Die Arbeit der Jugend- und Auszubildendenvertretung Teil 2

Dauer

Die Arbeit der Jugend- und Auszubildendenvertretung Teil 2

ibp.Akademie GmbH & Co. KG
Logo von ibp.Akademie GmbH & Co. KG
Bewertung: starstarstarstarstar 10 Bildungsangebote von ibp.Akademie GmbH & Co. KG haben eine durchschnittliche Bewertung von 10 (aus 1 Bewertung)

Tipp: Haben Sie Fragen? Für weitere Details einfach auf "Kostenlose Informationen" klicken.

Startdaten und Startorte

Es gibt keine bekannten Startdaten für dieses Produkt.

Beschreibung

In diesem Seminar geht es um die weitere Vertiefung im Bereich der Tätigkeiten der Jugend- und Auszubildendenvertretung.

Über die rechtlichen Grundlagen hinaus, werden Fertigkeiten vermittelt, die den Auftritt der JAV und der jeweiligen Akteure in Verhandlungen und auf der Jugend- und Auszubildendenversammlung sicherstellen. Junge Kolleginnen und Kollegen gewinnen so Sicherheit in der Wahrnehmung ihrer rechtlichen Pflichten und agieren sicher in ihrer Funktion. Möglichkeiten der Öffentlichkeitsarbeit werden vorgestellt. Ein weiterer Schwerpunkt ist die zentrale Aufgabe der JAV im Rahmen der Übernahmesicherung von Auszubildenden. In diesem Zusammenhang werden auch tarifrechtliche Aspekte beleu…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Jugend- und Auszubildendenvertretung, Betriebsrat, Betriebsratswahl, Einkaufsrecht und Vertragsrecht.

In diesem Seminar geht es um die weitere Vertiefung im Bereich der Tätigkeiten der Jugend- und Auszubildendenvertretung.

Über die rechtlichen Grundlagen hinaus, werden Fertigkeiten vermittelt, die den Auftritt der JAV und der jeweiligen Akteure in Verhandlungen und auf der Jugend- und Auszubildendenversammlung sicherstellen. Junge Kolleginnen und Kollegen gewinnen so Sicherheit in der Wahrnehmung ihrer rechtlichen Pflichten und agieren sicher in ihrer Funktion. Möglichkeiten der Öffentlichkeitsarbeit werden vorgestellt. Ein weiterer Schwerpunkt ist die zentrale Aufgabe der JAV im Rahmen der Übernahmesicherung von Auszubildenden. In diesem Zusammenhang werden auch tarifrechtliche Aspekte beleuchtet. Das optimale Zusammenspiel mit dem Betriebsrat ist ein weiteres Thema zur Abrundung des Seminars.

Der Arbeitgeber trägt gem. § 37 Abs. 6 i.V.m. § 40 Abs. 1 BetrVG die Kosten der Schulung.

Ihr Nutzen

  • Erkennen von Steuerungsmöglichkeiten durch Zielvereinbarungen. 
  • Chancen und Risiken erkennen und abwägen.

Seminarschwerpunkte1.Konflikte und Konfliktlösungstechniken• Kommunikationsmodelle; Kommunikationsstörungen;
Konfliktgespräche; Gesprächs- und Verhandlungsführung2.Die Jugend- und Auszubildendenversammlung• Aufbau einer Kurzrede; Konzepte für Redebeiträge;
  Wie weckt man die Aufmerksamkeit der
   Zuhörer ? Überwindung des Lampenfiebers;
   Aspekte für die Eigenmotivation und Motivation
   der Informationsempfänger
 3. Die Übernahme von Auszubildenden als
    zentrale Aufgabe der JAV• Der Ausbildungsvertrag gemäß BBiG
   Beantragung von Maßnahmen zur Übernahme
   durch die JAV
   Die besondere Behandlung von Mitgliedern der
   JAV bei der Übernahme
   Was ist bei Nichtübernahme von Auszubildenden
   zu beachten ?
   Die Beteiligung des Betriebsrats zur Unterstützung
   der Übernahme4. Das Tarifrecht• Wie entsteht die Tarifbindung ?
   Sonderfall: Allgemeinverbindlicher Tarifvertrag
   Typische tarifvertragliche Regelungen für Jugendliche
   und AuszubildendeSeminargebühr:  985,00 EUR (zzgl. Mwst. und Hotelkosten)

Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus

(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)

Haben Sie noch Fragen?

(optional)

Anmeldung für Newsletter

Damit Ihnen per E-Mail oder Telefon weitergeholfen werden kann, speichern wir Ihre Daten.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.