Ingelheim a. Rhein: Ziele und Kennzahlen im Gebäudemanagement
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Das neue Haushaltsrecht fordert verpflichtend die Definition von Produkten, die wiederum mit Zielen und Kennzahlen zur Steuerung zu versehen sind. In der letzten Zeit wird auch die Gebäudewirtschaft kritischer auf ihre Kosten überprüft – handelt es sich doch bei den gebäudebezogenen Kosten um rund 10 – 15 % des Gesamthaushalts!
Warum ist diese Verpflichtung aufgenommen worden? Dahinter verbirgt sich der Gedanke, dass eine effektive Steuerung des Haushalts und damit auch der gebäudewirtschaftlichen Kosten nur über Ziele und Kennzahlen erreichbar ist.
Um diese Kosten zu senken und vor allem die Leistungen auf Ihre Wirksamkeit hin zu überprüfen, bedarf es zunächst Ziele – ansonsten ist die Ge…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Das neue Haushaltsrecht fordert verpflichtend die Definition von Produkten, die wiederum mit Zielen und Kennzahlen zur Steuerung zu versehen sind. In der letzten Zeit wird auch die Gebäudewirtschaft kritischer auf ihre Kosten überprüft – handelt es sich doch bei den gebäudebezogenen Kosten um rund 10 – 15 % des Gesamthaushalts!
Warum ist diese Verpflichtung aufgenommen worden? Dahinter verbirgt sich der Gedanke, dass eine effektive Steuerung des Haushalts und damit auch der gebäudewirtschaftlichen Kosten nur über Ziele und Kennzahlen erreichbar ist.
Um diese Kosten zu senken und vor allem die Leistungen auf Ihre Wirksamkeit hin zu überprüfen, bedarf es zunächst Ziele – ansonsten ist die Gefahr groß, dass alle rudern, nur weiß niemand wohin.
Häufig werden in der Kommunalen Praxis Ziele – wenn überhaupt – so formuliert, dass die Zielerreichung nicht objektiv gemessen werden kann. Ob diese Zeile dann erreicht werden, liegt in der jeweiligen Deutungshoheit der unterschiedliche Leser. Die Zielerreichung kann allerdings effizient nur über operative Kennzahlen dargestellt werden.
Zielgruppe des Seminars sind daher die Leitungen und Haushaltssachbearbeiter/innen in diesen Fachbereichen sowie die Mitarbeiter/innen der Kämmerei, des Controllings und der Rechnungsprüfungsämter.
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Training? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!