Durchsetzung von Mitbestimmungsrechten - Einigungsstelle und gerichtliches

Dauer

Durchsetzung von Mitbestimmungsrechten - Einigungsstelle und gerichtliches

ibp.Akademie GmbH & Co. KG
Logo von ibp.Akademie GmbH & Co. KG
Bewertung: starstarstarstarstar 10 Bildungsangebote von ibp.Akademie GmbH & Co. KG haben eine durchschnittliche Bewertung von 10 (aus 1 Bewertung)

Tipp: Haben Sie Fragen? Für weitere Details einfach auf "Kostenlose Informationen" klicken.

Startdaten und Startorte

Es gibt keine bekannten Startdaten für dieses Produkt.

Beschreibung

Leider finden Arbeitgeber und Betriebsrat bei Streitfällen nicht immer einen Kompromiss. Oft enden Konflikte vor der Einigungsstelle, manchmal erst vor Gericht: Was muss der Betriebsrat wissen, was ist zu tun.

Unser Seminar zeigt Ihnen die Besonderheiten von Einigungsstellen- und Gerichtsverfahren. Innerhalb des Seminars spielen Sie ein komplettes Einigungsverfahren durch. So werden Sie Schritt für Schritt mit allen wichtige Abläufen vertraut gemacht. Sie lernen, welche Chancen und Risiken die Einschaltung der Einigungsstelle oder ein gerichtlicher Prozess bringen können.

Der Arbeitgeber trägt gem. § 37 Abs. 6 i.V.m. § 40 Abs. 1 BetrVG die Kosten der Schulung.

Ihr Nutzen

  • Rechtliche Mögl…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Betriebsrat, Allgemeines Management, Geschäftsentwicklung, Betriebsverfassungsrecht und Geschäftsplanung.

Leider finden Arbeitgeber und Betriebsrat bei Streitfällen nicht immer einen Kompromiss. Oft enden Konflikte vor der Einigungsstelle, manchmal erst vor Gericht: Was muss der Betriebsrat wissen, was ist zu tun.

Unser Seminar zeigt Ihnen die Besonderheiten von Einigungsstellen- und Gerichtsverfahren. Innerhalb des Seminars spielen Sie ein komplettes Einigungsverfahren durch. So werden Sie Schritt für Schritt mit allen wichtige Abläufen vertraut gemacht. Sie lernen, welche Chancen und Risiken die Einschaltung der Einigungsstelle oder ein gerichtlicher Prozess bringen können.

Der Arbeitgeber trägt gem. § 37 Abs. 6 i.V.m. § 40 Abs. 1 BetrVG die Kosten der Schulung.

Ihr Nutzen

  • Rechtliche Möglichkeiten kennenlernen und ausschöpfen
    Streitfälle rechtssicher betreuen
     

Seminarschwerpunkte

1. Die Einigungsstelle und ihre Funktion

  • Scheitern der Verhandlungen mit dem Arbeitgeber
    Betriebsratsbeschluss zur Anrufung
    Bestellung des Vorsitzenden und der Beisitzer
    Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten
    Aufstellung eines Sozialplanes bei Betriebsänderungen
     

2. Wichtige Fälle des freiwilligen Einigungsstellenverfahrens

  • Mitbestimmung bei der Kündigung
    Fragen der Beschäftigungssicherung

3. Durchsetzung einer Betriebsvereinbarung durch die Einigungsstelle

  • Inhaltliche und organisatorische Vorbereitung auf die Verhandlungen
    Taktisches Vorgehen des Betriebsrats
    Gesprächsführung und Argumentationsstrategien des BR

4. Kosten der Einigungsstelle

  • Kostenübernahme durch den Arbeitgeber
    Honorar für den Vorsitzenden und externe Beisitzer
    Arbeitsentgelt für Betriebsangehörige
    Beisitzerplatzgestaltung
    Integrationsvereinbarungen in der Praxis
     

5. Verfahren und Umsetzung

6. Arbeitsgerichtsverfahren

Seminargebühr:  985,00 EUR (zzgl. Mwst. und Hotelkosten)

Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus

(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)

Haben Sie noch Fragen?

(optional)

Anmeldung für Newsletter

Damit Ihnen per E-Mail oder Telefon weitergeholfen werden kann, speichern wir Ihre Daten.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.