Das deutsche Patent und Gebrauchsmuster für Einsteiger - Anmeldung, Prüfung

Dauer

Das deutsche Patent und Gebrauchsmuster für Einsteiger - Anmeldung, Prüfung

IWU - Institut für Wirtschaft und Umwelt Magdeburg
Logo von IWU - Institut für Wirtschaft und Umwelt Magdeburg
Bewertung: starstarstarstarstar 10 Bildungsangebote von IWU - Institut für Wirtschaft und Umwelt Magdeburg haben eine durchschnittliche Bewertung von 10 (aus 1 Bewertung)

Tipp: Haben Sie Fragen? Für weitere Details einfach auf "Kostenlose Informationen" klicken.

Startdaten und Startorte

Es gibt keine bekannten Startdaten für dieses Produkt.

IWU - Institut für Wirtschaft und Umwelt Magdeburg bietet seine Kurse in den folgenden Regionen an: Magdeburg

Beschreibung

„Das deutsche Patent und Gebrauchsmuster für Einsteiger - Anmeldung, Prüfung, Erteilung bzw. Eintragung“ lautet der Titel eines Seminars, das am 18. Juni 2024 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V.

In diesem Fachseminar erhalten Sie einen kompakten Überblick über das materielle und formelle Patent- und Gebrauchsmusterrecht in Deutschland.

Anhand konkreter Fallbeispiele werden Ihnen die einzelnen Verfahren anschaulich und praxisnah vermittelt. Mit eigenständigen Übungen lernen Sie, das Vermittelte in die Praxis umzusetzen.

Weit über das Grundlagenwissen hinaus gibt es zahlreiche Gesetze und Verordnungen, die sich auf Ihren ber…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Patentrecht, Patente, Verwaltungsrecht, Versicherungsrecht und Geistiges Eigentum.

„Das deutsche Patent und Gebrauchsmuster für Einsteiger - Anmeldung, Prüfung, Erteilung bzw. Eintragung“ lautet der Titel eines Seminars, das am 18. Juni 2024 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V.

In diesem Fachseminar erhalten Sie einen kompakten Überblick über das materielle und formelle Patent- und Gebrauchsmusterrecht in Deutschland.

Anhand konkreter Fallbeispiele werden Ihnen die einzelnen Verfahren anschaulich und praxisnah vermittelt. Mit eigenständigen Übungen lernen Sie, das Vermittelte in die Praxis umzusetzen.

Weit über das Grundlagenwissen hinaus gibt es zahlreiche Gesetze und Verordnungen, die sich auf Ihren beruflichen Alltag auswirken. In dieser Veranstaltung intensivieren und erweitern Sie Ihr Fachwissen.

Unter anderem werden die Besonderheiten der verschiedenen Schutzrechtsarten zusammengefasst, die Rechtsmittel durchleuchtet sowie Möglichkeiten aufgezeigt, um Mängel in einem Anmeldeverfahren zu beheben.

Das Seminar wendet sich an Sie als Neu- und Quereinsteiger im Gewerblichen Rechtsschutz, die neu in der IP-Abteilung bzw. Kanzleien tätig sind sowie Sekretärinnen, Bürofachkräfte, Patentanwaltsfachangestellte, Patentsachbearbeiter, Markensachbearbeiter, Büroleiter/Office Manager, Patentanwaltskandidaten, Patentreferenten/Patentingenieure, Mitarbeiter aus Patent-, Rechtsabteilungen und Markenabteilungen, die ihre Kenntnisse auffrischen möchten.

Das IWU ist eine gemeinnützige Einrichtung und macht daher keine Mehrwertsteuer geltend.

Teilnahmepauschale: 399€ (MwSt.-frei)

Programmablauf, weitere Inhalte und Anmeldung unter https://www.iwu-ev.de/pdf/R240618.pdf

Programm

09.30 Uhr Begrüßung und Einführung

09.35 Uhr Einführung und Grundlagen
- Was sind gewerbliche Schutzrechte
- Bedeutung von gewerblichen Schutzrechten
- Erfinder
- Arbeitnehmererfindungsgesetz
- Gang einer Erfindungsmeldung

10.45 Uhr Kaffeepause

11.00 Uhr - Das Deutsche Patent- und Markenamt
- Erfindung
- Schutzvoraussetzungen für eine
patentfähige Erfindung
- Die Patentanmeldung
(Antrag, Mindesterfordernisse…)

12.30 Uhr Mittagspause

13.15 Uhr - Patentansprüche, Beschreibung, Zeichnungen, Zusammenfassung
- Recherche
- Prüfungsverfahren
- Erteilung
- Einspruch
- Nichtigkeit

14.45 Uhr Kaffeepause

15.00 Uhr - Jahresgebühren
- Fristen und Gebühren
- Priorität
- Patentanmeldungen im Ausland (EP, PCT)

16.15 Uhr Abschlussdiskussion und Auswertung

16.30 Uhr Ende der Veranstaltung

Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus

(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)

Haben Sie noch Fragen?

(optional)

Anmeldung für Newsletter

Damit Ihnen per E-Mail oder Telefon weitergeholfen werden kann, speichern wir Ihre Daten.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.