Gewerbliches Mietrecht für Vermieter:innen, Haus- und Immobilienverwalter:innen – kompakt
Startdaten und Startorte
placeHamburg - Alter Wall 27. Mär 2025 bis 28. Mär 2025check_circle Garantierte Durchführung |
placeStuttgart - Kronprinzenpalais 1. Apr 2025 bis 2. Apr 2025check_circle Garantierte Durchführung |
placeNürnberg - Airport 7. Apr 2025 bis 8. Apr 2025check_circle Garantierte Durchführung |
placeHannover - Alter Flughafen 10. Apr 2025 bis 11. Apr 2025check_circle Garantierte Durchführung |
placeFrankfurt am Main - Winx Tower 14. Apr 2025 bis 15. Apr 2025check_circle Garantierte Durchführung |
placeLeipzig - Listhaus 16. Apr 2025 bis 17. Apr 2025check_circle Garantierte Durchführung |
placeMünchen - Theresienhof 5. Mai 2025 bis 6. Mai 2025check_circle Garantierte Durchführung |
placeHamburg - Alter Wall 8. Mai 2025 bis 9. Mai 2025check_circle Garantierte Durchführung |
placePotsdam - Babelsberg 12. Mai 2025 bis 13. Mai 2025check_circle Garantierte Durchführung |
placeDüsseldorf - KÖ-Quartier 15. Mai 2025 bis 16. Mai 2025check_circle Garantierte Durchführung |
placeBerlin - Charlottenburg 26. Mai 2025 bis 27. Mai 2025check_circle Garantierte Durchführung |
placeFrankfurt am Main - Winx Tower 2. Jun 2025 bis 3. Jun 2025check_circle Garantierte Durchführung |
placeLeipzig - Listhaus 5. Jun 2025 bis 6. Jun 2025check_circle Garantierte Durchführung |
placeStuttgart - Kronprinzenpalais 10. Jun 2025 bis 11. Jun 2025check_circle Garantierte Durchführung |
placeNürnberg - Airport 17. Jun 2025 bis 18. Jun 2025check_circle Garantierte Durchführung |
placeBerlin - Charlottenburg 19. Jun 2025 bis 20. Jun 2025check_circle Garantierte Durchführung |
placeHannover - Alter Flughafen 24. Jun 2025 bis 25. Jun 2025check_circle Garantierte Durchführung |
placeMünchen - Theresienhof 10. Jul 2025 bis 11. Jul 2025check_circle Garantierte Durchführung |
placeDüsseldorf - KÖ-Quartier 17. Jul 2025 bis 18. Jul 2025check_circle Garantierte Durchführung |
placeHamburg - Alter Wall 22. Jul 2025 bis 23. Jul 2025check_circle Garantierte Durchführung |
Beschreibung
Aktuelle Kenntnisse der Rechtsprechung schützen im Gewerberaummietrecht vor Problemen, die vielfältiger als im Wohnraummietrecht sind. Hier bestehen zahlreiche Risiken für Vermieter:innen, wie zum Beispiel die erweiterten Gewährleistungspflichten, verschiedenste gesetzliche Auflagen und die Insolvenz von Mieter:innen.
In diesem Seminar erfahren Sie von Rechtsexpert:innen, wie Sie durch günstige und rechtssicher gestaltete Mietverträge Nachteile für Vermieter:innen gewerblicher Immobilien vermeiden. Wir vermitteln Ihnen kompakt und verständlich, was Sie für die Praxis als Vermieter:innen oder Haus- und Immobilienverwalter:innen wissen müssen.
- Gewerberaummietrecht
- Abgrenzung zur Wohnraummi…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Aktuelle Kenntnisse der Rechtsprechung schützen im Gewerberaummietrecht vor Problemen, die vielfältiger als im Wohnraummietrecht sind. Hier bestehen zahlreiche Risiken für Vermieter:innen, wie zum Beispiel die erweiterten Gewährleistungspflichten, verschiedenste gesetzliche Auflagen und die Insolvenz von Mieter:innen.
In diesem Seminar erfahren Sie von Rechtsexpert:innen, wie Sie durch günstige und rechtssicher gestaltete Mietverträge Nachteile für Vermieter:innen gewerblicher Immobilien vermeiden. Wir vermitteln Ihnen kompakt und verständlich, was Sie für die Praxis als Vermieter:innen oder Haus- und Immobilienverwalter:innen wissen müssen.
- Gewerberaummietrecht
- Abgrenzung zur Wohnraummiete
- Mischmietverhältnisse
- Untervermietung und Sonderkündigungsrecht
- Vertragsgestaltung und Vertragsklauseln
- Vertragsabschluss
- Vertragslaufzeit und Verlängerungsoptionen
- Mieterhöhung (Staffelmiete, Wertsicherungsklauseln, umsatzabhängiger Mietzins, Nachtragsproblematik)
- Mietsicherheiten (Bürgschaft und Kaution)
- Umlegen von Betriebskosten
- Modernisierungsmaßnahmen und Ein- und Umbauten
- Gewährleistungsbeschränkung bei Sach- und Rechtsmängeln
- Konkurrenzschutz- und Betriebspflicht
- Umsatzsteuerproblematik und Rechnungsstellung
- Vertragsbeendigung
- Wechsel der Vertragspartner:innen
- Kündigung und Aufhebungsvertrag
- Insolvenz von Vermieter:innen oder Mieter:innen
- Vertragsabwicklung
- Räumungsklage und Durchsetzung weitergehender Ansprüche
- Schadensersatzansprüche wegen nicht durchgeführter Schönheitsreparaturen und verspäteter Räumung
- Verjährung von Ansprüchen
- „Kettenuntermietungsverhältnisse" und Zwangsräumung nach „Berliner Modell"
- Aktuelle Rechtsprechung
- U.a. Vereinbarung von Betriebspflichten während gesetzlicher Öffnungszeiten
- Verlängerungsoptionen
- Haftung für Rückzahlung einer Barkaution
- Verwirkte Gewährleistungsansprüche
- Fristlose Kündigung bei Nichtzahlung der Kaution
- Abwälzung von Verwaltungskosten
- Deckelung von Instandhaltungs- und Instandsetzungskosten
Vermieter:innen, Haus- und Immobilienverwaltungen von gewerblichen Immobilien
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!