Das Verpackungsgesetz - VerpackG
Startdaten und Startorte
IWU - Institut für Wirtschaft und Umwelt Magdeburg bietet seine Kurse in den folgenden Regionen an: Magdeburg
Beschreibung
„Das neue Verpackungsgesetz - VerpackG - Das praxisorientierte Kompaktseminar“ lautet der Titel des Seminars, welches am 16. Februar 2023 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V.
Das Verpackungsgesetz sieht umfangreiche Pflichten für Unternehmen vor, die Produkte verkaufen und damit Verpackungen in Verkehr bringen. Hierbei spielt es keine Rolle, ob Sie der Hersteller der Ware sind oder als elektronischer Marktplatz bzw. als Fulfilment-Dienstleister tätig sind bzw. nur industrielle Kunden beliefern.
Spätestens mit der Novelle des Verpackungsgesetzes sind alle Unternehmen in Deutschland - die Produkte verkaufen -verpflichtet…

Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
„Das neue Verpackungsgesetz - VerpackG - Das praxisorientierte Kompaktseminar“ lautet der Titel des Seminars, welches am 16. Februar 2023 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V.
Das Verpackungsgesetz sieht umfangreiche Pflichten für Unternehmen vor, die Produkte verkaufen und damit Verpackungen in Verkehr bringen. Hierbei spielt es keine Rolle, ob Sie der Hersteller der Ware sind oder als elektronischer Marktplatz bzw. als Fulfilment-Dienstleister tätig sind bzw. nur industrielle Kunden beliefern.
Spätestens mit der Novelle des Verpackungsgesetzes sind alle Unternehmen in Deutschland - die Produkte verkaufen -verpflichtet, sich bei der Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister zu registrieren. Damit ist in einem öffentlichen Herstellerregister erkennbar, welche Pflichten Sie für die unterschiedlichen Verpackungsarten einzuhalten haben. Vermeiden Sie Verkaufs- und Tätigkeitsverbote, Abmahnungen und Bußgelder.
Wir erläutern Ihnen die Vorschriften, geben Ihnen Umsetzungstipps und bewerten Ihre konkrete Situation. Natürlich geben wir Ihnen auch Hinweise für eine „kosten“optimale Umsetzung der Pflichten.
Das Seminar wendet sich an Sie als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Unternehmen, die Produkte vertreiben und damit Verpackungen in Verkehr bringen.
Programm
09.30 Uhr Begrüßung und Einführung
09.35 Uhr Verpackungsgesetz
- Wahrnehmung der Produktverantwortung
- Registrierungspflicht
- Verpackungsbegriffe
- Zentrale Stelle
- Abgrenzungsfragen „Haushaltsverpackung“ vs. „Industrieverpackung“
11.00 Uhr Kaffeepause
11.15 Uhr Systembeteiligungspflicht
- Einstufungskatalog
- Duale Systeme
- Datenmeldungen und Vollständigkeit
- Preise und Verträge
12.15 Uhr Mittagspause
13.30 Uhr Industrieverpackungen
- Verpackungen im Bereich B2B
- Rücknahme- und Hinweispflichten
- Umsetzungstipps
14.15 Uhr Praxis
- Bewertung Ihrer Situation
- Tipps zur Umsetzung
15.00 Uhr Kaffeepause
15.15 Uhr Interessantes zur Verpackung
- Kennzeichnungspflichten
- Recycling von Verpackungen
16.00 Uhr Abschlussdiskussion und Auswertung
16.15 Uhr Ende der Veranstaltung
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!