Interkulturelle Zusammenarbeit auf Distanz - Interkulturelle Kommunikation
Beschreibung
Virtuelle Teams sind meist internationale Projektteams oder Linienmitarbeiter, die aufgrund veränderter Arbeitsstrukturen langfristig virtuell zusammenarbeiten.
Der Projektleiter sitzt in den USA, die Produktentwickler in Deutschland und die Vertriebsmitarbeiter sind vor Ort in Südeuropa und Lateinamerika - die Interkulturelle Zusammenarbeit auf Distanz. Dabei stellen die verschiedenen Arbeitskulturen und Kommunikationsstile eine besondere Herausforderung dar, deren Vielfalt in der interkulturellen Zusammenarbeit auf Distanz durch geeignete Medienwahl und besondere Sensibilisierung im Umgang miteinander Rechnung zu tragen ist.
Ziel des Seminars "Interkulturelle Zusammenarbeit auf Distanz…

Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Virtuelle Teams sind meist internationale Projektteams oder Linienmitarbeiter, die aufgrund veränderter Arbeitsstrukturen langfristig virtuell zusammenarbeiten.
Der Projektleiter sitzt in den USA, die Produktentwickler in Deutschland und die Vertriebsmitarbeiter sind vor Ort in Südeuropa und Lateinamerika - die Interkulturelle Zusammenarbeit auf Distanz. Dabei stellen die verschiedenen Arbeitskulturen und Kommunikationsstile eine besondere Herausforderung dar, deren Vielfalt in der interkulturellen Zusammenarbeit auf Distanz durch geeignete Medienwahl und besondere Sensibilisierung im Umgang miteinander Rechnung zu tragen ist.
Ziel des Seminars "Interkulturelle Zusammenarbeit auf Distanz"
- Die Teilnehmer kennen ihr eigenes Kommunikations- und Mediennutzungsverhalten.
- Sie sind sensibilisiert für das unterschiedliche Medien- und Kommunikationsverhalten anderer Kulturen und können Verhalten und Medienwahl situativ anpassen.
- Sie können verständnissichernd kommunizieren und den ‚Zwischenraum‘ zu ihrem Gesprächspartner mit Hintergrundinformationen füllen, um Vertrauen aufzubauen und Wertschätzung zu transportieren.
Inhaltsüberblick ‚Interkulturelle Zusammenarbeit auf Distanz‘
- Direkte und indirekte Kommunikation auf Distanz
- Gesprächstechniken und Verständnissicherung
- Small Talk und Beziehungsaufbau
- Werte sichtbar machen und transportieren
- Betrachten verschiedener Arbeitsstile (z. B. monochron vs. polychron, Vermeidungsstrategien von Unsicherheit)
- Konfrontierbarkeit und Gesichtswahrungsstrategien
Methode:
In unseren Trainings legen wir großen Wert darauf, einen sicheren Raum zum Ausprobieren und direkten Anwenden der vermittelten Wissensinhalte zu geben und zu reflektieren.
- Situations- und Bedarfsanalyse
- Kurzer Input
- Fallbeispiele
- Liberating Structures Methode
- Erfahrungsaustausch und moderierte Diskussionen
- Simulation.
®Bild-Erick-Lucatero
Diversity Management & Human Resources 4.0
partnerschaftlich - passgenau – praxisnah
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Webinar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!