Der Gesamtbetriebsrat und der Konzernbetriebsrat

Dauer

Der Gesamtbetriebsrat und der Konzernbetriebsrat

ibp.Akademie GmbH & Co. KG
Logo von ibp.Akademie GmbH & Co. KG
Bewertung: starstarstarstarstar 10 Bildungsangebote von ibp.Akademie GmbH & Co. KG haben eine durchschnittliche Bewertung von 10 (aus 1 Bewertung)

Tipp: Haben Sie Fragen? Für weitere Details einfach auf "Kostenlose Informationen" klicken.

Startdaten und Startorte

Es gibt keine bekannten Startdaten für dieses Produkt.

Beschreibung

Die Aktivitäten des Betriebsrats sind auf den Betrieb begrenzt, in dem er gewählt wurde. Entscheidungen auf der Ebene des Unternehmens betreffen die Beschäftigten jedoch ebenso wie Entscheidungen im eigenen Betrieb.

So werden insbesondere wirtschaftliche und strukturelle Angelegenheiten auf Unternehmensebene entschieden. In Unternehmen mit mehr als einem Betriebsrat bzw. im Konzern mit mehreren Unternehmen sieht der Gesetzgeber daher die Bildung eines Gesamtbetriebsrats (GBR) bzw. eines Konzernbetriebsrats (KBR) vor, der diese Aufgabe wahrnimmt. So ist für Fragen, die das Gesamtunternehmen oder mehrere Betriebe betreffen und nicht durch die einzelnen Betriebsräte geregelt werden können, nicht…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Wissensmanagement, Wissensmanagement, Allgemeines Management, Change Management und Dienstleistungsmanagement.

Die Aktivitäten des Betriebsrats sind auf den Betrieb begrenzt, in dem er gewählt wurde. Entscheidungen auf der Ebene des Unternehmens betreffen die Beschäftigten jedoch ebenso wie Entscheidungen im eigenen Betrieb.

So werden insbesondere wirtschaftliche und strukturelle Angelegenheiten auf Unternehmensebene entschieden. In Unternehmen mit mehr als einem Betriebsrat bzw. im Konzern mit mehreren Unternehmen sieht der Gesetzgeber daher die Bildung eines Gesamtbetriebsrats (GBR) bzw. eines Konzernbetriebsrats (KBR) vor, der diese Aufgabe wahrnimmt. So ist für Fragen, die das Gesamtunternehmen oder mehrere Betriebe betreffen und nicht durch die einzelnen Betriebsräte geregelt werden können, nicht der Betriebsrat, sondern der jeweilige GBR/KBR zuständig. Der Schwerpunkt dieses Seminars liegt bei der Zuständigkeit bzw. dem Handlungsfeld des GBR/KBR sowie der Informationsgewinnung durch den Wirtschaftsausschuss. Das Seminar vermittelt erforderliche Kenntnisse i.S.v. § 37 Abs. 6 BetrVG.

Der Arbeitgeber trägt gem. § 37 Abs. 6 i.V.m. § 40 Abs. 1 BetrVG die Kosten der Schulung.

Ihr Nutzen

  • Sie lernen, ob ein GBR/KBR gebildet werden muss und wie er richtig gegründet wird.
  •  
  • Sie lernen, wie die Arbeit in diesen Gremien strukturiert und organisiert wird sowie welche Aufgaben und Zuständigkeiten die verschiedenen Gremien haben.

Seminarschwerpunkte1. Bildung und Zusammensetzung des Gesamtbetriebsrates/Konzernbetriebsrates
(GBR/KBR)• Zusammensetzung, Anzahl der Mitglieder; Wer
muss - soll in den GBR/KBR?; Amtszeit; Abberufung
von  Mitgliedern2. Geschäftsführung des GBR/KBR• Wahl des(r) Vorsitzenden; Aufgaben des(r)
Vorsitzenden; Sitzungen, Einladungen, Häufigkeit,
Tagungsort, Beschlussfassung; Bildung von
Ausschüssen; Betriebsversammlung; Freistellung,
Büro, Arbeitsmaterial, Schulungen3. Zuständigkeit des GBR/KBR• Voraussetzung; Beauftragung durch BR
Vorbehalte des BR; Gesamtbetriebsvereinbarung
Betriebe ohne Betriebsrat;Streitigkeiten4. Handlungsfelder des GBR/KBR• Allgemeine personelle Angelegenheiten; Allgemeine
soziale Angelegenheiten; Wirtschaftliche
Angelegenheiten; Interessensausgleich;
Sozialplan; Beispiele Betriebsvereinbarungen;
Rahmenvereinbarungen; Ausgestaltungsmöglichkeiten
durch die örtlichen BR's5. Die Gesamt-/Konzernbetriebsvereinbarung• Grundsätze; Geltungsbereich; gesetzliche Zuständigkeit
des GBR/KBR; Erzwingbare und freiwillige
MitbestimmungSeminargebühr:  985,00 EUR (zzgl. Mwst. und Hotelkosten)

Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus

(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)

Haben Sie noch Fragen?

(optional)

Anmeldung für Newsletter

Damit Ihnen per E-Mail oder Telefon weitergeholfen werden kann, speichern wir Ihre Daten.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.