MOC 10534 Planung und Entwicklung einer Microsoft Lync Server 2010 Lösung
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Überblick über die Lync Server 2010 Gestaltungsprozesse
- Überblick über die Lync Server 2010 Architektur
- Überblick über die Lync Server 2010 Kernkompetenzen
- Einführung in den Lync Server 2010 Gestaltungsprozess
- Beurteilung der Infratrukturanforderungen und des Aktualisierungsdesignes
Design einer Lync Server 2010 Topologie
- Planen einer Infrastrukturanforderung für Lync Server 2010
- Verwenden des LyncServer 2010 Planungstool
- Verwenden eines Topoliogiebuilders.
- Planen von einer Standardtopologie
- Entwerfen der Standarttopologie
- Planen der Serverinfrakstruktur
- Entwerfen einer Dokumentation mit Hilfe von Microsoft Office
Entwerfen von Konferenzen und externen Szenarien
- Konfe…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Überblick über die Lync Server 2010 Gestaltungsprozesse
- Überblick über die Lync Server 2010 Architektur
- Überblick über die Lync Server 2010 Kernkompetenzen
- Einführung in den Lync Server 2010 Gestaltungsprozess
- Beurteilung der Infratrukturanforderungen und des Aktualisierungsdesignes
Design einer Lync Server 2010 Topologie
- Planen einer Infrastrukturanforderung für Lync Server 2010
- Verwenden des LyncServer 2010 Planungstool
- Verwenden eines Topoliogiebuilders.
- Planen von einer Standardtopologie
- Entwerfen der Standarttopologie
- Planen der Serverinfrakstruktur
- Entwerfen einer Dokumentation mit Hilfe von Microsoft Office
Entwerfen von Konferenzen und externen Szenarien
- Konferenzen und extrene Kapazitäten von Lync Server 2010
- Entwerfen von Dial-in Konferenzen
- Entwerfen von Audio/Video und Web-Konferenzen
- Planen von IM und Präsenzkommunikationen
- Entwerfen von Edge-Services
- Planen von DNS-Implementierungen
- Planen von PKI-Implementierungen
Planen und Entwerfen von Lastausgleichungen
- Planen von Lastausgleichungen
- Entwerfen von Lastausgleichungen
Entwerfen einer Vermittlungsservertopologie
- Entwerfen eines Vermittlungsservers
- Entwerfen einer Medienumgehung
Entwerfen einer Voice-Infrastruktur
- Einführung in die Lync server 2010 Voice-Architektur
- Lync Server 2010 Telefonie-Interoperabilitätoptionen
- Definieren von Nummernmanipulation
- Definieren von Voice-Richtlinien
- Entwerfen einer Voice-Routing-Lösung
- Adressbuch-Service in Lync Server 2010
Entwerfen eines Netzwerkdesigns für Lync Server
- Planen von Medienanforderungen
- Planung von Bandwidth Based on
- Planen von Anrufszugangskontrollen
- Entwerfen von Anrufszugangskontrollen
Entwerfen eines Reaktionsgruppen-Services
- Überblick über die Reaktionsgruppen-Services
- Planen von Reaktionsgruppen-Services
- Design von Reaktionsgruppen-Services
Entwerfen von standortbezogenen Services
- Plane von standortbezogenen Services
- Entwerfen von standortbezogenen Services
Entwerfen einer Exchange Server Unified Messaging-Integration mit Lync Server 2010
- Überblick über Exchange Server 2010 Unified Messaging
- Planen einer Voice-Mail-Lösung für den Lync Server 2010
- Entwerfen einer Voice-Mail-Lösung für den Lync Server 2010
Entwerfen einer Ausfallsicherheit
- Planen einer Seiten-Ausfallssicherheit
- Entwerfen einer Seiten-Ausfallssicherheit
- Entwerfen einer Systemüberwachung
Entwerfen eines Backups und eines Disaster-Recoverys
- Planen von Backups und Wiederherstellungs-Strategien
- Lync Server 2010 Backups und Wiederherstellungsüberlegungen
Entwerfen einer Überwachung und einer Archivierung
- Enwerfen einer Überwachunsserver-Topologie
- Entwerfen einer Archiverungsserver-Topologie
Planen einer Migration auf Lync Server 2010
- Überblick: Koexistenz und Migration
- Entwerfen einer Migrationsstrategie
- Planen der Migration für Client und Geräte
- Entwerfen einer Client-Migration und einer Gerätemigrations-Strategie
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!