Geprüfter Betriebswirt (ILS) plus Schwerpunkt Controlling
Beschreibung
Ihre zielgerichtete AufstiegsqualifikationDer Lehrgang vermittelt Ihnen branchenübergreifendes Wissen zu unternehmerischen Gesamtzusammenhängen und Betriebsabläufen. Dazu steigen Sie in Theorie und Praxis der VWL und BWL ein und befassen sich eingehend mit den wichtigen betrieblichen Funktionsbereichen und Schlüsselqualifikationen – unter anderem Marketing/Vertrieb, Produktmanagement, Einkauf, Produktion, Prozesssteuerung, Projektmanagement, Personal, Finanzen, Controlling, Recht und Steuern. Zudem erwerben Sie Führungskompetenzen, die Sie auf Ihre spätere Tätigkeit vorbereiten und trainieren an Hand von Fallstudien die Übertragung Ihres neuen Wissens in die Praxis.
Das so aufgebaute Grundw…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Der Lehrgang vermittelt Ihnen branchenübergreifendes Wissen zu unternehmerischen Gesamtzusammenhängen und Betriebsabläufen. Dazu steigen Sie in Theorie und Praxis der VWL und BWL ein und befassen sich eingehend mit den wichtigen betrieblichen Funktionsbereichen und Schlüsselqualifikationen – unter anderem Marketing/Vertrieb, Produktmanagement, Einkauf, Produktion, Prozesssteuerung, Projektmanagement, Personal, Finanzen, Controlling, Recht und Steuern. Zudem erwerben Sie Führungskompetenzen, die Sie auf Ihre spätere Tätigkeit vorbereiten und trainieren an Hand von Fallstudien die Übertragung Ihres neuen Wissens in die Praxis.
Das so aufgebaute Grundwissen erweitern Sie um den betriebswirtschaftlichen Schwerpunkt Controlling. Damit geben Sie Ihrer Ausbildung durch abgestimmtes Spezialwissen einen fachlichen Fokus und optimieren Ihre Möglichkeiten am Arbeitsmarkt.
Konzentration auf das WesentlicheDa der Lehrgang ganz ohne verpflichtende Seminare sowie staatliche Prüfungen und den dafür nötigen Zeit- und Reiseaufwand auskommt, bietet er sich insbesondere für Personen an, die zeitlich stark eingebunden sind und/oder deren verantwortliche Tätigkeit ein längeres Fernbleiben nicht erlaubt.
Wann ist dieser Lehrgang für Sie richtig?Der Lehrgang ist geeignet, wenn Sie bereits eine kaufmännische Tätigkeit ausüben – auch ohne anerkannten Abschluss – und sich für die Übernahme verantwortlicher Aufgaben in einem Schwerpunktbereich Ihrer Wahl weiter qualifizieren möchten. Dabei werden unter anderem auch gewerbliche bzw. technische Mitarbeiter angesprochen, die sich für das mittlere Management qualifizieren wollen. Daneben eignet sich der Kurs für Quereinsteiger (auch Akademiker), die betriebswirtschaftliche Aufgaben anstreben sowie für Selbstständige, die ihr betriebswirtschaftliches Wissen erweitern und aktualisieren möchten.
Voraussetzungen:
Kaufmännische Grundkenntnisse oder einige Jahre Berufserfahrung sind hilfreich, aber nicht Bedingung.Studienmaterial
65 Studienhefte (davon 7 Fallstudien), Lernsoftware zum Thema Moderation sowie bis zu 13 zusätzliche Studienhefte zum gewählten Schwerpunkt.Lehrgangs-inhalte
Themenüberblick Arbeitsmethodik- Zeitmanagement
- Selbstorganisation
- Grundlagen der Wirtschaft
- Standortentscheidung
- Unternehmensformen
- Produktionswirtschaft
- Finanzierung und Investition
- Umweltschutz
- Qualitätsmanagement
- Fallstudien
- Management, Führung und Leitung
- Controlling
- Problemlösungs-, Planungs- und Entscheidungstechniken
- Inventur, Inventar und Bilanz
- Doppelte Buchführung
- Kontenrahmen und Kontenplan
- Einzelhandels- und Industriebuchführung
- Betriebsübersicht
- Jahresabschluss
- Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung
- Deckungsbeitragsrechnung
- Märkte und Preisbildung
- Wirtschaftsordnungen
- Geld und Kredit
- Konjunktur
- Wirtschaftspolitik
- Außenwirtschaft
- Fallstudien
- Aufbau- und Ablauforganisation
- Kommunikation
- Hard- und Software
- Personalplanung und -beschaffung
- Personalführung und -beurteilung
- Personalentwicklung
- Personalentlohnung und -verwaltung
- Fallstudien
- Marketingkonzepte
- Marktforschung
- Marketingmix
- Marketingorganisation
- Beschaffungsmanagement
- Planung und Kontrolle der Lagerhaltung
- Lagertechnik
- Fallstudien
- Produktionsfaktoren
- Fertigungsverfahren
- Produktionsplanung und -steuerung
- Fallstudien
- Finanzplanung und -analyse
- Außen- und Innenfinanzierung
- Kreditsicherheiten
- Fallstudien
- Geschäftsfähigkeit
- Willenserklärungen
- Stellvertretung
- Verjährung
- Schuldverhältnisse
- Sachenrecht
- Kaufrecht
- Unternehmensrecht
- Abgabenordnung
- Lohn- und Einkommensteuer
- Körperschaftsteuer
- Gewerbesteuer
- Umsatzsteuer
- Fallstudien
- Zinsrechnung
- Diskontrechnung
- Kontokorrentrechnung
- Wertpapierrechnung
- Rentenrechnung
- Betriebsstatistik
- Kosten- und Erfolgscontrolling: Ziele und Aufgaben, Grundlagen der Kosten-Leistungsrechnung, Kostenartenrechnung, Break-Even-Point, Kostenstellenrechnung, Kostenträgerrechnung, Deckungsbeitragsrechnung, Plankostenrechnung, Kostenmanagement
- Finanz- und Investitionscontrolling: Kapitalströme, Investitionsrechnungsverfahren, finanzwirtschaftliche Kennzahlen, Cashflow, erfolgswirtschaftliche Kennzahlen, Kapital- und Umsatzrentabilität, Return on Investment, Wechselkurssicherungs-Geschäfte, Vergleichsrechnung, Kapitalwertmethode, Methode des internen Zinsfußes, Annuitätenmethode, Instrumente im Investitionscontrolling, Berichtswesen
Lehrgangs-abschluss
Der erfolgreiche Abschluss des Fernlehrgangs wird Ihnen mit dem ILS-Abschlusszeugnis bestätigt. Nach erfolgreicher Ablegung der schriftlichen Abschlussprüfung erhalten Sie das ILS-Zertifikat "Geprüfte/r Betriebswirt/in (ILS)" mit Erwähnung Ihres gewählten Schwerpunkts. Auf Wunsch stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares ILS-Certificate in englischer Sprache aus.Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!