Mensch ärgere Dich nicht! - Konflikte als Chance begreifen und kompetent bewältigen
Startdaten und Startorte
placeDorint Hotel Hamburg Eppendorf - 20251 Hamburg - Seminar Nr. : 23116E 3. Jul 2023 bis 7. Jul 2023 |
Beschreibung
Bei Betriebsänderungen in der Energiewirtschaft fürchten MitarbeiterInnen einen Wechsel des Arbeitsfeldes, des Ortes, den vorzeitigen Ruhestand. Es entsteht Unruhe, und in zunehmendem Maße kommen im betrieblichen Alltag auf Betriebsräte, Führungskräfte und Mitarbeiter Konflikte zu, die mit der beiläufig erworbenen Routine nicht erledigt werden können.Der systematische Einsatz von Gesprächen ist eine Möglichkeit, Konflikte zu vermindern und zu beseitigen. In systematischer Kommunikation müssen vor allem Gefühle der Abhängigkeit und Unselbstständigkeit durch keine oder geringe Beteiligung am Entscheidungssystem und an Strukturen in Gang gesetzt werden.
Wenn der Betriebsrat in Konflikten h…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Der systematische Einsatz von Gesprächen ist eine Möglichkeit, Konflikte zu vermindern und zu beseitigen. In systematischer Kommunikation müssen vor allem Gefühle der Abhängigkeit und Unselbstständigkeit durch keine oder geringe Beteiligung am Entscheidungssystem und an Strukturen in Gang gesetzt werden.
Wenn der Betriebsrat in Konflikten helfen soll, ist seine Aufgabe die eines Mediators, der Konflikte durch den systematischen Einsatz von Gesprächen positiv beeinflusst und Lösungen anbieten kann. Für diese Aufgabe bietet dieses Seminar Strategien an.
Auszug aus den Seminarthemen:
Probleme der Analyse von
Konflikten
Entstehung von Konflikten im betrieblichen Alltag
Erkennen und Aufdecken von
Konfliktsituationen
Beurteilen von Konfliktsituationen
Training persönlicher Stärken bei der Konfliktbearbeitung
Gesprächstypen: Konflikt-,
Problem-, Kritikgespräche
Gesprächsziele
Zuhören sowie ergebnis- und verhaltensbezogene Rückmeldungen
Möglichkeiten von systematischen Gesprächen
Unterscheidung von systematischen und unsystematischen
Gesprächen
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!