Business-Analyst mit ibo-Zertifikat (Blended Learning)
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Business-Analyse ist mehr als Anforderungen ermitteln, analysieren und dokumentieren. Dazu gehören ein systematisches Vorgehen und praxisgerechte Methoden.
Sie erhalten in dieser Weiterbildung ein komplettes Verständnis der Business-Analyse: von A bis Z. Sie erleben eine ideale Kombination aus begleitetem Lernen und eigenem Praxistransfer.
Die Inhalte entsprechen unserer "normalen" Seminarreihe. Diese Blended-Learning-Reihe bietet Ihnen allerdings ein anderes zeitliches Konzept: Wir treffen uns zu zehn kompakten Live-Online-Seminaren im Wochenabstand und besprechen praxisgerechte Tools sowie systematisches Vorgehen. Sie wenden anschließend die besprochenen Inhalte am eigenen Praxisfall an. S…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Business-Analyse ist mehr als Anforderungen ermitteln,
analysieren und dokumentieren. Dazu gehören ein systematisches
Vorgehen und praxisgerechte Methoden.
Sie erhalten in dieser Weiterbildung ein komplettes Verständnis der
Business-Analyse: von A bis Z. Sie erleben eine ideale Kombination
aus begleitetem Lernen und eigenem Praxistransfer.
Die Inhalte entsprechen unserer "normalen" Seminarreihe. Diese
Blended-Learning-Reihe bietet Ihnen allerdings ein anderes
zeitliches Konzept: Wir treffen uns zu zehn kompakten
Live-Online-Seminaren im Wochenabstand und besprechen
praxisgerechte Tools sowie systematisches Vorgehen. Sie wenden
anschließend die besprochenen Inhalte am eigenen Praxisfall an. Sie
erhalten ein qualifiziertes Feedback vom Trainer zu Ihren
Ergebnissen. In 2 x 2 ganztägigen Trainings (im letzten Drittel der
Seminarreihe) vertiefen wir den gemeinsamen Austausch und
Praxistransfer.
Diese Seminarreihe bietet Ihnen die perfekte Möglichkeit, von
zuhause oder vom Arbeitsplatz Training und Anwendung in der eigenen
Praxis zu verbinden. Während der gesamten Dauer lernen Sie in der
Lern-Community. Sie profitieren vom Input der Trainer, von Ihrem
eigenen Fallbeispiel und den Praxiserfahrungen der anderen
Teilnehmer:innen. Der Trainer steht Ihnen die ganze Zeit für Fragen
und zum inhaltlichen Austausch zur Seite. Unsere Lernplattform
stellt Ihnen alle Unterlagen, Checklisten, Templates und Beispiele
zur Verfügung.
Ihr Nutzen
- Sie lernen im perfekten Mix aus Live-Online-Seminaren, Forum, Vertiefungstagen und virtuellem Seminarraum
- Sie erhalten Orientierung anhand des etablierten Business-Analyse-Frameworks
- Sie arbeiten an eigenen Praxisbeispielen
- Ihr persönlicher Tutor beantwortet Ihnen während der Lernphase Fragen und ist Ihr inhaltlicher Sparringspartner
- In der Lern-Community pflegen Sie Lernpartnerschaften
- Sie tauschen Praxis-Tipps und -Tricks im Kreis der Teilnehmer und Dozenten aus
- Sie profitieren von unserem Learn-Management-System ibo netCampus, das Ihnen kuratierte Inhalte bietet: Seminarunterlagen, Arbeitshilfen, Forum, Vorlagen und Templates, Checklisten, Praxisbeispiele, Videos, Tool-Empfehlungen, Glossar, Tipps&Tricks
Inhalt
10 kompakte Live-Online-Seminare
- je 90 min
- systematisches Vorgehen und die richtigen Methoden
- mit anschließender Anwendung in der eigenen beruflichen Praxis
- Vorstellen der Ergebnisse, Feedback durch Trainer und andere Teilnehmer:innen
- Weitere und vertiefende Inhalte
- Anwendung des Gelernten
- Fallbeispiele, Übungen und Austausch
- Zu den Inhalten der Live-Online-Seminare und der Vertiefungstage siehe die folgenden Punkte
- Definitionen und Beschreibungen
- Nutzen und Ziele
- ibo-Anforderungstür als Framework und roter Faden
- Analyse des Istzustands für den perfekten Start
- Geschäftsanforderungen und Ziele: den Sollzustand beschreiben
- Lösungsansätze im Vergleich: von Quick-Wins bis zu Non-plus-ultra
- Empfehlung von Veränderungen: faktenbasiert und fundiert
- Effiziente und effektive Business-Analyse
- Die richtigen Aufgaben planen
- Die richtigen Stakeholder einbeziehen
- Vorbereitung und Anforderungsermittlung: alle Anforderungen effizient erheben
- Anforderungspriorisierung: die wichtigen Requirements in den Mittelpunkt stellen
- Anforderungsstrukturierung, -spezifizierung, -modellierung; immer die perfekte Dokumentation
- Anforderungsverifizierung, -validierung: Requirements formal und inhaltlich prüfen
- Anforderungsmanagement und -kommunikation
- Go-Live der Lösung begleiten
- Nutzen der Lösung sicherstellen
- Organisatorische Einbettung von Business-Analysten
- Sich als Business-Analyst perfekt positionieren
Hinweis
Nutzen Sie die Vorteile einer Blended-Learning-Ausbildung:
- Lernen in der Lern-Community
- Online-Zugriff vom Arbeitsplatz und von Zuhause
- kein Reiseaufwand
- Preisvorteil gegenüber Präsenzlehrgang
Besuchen Sie das kostenlose Info-Webinar zu dieser Weiterbildung und stellen Sie Ihre Fragen. Jetzt buchen!
Das ibo-Zertifikat können Sie um ein Diploma of Advanced Studies (DAS) der Steinbeis-Hochschule erweitern. Fügen Sie den zusätzlichen Abschluss im Warenkorb hinzu.
Zielgruppe
Business-Analysten, Product Owner, Mitarbeiter:innen im Lösungsteam oder Entwicklungsteam, Mitarbeiter:innen im Requirements Engineering/Anforderungsmanagement/Demand Management, IT-Koordinatoren
Als Spezialist in Organisation sind wir Ihr Partner für Personal- und Unternehmensentwicklung seit 1982. Wir machen Weiterbildung agil, klassisch, hybrid mit dem Fokus auf Methodenkompetenz. In Inhouse-Trainings, offenen Weiterbildungen, als methodische Berater und Begleiter.
Unsere Formate: Inhouse-Trainings, offene Weiterbildungen, Learning Journeys, Blended-Learning uvm.
Als methodische Berater begleiten wir Ihr Team / Unternehmen in Innovationsprojekten, bei der Einführung von Methoden oder in der agilen Transformation.
Unsere Themen: Business Analyse, Produktmanagement, Projekt- und Prozessmanagement, Organisationsentwicklung, agile Transformation und Change Management.
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Webinar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!