Karin Nickenig - Online-Seminare Rechnungswesen und Steuern

Tipp: Haben Sie Fragen? Für weitere Details einfach auf "Kostenlose Informationen" klicken.

Beschreibung

Karin Nickenig, Dipl. Oec., bietet in interaktiven Live-Online-Seminaren zahlreiche Themen auf dem Gebiet der Buchführung, Bilanzierung, Personalwesen, Digitalisierung, Steuern u.a. an.

Sämtliche offenen Online-Seminare sind teilnehmerbegrenzt und werden in Form von Halbtages-, Ganztages- und Mehrtages-Online-Seminaren angeboten. Gruppenschulungen mit Wunsch-Teilnehmerzahl sind zu jedem Thema aus dem Angebotskatalog möglich.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage oder per Kontaktaufnahme (Mail oder Telefon).

Termine

  • 19.+20.10.2023 / 9-16 Uhr (Zusatztermin)
  • 23.+24.10.2023 / 9-16 Uhr
  • 05.+06.12.2023 / 9-16 Uhr
  • 08.+09.01.2024 / 9-16 Uhr
  • 29.+30.01.2024 / 9-16 Uhr

In diesem zweitägigen Intensivseminar werden die Grundlagen der Buchführung praxisnah mit zahlreichen Beispielen vermittelt. Begleitmaterial ist im Preis enthalten.

Zielgruppe: Unternehmer, Kaufmännische Angestellte

Preis: 1.309 EUR (brutto) / 1.100 EUR (netto)

zusätzlich buchbar: individuelles Coaching nach Vereinbarung 

Inhalte

Tag 1 (09:00-16:00 Uhr)

TEIL I

Grundlagen der Buchführung

• Einführung in das Thema

• Rechtliche Grundlagen gemäß HGB und Steuerrecht

• Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung (GoB)

•…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Buchhaltung, Betriebsbuchführung, DATEV, Jahresabschluss und Finanzbuchhaltung.

Karin Nickenig, Dipl. Oec., bietet in interaktiven Live-Online-Seminaren zahlreiche Themen auf dem Gebiet der Buchführung, Bilanzierung, Personalwesen, Digitalisierung, Steuern u.a. an.

Sämtliche offenen Online-Seminare sind teilnehmerbegrenzt und werden in Form von Halbtages-, Ganztages- und Mehrtages-Online-Seminaren angeboten. Gruppenschulungen mit Wunsch-Teilnehmerzahl sind zu jedem Thema aus dem Angebotskatalog möglich.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage oder per Kontaktaufnahme (Mail oder Telefon).

Termine

  • 19.+20.10.2023 / 9-16 Uhr (Zusatztermin)
  • 23.+24.10.2023 / 9-16 Uhr
  • 05.+06.12.2023 / 9-16 Uhr
  • 08.+09.01.2024 / 9-16 Uhr
  • 29.+30.01.2024 / 9-16 Uhr

In diesem zweitägigen Intensivseminar werden die Grundlagen der Buchführung praxisnah mit zahlreichen Beispielen vermittelt. Begleitmaterial ist im Preis enthalten.

Zielgruppe: Unternehmer, Kaufmännische Angestellte

Preis: 1.309 EUR (brutto) / 1.100 EUR (netto)

zusätzlich buchbar: individuelles Coaching nach Vereinbarung 

Inhalte

Tag 1 (09:00-16:00 Uhr)

TEIL I

Grundlagen der Buchführung

• Einführung in das Thema

• Rechtliche Grundlagen gemäß HGB und Steuerrecht

• Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung (GoB)

• GoBD

• Aufbewahrungspflicht / Buchführungspflicht / 

Aufzeichnungspflicht

Aufbau des Jahresabschlusses (Grundlagen)

• Bilanz

• Gewinn- und Verlustrechnung

• Anhang

Buchung auf Bestandskonten

• Eröffnungsbilanzbuchungen

• Behandlung laufender Buchungen

• Schlussbilanzbuchungen

TEIL II

Erfolgskonten als Unterkonten des GuV-Kontos

• Buchungen mit Erfolgskonten

• Abschluss der Erfolgskonten

Aktivierung und Abschreibung von Anlagegütern

• Anschaffungskosten

• Abschreibungen

Grundlagen des inländischen Umsatzsteuersystems

• Kurzdarstellung Aufbau Umsatzsteuer-System

• Umsatzsteuerpflichtige Umsätze

• Vorsteuer § 15 UStG

• Ordnungsmäßigkeit von Rechnungen im Sinne des § 14 UStG

---

Tag 2 (09:00-16:00 Uhr)

Teil III

Kontenrahmen und Kontenpläne

• Unterscheidung und Aufbau

Buchungen mit Kontennummern (SKR03, SKR04)

• Buchen mit Bestandskonten

• Buchen mit Erfolgskonten

• Jahresabschluss-Buchungen (z.B. 

Abschreibungen, Bestandsveränderungen,

Wertberichtigungen)

• Buchen mit Umsatzsteuer

• Buchen mit Vorsteuer

Auswertungen der Buchführung

• Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA)

• Summen- und Saldenlisten (SuSa)

• Offene-Posten-Liste (OPOS)

• Kennziffern (z.B. Cash-Flow)

• Umsatzsteuer-Voranmeldung

• Vorbereitungsarbeiten Jahresabschluss

Teil IV

Lohn-/Gehaltsbuchungen

• Bruttolohnmethode / Nettolohnmethode

• Buchen von Gehältern

• Buchen von Löhnen

• Buchen von Sachbezügen (z.B. private Pkw-Nutzung)

• Buchen von geringfügig Beschäftigten

Preisnachlässe

• Skonto

• Bonus

• Rabatte

Privatkonten

• Privateinlage

• Privatentnahme

Anzahlungen / Abschlagszahlungen

• Sachanlagen

• Vorräte

Forderungen

• gesunde Forderungen

• zweifelhafte Forderungen

• uneinbringliche Forderungen (Forderungsverluste)

•Pauschalwertberichtigung/Einzelwertberichtigung

• Umsatzsteuerliche Sachverhalte

Geringwertige Wirtschaftsgüter

• Sofortabschreibungsmethode

• GWG-Sammelposten

Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Webinar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.
Karin Nickenig
Karin Nickenig
Mit Erfolg zum Ziel

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus.

(optional)
(optional)
(optional)
(optional)

Anmeldung für Newsletter

Damit Ihnen per E-Mail oder Telefon weitergeholfen werden kann, speichern wir Ihre Daten und teilen sie ggf. mit Karin Nickenig - Online-Seminare Rechnungswesen und Steuern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.