Agiles Organisationsmanagement
Startdaten und Startorte
placeLeipzig - Listhaus 1. Apr 2025 bis 2. Apr 2025check_circle Garantierte Durchführung |
placeBerlin - Charlottenburg 3. Apr 2025 bis 4. Apr 2025check_circle Garantierte Durchführung |
placeStuttgart - Kronprinzenpalais 8. Apr 2025 bis 9. Apr 2025check_circle Garantierte Durchführung |
placeFrankfurt am Main - Winx Tower 10. Apr 2025 bis 11. Apr 2025check_circle Garantierte Durchführung |
placeHannover - Alter Flughafen 23. Apr 2025 bis 24. Apr 2025check_circle Garantierte Durchführung |
placeNürnberg - Airport 29. Apr 2025 bis 30. Apr 2025check_circle Garantierte Durchführung |
placeBerlin - Charlottenburg 12. Mai 2025 bis 13. Mai 2025check_circle Garantierte Durchführung |
placeMünchen - Theresienhof 15. Mai 2025 bis 16. Mai 2025check_circle Garantierte Durchführung |
placeDüsseldorf - KÖ-Quartier 19. Mai 2025 bis 20. Mai 2025check_circle Garantierte Durchführung |
placePotsdam - Babelsberg 22. Mai 2025 bis 23. Mai 2025check_circle Garantierte Durchführung |
placeHamburg - Alter Wall 26. Mai 2025 bis 27. Mai 2025check_circle Garantierte Durchführung |
placeHannover - Alter Flughafen 2. Jun 2025 bis 3. Jun 2025check_circle Garantierte Durchführung |
placeLeipzig - Listhaus 5. Jun 2025 bis 6. Jun 2025check_circle Garantierte Durchführung |
placeBerlin - Charlottenburg 10. Jun 2025 bis 11. Jun 2025check_circle Garantierte Durchführung |
placeFrankfurt am Main - Winx Tower 17. Jun 2025 bis 18. Jun 2025check_circle Garantierte Durchführung |
placeNürnberg - Airport 24. Jun 2025 bis 25. Jun 2025check_circle Garantierte Durchführung |
placeStuttgart - Kronprinzenpalais 26. Jun 2025 bis 27. Jun 2025check_circle Garantierte Durchführung |
placeMünchen - Theresienhof 1. Jul 2025 bis 2. Jul 2025check_circle Garantierte Durchführung |
placePotsdam - Babelsberg 7. Jul 2025 bis 8. Jul 2025check_circle Garantierte Durchführung |
placeHamburg - Alter Wall 10. Jul 2025 bis 11. Jul 2025check_circle Garantierte Durchführung |
Beschreibung
Die Rahmenbedingungen für Unternehmen und Organisationen ändern sich heute in rasantem Tempo. Bedürfnisse von Kund:innen, Marktanforderungen und Wettbewerb können sich in sehr kurzen Zeiträumen unvorhersehbar entwickeln. Unternehmen, die in diesem unsicheren und komplexen Umfeld nachhaltig erfolgreich sein wollen, benötigen kurzfristige und flexible Lösungsansätze. Dies erfordert eine entsprechend ausgelegte agile Unternehmensorganisation und -kultur. Der Weg zur Agilität stellt für Unternehmen einen oft tiefgreifenden Organisationsentwicklungsprozess dar, der entsprechend professionell gestaltet werden muss.
In diesem Seminar lernen Sie, unter welchen Voraussetzungen Ihr Unternehmen agil, f…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Die Rahmenbedingungen für Unternehmen und Organisationen ändern sich heute in rasantem Tempo. Bedürfnisse von Kund:innen, Marktanforderungen und Wettbewerb können sich in sehr kurzen Zeiträumen unvorhersehbar entwickeln. Unternehmen, die in diesem unsicheren und komplexen Umfeld nachhaltig erfolgreich sein wollen, benötigen kurzfristige und flexible Lösungsansätze. Dies erfordert eine entsprechend ausgelegte agile Unternehmensorganisation und -kultur. Der Weg zur Agilität stellt für Unternehmen einen oft tiefgreifenden Organisationsentwicklungsprozess dar, der entsprechend professionell gestaltet werden muss.
In diesem Seminar lernen Sie, unter welchen Voraussetzungen Ihr Unternehmen agil, flexibel und lernfähig wird oder bleibt. Wir zeigen Ihnen praxisorientiert, wie Sie Freiräume für eine agile Organisation schaffen, wo Hindernisse lauern, aber auch Erfolge warten.
- Die Betrachtung des „Großen Ganzen" vor der Detail-Betrachtung
- Voraussetzungen für agiles Organisationsmanagement
- Existenz eines Wertesystems / einer Vertrauenskultur
- Führungskultur / Führungsprinzipien
- Lernfähige Unternehmenskultur
- Projekte und Geschäftsprozesse als zentrale und wertschöpfende
Einheiten
- Lösung komplexer, neuartiger Anforderungen im Rahmen von Projekten
- Exkurs: Agiles / Hybrides Projektmanagement
- Lösung von wiederkehrenden Aufgaben mittels organisierter und standardisierter Geschäftsprozesse
- Der Weg zum agilen Unternehmen
- Vorgabe eines klaren Bildes der agilen Organisation
- Konkretisierung dieses Zielbildes gemeinsam mit Mitarbeiter:innen
- Professioneller Umgang mit Widersprüchen und Paradoxien
- Übersichtlichkeit – Komplexität
- Schnelligkeit – Entschleunigung
- Standards / Regeln – Kreativität
- Strategie – Improvisation
- Die Bedeutung von selbstorganisierten Teams
- Fehlermanagement / Fehlerkultur
Unternehmensleitung, Führungskräfte
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!