Stressprävention 4.0: Digitalem Stress mit Hilfe von Selbstmanagement vorbeugen

Dauer

Stressprävention 4.0: Digitalem Stress mit Hilfe von Selbstmanagement vorbeugen

ifb Institut zur Fortbildung von Betriebsräten
Logo von ifb Institut zur Fortbildung von Betriebsräten
Bewertung: starstarstarstarstar_half 9,3 Bildungsangebote von ifb Institut zur Fortbildung von Betriebsräten haben eine durchschnittliche Bewertung von 9,3 (aus 33 Bewertungen)

Tipp: Haben Sie Fragen? Für weitere Details einfach auf "Kostenlose Informationen" klicken.

Startdaten und Startorte

Es gibt keine bekannten Startdaten für dieses Produkt.

ifb Institut zur Fortbildung von Betriebsräten bietet dieses Produkt in den folgenden Regionen an: Heidelberg

Beschreibung

Bewältigung und Gestaltungspotenziale der Mitbestimmung

Ständige Erreichbarkeit, schnelle Kommunikationswege, technische Unsicherheiten im Umgang mit Systemen: All das sind Auslöser für Stress aufgrund neuer Technologien. Die Sorge vor Leistungsüberwachung, fließenden Grenzen von Arbeits- und Privatleben, sowie Informationsüberflutung prägen zunehmend den heutigen Arbeitsalltag. Die Digitalisierung schreitet rasch voran und hat neben aller positiven Entwicklung auch Schattenseiten. Psychische Belastungen, gesundheitliche Beschwerden, sowie Leistungseinbußen können im privaten, aber besonders im beruflichen Umfeld die Folgen sein. Dieses Seminar hilft Ihnen, bei diesen raschen Entwicklungen n…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Selbstmanagement, Stressmanagement, Persönliche Finanzen, Zeitmanagement und Durchsetzungsvermögen.

Bewältigung und Gestaltungspotenziale der Mitbestimmung

Ständige Erreichbarkeit, schnelle Kommunikationswege, technische Unsicherheiten im Umgang mit Systemen: All das sind Auslöser für Stress aufgrund neuer Technologien. Die Sorge vor Leistungsüberwachung, fließenden Grenzen von Arbeits- und Privatleben, sowie Informationsüberflutung prägen zunehmend den heutigen Arbeitsalltag. Die Digitalisierung schreitet rasch voran und hat neben aller positiven Entwicklung auch Schattenseiten. Psychische Belastungen, gesundheitliche Beschwerden, sowie Leistungseinbußen können im privaten, aber besonders im beruflichen Umfeld die Folgen sein. Dieses Seminar hilft Ihnen, bei diesen raschen Entwicklungen nicht den Überblick zu verlieren. Erkennen Sie Stressfaktoren im Vorfeld und legen Sie Ihr Augenmerk auf präventive Maßnahmen.

Nutzen

  • Sie wissen, was Stress ist und in welchem Zusammenhang Ihr individuelles Stressempfinden mit digitalen Technologien steht.
  • Sie kennen die theoretischen Hintergründe sowie Ursachen für Digitalen Stress.
  • Sie bringen mit den Tipps und Handlungsanleitungen aus diesem Seminar erste wirksame Gegenmaßnahmen auf den Weg.

Gremiums- und Kollegenrabatt

  • 1. Teilnehmer: 1090 €
  • 2. Teilnehmer: 1040 €
  • 3. Teilnehmer: 990 € (und für jeden weiteren Teilnehmer)
Die Preise sind zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer und der Hotelkosten.

Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus

(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)

Haben Sie noch Fragen?

(optional)

Anmeldung für Newsletter

Damit Ihnen per E-Mail oder Telefon weitergeholfen werden kann, speichern wir Ihre Daten.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.