Betriebskostenabrechnung
Startdaten und Startorte
placeLeipzig 16. Nov 2023 bis 17. Nov 2023check_circle Garantierte Durchführung |
placePotsdam 20. Nov 2023 bis 21. Nov 2023check_circle Garantierte Durchführung |
placeHamburg 4. Dez 2023 bis 5. Dez 2023check_circle Garantierte Durchführung |
placeDüsseldorf 21. Dez 2023 bis 22. Dez 2023check_circle Garantierte Durchführung |
placeStuttgart 2. Jan 2024 bis 3. Jan 2024check_circle Garantierte Durchführung |
placePotsdam 8. Jan 2024 bis 9. Jan 2024check_circle Garantierte Durchführung |
placeBerlin Prenzlauer Berg 11. Jan 2024 bis 12. Jan 2024check_circle Garantierte Durchführung |
placeLeipzig 15. Jan 2024 bis 16. Jan 2024check_circle Garantierte Durchführung |
placeHannover 18. Jan 2024 bis 19. Jan 2024check_circle Garantierte Durchführung |
placeFrankfurt am Main 22. Jan 2024 bis 23. Jan 2024check_circle Garantierte Durchführung |
placeNürnberg 30. Jan 2024 bis 31. Jan 2024check_circle Garantierte Durchführung |
placeMünchen 8. Feb 2024 bis 9. Feb 2024check_circle Garantierte Durchführung |
placeBerlin Charlottenburg 19. Feb 2024 bis 20. Feb 2024check_circle Garantierte Durchführung |
placeDüsseldorf 22. Feb 2024 bis 23. Feb 2024check_circle Garantierte Durchführung |
placeHamburg 27. Feb 2024 bis 28. Feb 2024check_circle Garantierte Durchführung |
placeHannover 4. Mär 2024 bis 5. Mär 2024check_circle Garantierte Durchführung |
placeNürnberg 7. Mär 2024 bis 8. Mär 2024check_circle Garantierte Durchführung |
placeBerlin Prenzlauer Berg 11. Mär 2024 bis 12. Mär 2024check_circle Garantierte Durchführung |
placeLeipzig 14. Mär 2024 bis 15. Mär 2024check_circle Garantierte Durchführung |
placePotsdam 18. Mär 2024 bis 19. Mär 2024check_circle Garantierte Durchführung |
Beschreibung
Betriebskosten sind laut der Betriebskostenverordnung all jene Kosten, die dem Eigentümer oder Erbbauberechtigten durch das Eigentum oder Erbbaurecht am Grundstück oder durch den bestimmungsgemäßen Gebrauch des Gebäudes, der Nebengebäude, Anlagen und Einrichtungen laufend entstehen. Als Eigentümer einer Immobilie sind Sie für die Lasten, die für die Bewirtschaftung anfallen, zuständig und beteiligen Ihre Mieter über den Mietvertrag an den Lasten.
Sie lernen in unserem Seminar, eine korrekte Betriebskostenabrechnung zu erstellen. Wir legen das Augenmerk auf diverse Besonderheiten in der Erfassung der Betriebskosten, um Sie bestmöglich auf Ihre Aufgabe im Immobilienmanagement vorzubereiten. Un…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Betriebskosten sind laut der Betriebskostenverordnung all jene Kosten, die dem Eigentümer oder Erbbauberechtigten durch das Eigentum oder Erbbaurecht am Grundstück oder durch den bestimmungsgemäßen Gebrauch des Gebäudes, der Nebengebäude, Anlagen und Einrichtungen laufend entstehen. Als Eigentümer einer Immobilie sind Sie für die Lasten, die für die Bewirtschaftung anfallen, zuständig und beteiligen Ihre Mieter über den Mietvertrag an den Lasten.
Sie lernen in unserem Seminar, eine korrekte Betriebskostenabrechnung zu erstellen. Wir legen das Augenmerk auf diverse Besonderheiten in der Erfassung der Betriebskosten, um Sie bestmöglich auf Ihre Aufgabe im Immobilienmanagement vorzubereiten. Unsere Rechtsexperten vermitteln Ihnen Wissen für die Praxis.
- Einführung in die Betriebskostenverordnung und die zentralen Paragraphen
- Unterschiede zwischen Instandhaltungs- und Instandsetzungskosten
- Vereinbarung der Betriebskosten im Mietvertrag
- Erfassung von umlegbaren Betriebskosten
- Welche Kosten sind anrechenbare Nebenkosten und wie werden diese verteilt?
- Wirtschaftlichkeitsgrundsatz nach neuem Mietrecht
- Die Abrechnung: Abrechnungsperiode, Gesamtkosten
- Vor- und Nachteile verschiedener Umlageschlüssel
- Verteilung der Betriebskosten bei Leerstand
- Geltendmachung von Nachforderungen
- Abschlussfrist und ihre Relevanz
- Nachforderung und Kaution
- Anpassung der Vorauszahlungen
- Betriebskostenspiegel: Kontrollrechte des Mieters, Protokollierung von Belegen und Rechnungen
- Mieter- und Vermieterwechsel
Eigentümer, Vermieter, Buchhalter und Mitarbeiter aus Unternehmen, die grundlegendes Know-how zum Thema Betriebskostenabrechnung suchen.
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!