Gewerbliches Mietrecht für Gewerberaummieter – kompakt als Online-Seminar
Startdaten und Startorte
computer Online: Live Online-Seminar 9. Nov 2023 bis 10. Nov 2023check_circle Garantierte Durchführung |
computer Online: Live Online-Seminar 22. Jan 2024 bis 23. Jan 2024check_circle Garantierte Durchführung |
computer Online: Live Online-Seminar 18. Mär 2024 bis 19. Mär 2024check_circle Garantierte Durchführung |
computer Online: Live Online-Seminar 16. Mai 2024 bis 17. Mai 2024check_circle Garantierte Durchführung |
computer Online: Live Online-Seminar 8. Jul 2024 bis 9. Jul 2024check_circle Garantierte Durchführung |
Beschreibung
Die Probleme im Gewerberaummietrecht sind wesentlich vielfältiger als im Wohnraummietrecht. Hier bestehen zahlreiche Risiken für den Mieter von Gewerberäumen, wie zum Beispiel die Beschränkung von Gewährleistungsrechten, Übertragung von Verkehrssicherungspflichten und die Insolvenz des Vermieters.
In unserem Seminar erfahren Sie, wie Sie durch günstige und rechtssicher gestaltete Mietverträge Nachteile für Sie als Mieter gewerblicher Immobilien vermeiden, Betriebskostenabrechnungen kontrollieren und Gewährleistungsansprüche sicher durchsetzen können.
- Gewerberaummietrecht
- Abgrenzung zur Wohnraummiete
- Mischmietverhältnisse
- Untervermietung und Sonderkündigungsrecht
- Vertragsgestaltung und …
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Die Probleme im Gewerberaummietrecht sind wesentlich vielfältiger als im Wohnraummietrecht. Hier bestehen zahlreiche Risiken für den Mieter von Gewerberäumen, wie zum Beispiel die Beschränkung von Gewährleistungsrechten, Übertragung von Verkehrssicherungspflichten und die Insolvenz des Vermieters.
In unserem Seminar erfahren Sie, wie Sie durch günstige und rechtssicher gestaltete Mietverträge Nachteile für Sie als Mieter gewerblicher Immobilien vermeiden, Betriebskostenabrechnungen kontrollieren und Gewährleistungsansprüche sicher durchsetzen können.
- Gewerberaummietrecht
- Abgrenzung zur Wohnraummiete
- Mischmietverhältnisse
- Untervermietung und Sonderkündigungsrecht
- Vertragsgestaltung und Vertragsklauseln
- Vertragsabschluss
- Vertragslaufzeit und Optionen
- Mieterhöhung (Staffelmiete, Wertsicherungsklauseln, umsatzabhängiger Mietzins, Nachtragsproblematik)
- Mietsicherheiten (Bürgschaft und Kaution)
- Umlegen von Betriebskosten
- Modernisierungsmaßnahmen und Ein- und Umbauten
- Gewährleistungsbeschränkung bei Sach- und Rechtsmängeln
- Konkurrenzschutz- und Betriebspflicht
- Umsatzsteuerproblematik und Rechnungsstellung
- Ansprüche während des Mietverhältnisses
- Sichere Durchsetzung von Gewährleistungsansprüchen (Mietminderung, Aufwendungsersatz)
- Haftungsrechtliche Ansprüche
- Umgang mit Mieterhöhungen
- Kontrolle der Betriebskosten
- Vertragsbeendigung
- Wechsel der Vertragspartner
- Kündigung und Aufhebungsvertrag
- Insolvenz des Vermieters oder Mieters
- Vertragsabwicklung
- Räumungsklage und Durchsetzung weitergehender Ansprüche
- Verjährung von Ansprüchen
- Rückzahlung der Kaution
- Aktuelle Rechtsprechung
- U.a. Vereinbarung von Betriebspflichten während gesetzlicher Öffnungszeiten
- Verlängerungsoptionen
- Haftung für Rückzahlung einer Barkaution
- Verwirkte Gewährleistungsansprüche
- Fristlose Kündigung bei Nichtzahlung der Kaution
- Abwälzung von Verwaltungskosten
- Deckelung von Instandhaltungs- und Instandsetzungskosten
Mieter von Gewerberaum
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!