Anforderungen des NKF-Jahresabschlusses an die Haushaltsplanung
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Mit der Einführung des Neuen Kommunales Finanzmanagements ist das Haushalts- und Rechnungswesen der Kommunen im Stile der Doppik verändert worden. Heraus gekommen ist letztlich ein hybrides System, das die Grundfunktionalitäten der Doppik mit spezifischen Anforderungen der kommunalen Haushaltsführung vereint. Die kommunalen Spezifika sind in der Buchhaltung weitgehend abgebildet. Dem gegenüber hat die Doppik weitgehende Einflüsse auf den Haushalt und die Haushaltsplanung, der über die Abbildung von Abschreibungen und Sonderposten weit hinausgeht. In der Praxis zeigt sich oftmals, dass im Rahmen der Haushaltsplanung zahlreiche Anforderungen aus der doppischen Buchhaltung nicht oder nur rudi…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Mit der Einführung des Neuen Kommunales Finanzmanagements ist das Haushalts- und Rechnungswesen der Kommunen im Stile der Doppik verändert worden. Heraus gekommen ist letztlich ein hybrides System, das die Grundfunktionalitäten der Doppik mit spezifischen Anforderungen der kommunalen Haushaltsführung vereint. Die kommunalen Spezifika sind in der Buchhaltung weitgehend abgebildet. Dem gegenüber hat die Doppik weitgehende Einflüsse auf den Haushalt und die Haushaltsplanung, der über die Abbildung von Abschreibungen und Sonderposten weit hinausgeht. In der Praxis zeigt sich oftmals, dass im Rahmen der Haushaltsplanung zahlreiche Anforderungen aus der doppischen Buchhaltung nicht oder nur rudimentär Beachtung finden. Eine Menge von Ansätzen im Jahresabschluss werden in der Praxis oftmals nicht oder kaum beplant, obgleich § 11 GemHVO NRW als Planungsgrundsatz eine Vorwegnahme der Jahresistwerte nach bestem Wissen und Gewissen vorsieht. Hierdurch kommt es im Jahresabschluss teilweise zu erheblichen Plan-Ist-Abweichungen
In der Veranstaltung werden systematisch und praxisorientiert Anforderungen an die Haushaltsplanung aus Sicht des Jahresabschlusses aufgezeigt. Al Zielsetzung gilt die Herstellung eines besseren Verständnisses des „Systems NKF“ und der Verbesserung der Planungsqualität.
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Training? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!