Positiver Umgang mit Ärger
Startdaten und Startorte
placeMünchen 9. Feb 2023 bis 10. Feb 2023check_circle Garantierte Durchführung |
placeBerlin Charlottenburg 20. Feb 2023 bis 21. Feb 2023check_circle Garantierte Durchführung |
placeDüsseldorf 23. Feb 2023 bis 24. Feb 2023check_circle Garantierte Durchführung |
placeNürnberg 1. Mär 2023 bis 2. Mär 2023check_circle Garantierte Durchführung |
placeStuttgart 6. Mär 2023 bis 7. Mär 2023check_circle Garantierte Durchführung |
placeFrankfurt am Main 9. Mär 2023 bis 10. Mär 2023check_circle Garantierte Durchführung |
placeBerlin Prenzlauer Berg 13. Mär 2023 bis 14. Mär 2023check_circle Garantierte Durchführung |
placeHannover 20. Mär 2023 bis 21. Mär 2023check_circle Garantierte Durchführung |
placePotsdam 30. Mär 2023 bis 31. Mär 2023check_circle Garantierte Durchführung |
placeDüsseldorf 3. Apr 2023 bis 4. Apr 2023check_circle Garantierte Durchführung |
placeBerlin Charlottenburg 11. Apr 2023 bis 12. Apr 2023check_circle Garantierte Durchführung |
placeHamburg 20. Apr 2023 bis 21. Apr 2023check_circle Garantierte Durchführung |
placeMünchen 27. Apr 2023 bis 28. Apr 2023check_circle Garantierte Durchführung |
placeNürnberg 2. Mai 2023 bis 3. Mai 2023check_circle Garantierte Durchführung |
placePotsdam 8. Mai 2023 bis 9. Mai 2023check_circle Garantierte Durchführung |
placeStuttgart 11. Mai 2023 bis 12. Mai 2023check_circle Garantierte Durchführung |
placeFrankfurt am Main 16. Mai 2023 bis 17. Mai 2023check_circle Garantierte Durchführung |
placeHannover 23. Mai 2023 bis 24. Mai 2023check_circle Garantierte Durchführung |
placeBerlin Prenzlauer Berg 30. Mai 2023 bis 31. Mai 2023check_circle Garantierte Durchführung |
placeHamburg 1. Jun 2023 bis 2. Jun 2023check_circle Garantierte Durchführung |
Beschreibung
Wer sich öfter mal in der Firma ärgert, kennt das: Statt weiterzuarbeiten starren wir wie gelähmt auf den Bildschirm, die Gedanken kreisen immer wieder um das Ärgernis und seine Folgen, in Gesprächen mit Kollegen und Freunden vertiefen wir das Thema und Gefühl.
Ärgern kostet Zeit und Energie. Und es hält von der eigentlichen Arbeit ab. Wer dem Ärger weniger Macht über das eigene Verhalten geben möchte, kann mit Reflektion und Techniken üben, den Ärger gezielt einzuschränken und so Energie zurückzugewinnen. Also einfach effizienter ärgern!
- Die eigenen Reaktionsmuster erkennen
- Ärger als Energiedieb betrachten
- Den emotionalen Nebel verstehen und danach handeln
- Techniken üben, sich kürzer un…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Wer sich öfter mal in der Firma ärgert, kennt das: Statt
weiterzuarbeiten starren wir wie gelähmt auf den Bildschirm, die
Gedanken kreisen immer wieder um das Ärgernis und seine Folgen, in
Gesprächen mit Kollegen und Freunden vertiefen wir das Thema und
Gefühl.
Ärgern kostet Zeit und Energie. Und es hält von der eigentlichen
Arbeit ab. Wer dem Ärger weniger Macht über das eigene Verhalten
geben möchte, kann mit Reflektion und Techniken üben, den Ärger
gezielt einzuschränken und so Energie zurückzugewinnen. Also
einfach effizienter ärgern!
- Die eigenen Reaktionsmuster erkennen
- Ärger als Energiedieb betrachten
- Den emotionalen Nebel verstehen und danach handeln
- Techniken üben, sich kürzer und weniger zu ärgern
- Energie gewinnen durch gezieltes Management negativer Emotionen
Fach- und Führungskräfte aus allen Bereichen
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!