Konventionelle Buchführung – kompakt als Online-Seminar
Startdaten und Startorte
computer Online: Live Online-Seminar 13. Jan 2025 bis 14. Jan 2025check_circle Garantierte Durchführung |
computer Online: Live Online-Seminar 20. Mär 2025 bis 21. Mär 2025check_circle Garantierte Durchführung |
computer Online: Live Online-Seminar 5. Mai 2025 bis 6. Mai 2025check_circle Garantierte Durchführung |
computer Online: Live Online-Seminar 14. Jul 2025 bis 15. Jul 2025check_circle Garantierte Durchführung |
computer Online: Live Online-Seminar 8. Sep 2025 bis 9. Sep 2025check_circle Garantierte Durchführung |
computer Online: Live Online-Seminar 3. Nov 2025 bis 4. Nov 2025check_circle Garantierte Durchführung |
Beschreibung
Die Buchführung ist eine grundlegende kaufmännische Tätigkeit, die für das Rechnungswesen und Controlling in Unternehmen notwendig ist. Die gesetzliche Buchführungspflicht verlangt eine laufende, lückenlose und sachlich ordentliche Erfassung und Buchung von Geschäftsvorfällen. Zu diesen Geschäftsfällen gehören Einnahmen und Ausgaben, Vermögen und Schulden des Unternehmens sowie Aufwände und Erträge. Die von der Buchführung erbrachten Dokumentationen und Kalkulationen füttern die Unternehmenssteuerung mit wichtigen Informationen, die fundamental für zukünftige Erfolge des gesamten Unternehmens sind.
Unser Kompaktseminar vermittelt Ihnen die Grundlagen der Buchführung, wie sie in der Unternehm…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Die Buchführung ist eine grundlegende kaufmännische Tätigkeit, die für das Rechnungswesen und Controlling in Unternehmen notwendig ist. Die gesetzliche Buchführungspflicht verlangt eine laufende, lückenlose und sachlich ordentliche Erfassung und Buchung von Geschäftsvorfällen. Zu diesen Geschäftsfällen gehören Einnahmen und Ausgaben, Vermögen und Schulden des Unternehmens sowie Aufwände und Erträge. Die von der Buchführung erbrachten Dokumentationen und Kalkulationen füttern die Unternehmenssteuerung mit wichtigen Informationen, die fundamental für zukünftige Erfolge des gesamten Unternehmens sind.
Unser Kompaktseminar vermittelt Ihnen die Grundlagen der Buchführung, wie sie in der Unternehmenspraxis Anwendung finden. Sie lernen die wichtigsten Gesetze und Begriffe für die Buchführung kennen und methodisch Betriebsabläufe und Geschäftsaktivitäten fachgerecht zu dokumentieren, um effizient periodische Abschlüsse durchzuführen. Mit Abschluss des Seminars können Sie sich schwarze Zahlen auf Ihr persönliches Kompetenz-Konto schreiben.
- Aufgaben der Buchführung und gesetzliche Buchführungspflicht, Abgabenordnung (AO) § 140 AO und Gewerbeordnung und HGB § 238 i.V.m. § 1, HGB, sowie für alle Gesellschaften nach § 6 HGB
- Inventur, Inventar und Bilanz
- Gliederungsprinzipien und -bücher der Buchhaltung
- Kontenrahmen, Kontenplan
- Periodische Abläufe in der Buchführung, Buchen von laufenden
Geschäftsfällen
- Buchung im Anlagenbereich
- Buchungen betrieblicher Aufwendungen
- Mehrwertsteuer beim Ein- und Verkauf / Zahllast
- Privatkonto bei Personengesellschaften
- Spezielle Buchungen im Zahlungsverkehr
- Buchungen im Lohnbereich
- Methoden der Aufwandsentwicklung
- Buchung von Bestandsänderungen
- Buchungen beim Güterverkehr im EU-Gebiet
- Buchung auf Personenkonten
- Periodische Abschlüsse durchführen
- Kontenabstimmung, Saldenlisten, Ermittlung der Zahllast, Monatsabschlüsse
- Vorbereitende und Abschlussbuchungen bei Jahresabschluss
- Abschreibung errechnen und buchen, zeitliche Abgrenzung
- Buchführung als kombinierte Bestands- und Erfolgsrechnung
- Erfolgsermittlung mittels Gewinn- und Verlustrechnung
- Erfolgsermittlung durch Bilanzvergleich
- Beleggeschäftsgang mit Kontokorrentbuchführung
Existenzgründer:innen, Unternehmer:innen und kaufmännische Angestellte in kleinen und mittelständischen Unternehmen
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!