Rechnungswesen für Wirtschafts-, Industrie- und Technische Fachwirte (3 Monate)

Methode
Niveau
Trainer
Ingo Wupperfeld

Rechnungswesen für Wirtschafts-, Industrie- und Technische Fachwirte (3 Monate)

Institut Wupperfeld e.K.
Logo von Institut Wupperfeld e.K.

Tipp: Haben Sie Fragen? Für weitere Details einfach auf "Kostenlose Informationen" klicken.

Beschreibung

Die 3-monatige Prüfungsvorbereitung im Fach "Rechnungswesen" richtet sich an Wirtschafts- Industrie und Technische Fachwirte, die kurz vor der Prüfung in den Wirtschaftlichen Qualifikationen (WQ) stehen.
 

Unser Anspruch - Ihr Nutzen

Das digitale Format unserer Prüfungsvorbereitung bringt Ihnen eine Menge Vorteile:

  • Sie haben eine Durchführungsgarantie;
  • Sie können Ihre Lernschwerpunkte selbst bestimmen;
  • Sie bestimmen das Lerntempo selbst;
  • Sie sind orts- und zeitunabhängig und können lernen, wann und wo Sie wollen;
  • Sie können den kompletten Stoff noch einmal nachvollziehen;
  • Ihnen stehen jede Menge fachbezogener Übungsaufgaben mit Lösungen zur Verfügung;
  • Sie können sich durch ein Prüf…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Rechnungswesen, Betriebswirtschaft, Buchhaltung, Mahnwesen und Kaufmännische Qualifizierung.

Die 3-monatige Prüfungsvorbereitung im Fach "Rechnungswesen" richtet sich an Wirtschafts- Industrie und Technische Fachwirte, die kurz vor der Prüfung in den Wirtschaftlichen Qualifikationen (WQ) stehen.
 

Unser Anspruch - Ihr Nutzen

Das digitale Format unserer Prüfungsvorbereitung bringt Ihnen eine Menge Vorteile:

  • Sie haben eine Durchführungsgarantie;
  • Sie können Ihre Lernschwerpunkte selbst bestimmen;
  • Sie bestimmen das Lerntempo selbst;
  • Sie sind orts- und zeitunabhängig und können lernen, wann und wo Sie wollen;
  • Sie können den kompletten Stoff noch einmal nachvollziehen;
  • Ihnen stehen jede Menge fachbezogener Übungsaufgaben mit Lösungen zur Verfügung;
  • Sie können sich durch ein Prüfungsszenario selbst testen, wie fit Sie wirklich sind und
  • Sie haben stets einen Fachdozenten an Ihrer Seite, der Sie begleitet und Ihre offenen Fragen klärt.

Damit ist die Prüfungsvorbereitung ideal auf Sie abgestimmt.
 

Voraussetzungen

Die Teilnehmer müssen die Zulassungsvoraussetzungen zur Teilprüfung "Wirtschaftsbezogene Qualifikationen" erfüllen und

  • eine mindestens dreijährige kaufmännische oder verwaltende Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben; oder
  • eine sonstige mindestens dreijährige Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und mindestens 12 Monate Berufspraxis haben; oder
  • eine andere Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und mindestens 24 Monate Berufspraxis haben; oder
  • mindestens eine Berufspraxis von mindestens 36 Monaten haben.

 

Kursinhalte

Die Prüfungsvorbereitung beinhaltet folgende Themen:

  • Grundlagen des Rechnungswesens
    • Bereiche des Rechnungswesens
  • Grundlagen der Buchführung
    • Bedeutung der Buchführung
    • Rechtsvorschriften
  • Inventur, Inventar, Bilanz
  • System der doppelten Buchführung
    • Buchen auf Bestandskonten
    • Eröffnungs- und Abschlusskonten
    • Buchen auf Erfolgskonten
    • Gewinn- und Verlustrechnung
  • Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze
  • Jahresabschluss
  • Grundlagen der Kostenrechnung
    • Grundbegriffe und Definitionen der Kostenrechnung
      • Kosten, Leistungen, neutrale Aufwendungen, neutrale Erträge
      • kalkulatorische Kosten
  • Kostenartenrechnung
    • variable und fixe Kosten
    • Einzel- und Gemeinkosten
    • Break-even-Analyse
    • kritische Ausbringungsmenge
  • Kostenrechnung auf Vollkostenbasis
    • Kostenstellenrechnung mit Hilfe des Betriebsabrechnungsbogens (BAB)
      • einstufiger BAB
      • mehrstufiger BAB
    • Maschinenstundensatzrechnung
    • Kostenträgerrechnung
      • Normalkostenrechnung
      • Angebotskalkulation
      • Handelswarenkalkulation
      • ein- und mehrstufige Divisionskalkulation
      • Äquivalenzziffernrechnung
  • Teilkostenrechnung
    • Deckungsbeitragsrechnung
  • Auswertung betriebswirtschaftlicher Zahlen
    • Rentabilitätsrechnungen
  • Planungsrechnung
    • Kapitalbedarfsplanung
    • Finanzplanung

 

Unsere Leistungen

Die Prüfungsvorbereitung umfasst folgende Leistungen:

  • persönlicher Zugang zu unserer Lernplattform für 3 Monate
  • Verfügbarkeit umfangreicher Lernmaterialien wie Lernvideos sowie Übungsaufgaben mit Lösungen
  • Prüfungsszenarien (Bearbeitung von Prüfungsfragen am Rechner unter Zeitvorgabe)
  • kostenfreie Teilnahme an der Digitalen Lernbegleitung für die komplette Dauer des Kurses (2 x monatlich)

 

Zertifizierung

Dieser Lehrgang ist zertifiziert und von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen. Er trägt die Zulassungsnummer 5140724.

Seit 2008 bin ich BWL-Trainer und habe mich auf Fächer des Rechnungswesens (Buchführung, Kostenrechnung, Investition und Finanzierung) spezialisiert. Hier habe ich zunächst für Bildungsträger unterrichtet und habe nicht nur wertvolle Unterrichtserfahrung gesammelt, sondern musste meine Seminare auch selbst organisieren.

Heute organisiere ich meine eigenen Seminare. Und da ich schon seit über 20 Jahren mit digitalen Medien vertraut bin, fällt es mir auch nicht schwer, Seminare in digitaler Form aufzubauen.

Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.
Ingo Wupperfeld
Ingo Wupperfeld
Beruflich weiterkommen durch gezielte kaufmännische Unterstützung

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus

(optional)
(optional)
(optional)
(optional)

Anmeldung für Newsletter

Damit Ihnen per E-Mail oder Telefon weitergeholfen werden kann, speichern wir Ihre Daten und teilen sie ggf. mit Institut Wupperfeld e.K.. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.