Betriebliches Gesundheitsmanagement – Überblick
Startdaten und Startorte
placeHamburg 7. Jul 2022 bis 8. Jul 2022check_circle Garantierte Durchführung |
placeMünchen 11. Jul 2022 bis 12. Jul 2022check_circle Garantierte Durchführung |
placeDüsseldorf 18. Jul 2022 bis 19. Jul 2022check_circle Garantierte Durchführung |
placeBerlin Charlottenburg 28. Jul 2022 bis 29. Jul 2022check_circle Garantierte Durchführung |
placePotsdam 1. Aug 2022 bis 2. Aug 2022check_circle Garantierte Durchführung |
placeHannover 4. Aug 2022 bis 5. Aug 2022check_circle Garantierte Durchführung |
placeBerlin Prenzlauer Berg 8. Aug 2022 bis 9. Aug 2022check_circle Garantierte Durchführung |
placeFrankfurt am Main 15. Aug 2022 bis 16. Aug 2022check_circle Garantierte Durchführung |
placeNürnberg 22. Aug 2022 bis 23. Aug 2022check_circle Garantierte Durchführung |
placeStuttgart 25. Aug 2022 bis 26. Aug 2022check_circle Garantierte Durchführung |
placeDüsseldorf 5. Sep 2022 bis 6. Sep 2022check_circle Garantierte Durchführung |
placeHamburg 8. Sep 2022 bis 9. Sep 2022check_circle Garantierte Durchführung |
placeMünchen 20. Sep 2022 bis 21. Sep 2022check_circle Garantierte Durchführung |
placeBerlin Charlottenburg 27. Sep 2022 bis 28. Sep 2022check_circle Garantierte Durchführung |
placeHannover 4. Okt 2022 bis 5. Okt 2022check_circle Garantierte Durchführung |
placeFrankfurt am Main 10. Okt 2022 bis 11. Okt 2022check_circle Garantierte Durchführung |
placeBerlin Prenzlauer Berg 13. Okt 2022 bis 14. Okt 2022check_circle Garantierte Durchführung |
placePotsdam 17. Okt 2022 bis 18. Okt 2022check_circle Garantierte Durchführung |
placeStuttgart 20. Okt 2022 bis 21. Okt 2022check_circle Garantierte Durchführung |
placeNürnberg 25. Okt 2022 bis 26. Okt 2022check_circle Garantierte Durchführung |
Beschreibung
Sie haben sich entschieden, in Ihrem Unternehmen ein Betriebliches Gesundheitsmanagement einzuführen. Oder Sie befinden sich noch im Entscheidungsprozess und brauchen kompakte Informationen zu allen rechtlichen Themen rund um das BGM?
Unser Seminar vermittelt Ihnen durch Rechtsexperten praxisnahes Wissen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement. Sie lernen die neuesten gesetzlichen Bestimmungen kennen und erfahren, was im Rahmen des BGM Pflicht- und Küranteile des Unternehmens sind.
- Historie und Entwicklung
- Was ist das Betriebliche Gesundheitsmanagement?
- Unterschiede zwischen Betrieblicher Gesundheitsförderung und Betrieblichem Gesundheitsmanagement
- Gründe für ein BGM – „Harte" und „…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Sie haben sich entschieden, in Ihrem Unternehmen ein Betriebliches Gesundheitsmanagement einzuführen. Oder Sie befinden sich noch im Entscheidungsprozess und brauchen kompakte Informationen zu allen rechtlichen Themen rund um das BGM?
Unser Seminar vermittelt Ihnen durch Rechtsexperten praxisnahes Wissen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement. Sie lernen die neuesten gesetzlichen Bestimmungen kennen und erfahren, was im Rahmen des BGM Pflicht- und Küranteile des Unternehmens sind.
- Historie und Entwicklung
- Was ist das Betriebliche Gesundheitsmanagement?
- Unterschiede zwischen Betrieblicher Gesundheitsförderung und Betrieblichem Gesundheitsmanagement
- Gründe für ein BGM – „Harte" und „Weiche" Orientierungspunkte
- Die 3 Säulen des BGM
- Gesetzliche Verankerungen
- Unternehmerischer Nutzen eines BGM
- Rechtsgrundlagen und Normen/Datenschutz
- Präventionsparagraph §20 SGB V – Unterstützung der gesetzlichen Krankenversicherungen
- Das Präventionsgesetz – Aktueller Stand Psychische Gefährdungsbeurteilung (§ 5 Beurteilung der Arbeitsbedingungen, Abs. 3 Nr. 6 ArbschG)
- Grundlagen Arbeitsschutz und der Arbeitssicherheit
Geschäftsführung, Personalverantwortliche, Fach- und Führungskräfte
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!