Business-Analyse – Anforderungsmodellierung und Rolle des Business-Analysten

Dauer
Ausführung
Vor Ort
Startdatum und Ort

Business-Analyse – Anforderungsmodellierung und Rolle des Business-Analysten

ibo Akademie GmbH
Logo von ibo Akademie GmbH
Bewertung: starstarstarstarstar_half 9 Bildungsangebote von ibo Akademie GmbH haben eine durchschnittliche Bewertung von 9 (aus 2 Bewertungen)

Tipp: Haben Sie Fragen? Für weitere Details einfach auf "Kostenlose Informationen" klicken.

Startdaten und Startorte

placeVirtuelles Klassenzimmer: ibo netCampus
15. Jan 2024 bis 17. Jan 2024
placeVirtuelles Klassenzimmer: ibo netCampus
18. Mär 2024 bis 20. Mär 2024
placeVirtuelles Klassenzimmer: ibo netCampus
6. Mai 2024 bis 8. Mai 2024
placeVirtuelles Klassenzimmer: ibo netCampus
1. Jul 2024 bis 3. Jul 2024
placeVirtuelles Klassenzimmer: ibo netCampus
4. Nov 2024 bis 6. Nov 2024

Beschreibung

Viele Anforderungen werden mit Text dokumentiert. Requirements zu modellieren bietet allerdings mehr Möglichkeiten: andere Sichtweisen, mehr Präzision und besseren Fokus. Als Business-Analyst:in brauchen Sie entsprechende Kenntnisse, um Modelle formal und inhaltlich richtig zu erstellen. Die Modellierung soll dabei idealerweise zeitsparend und verständlich sein. Wir begleiten Sie bei der Modellierung von Anforderungen für unterschiedliche Zwecke und Zielgruppen, geben Ihnen die besten Tipps und Best Practices.
Eine (IT-)Lösung muss sich in der Praxis, in der täglichen Anwendung beweisen. Als Expert:in für Anforderungen können Sie bei der Lösungseinführung (Go-Live, Produktivsetzung) einen we…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Viele Anforderungen werden mit Text dokumentiert. Requirements zu modellieren bietet allerdings mehr Möglichkeiten: andere Sichtweisen, mehr Präzision und besseren Fokus. Als Business-Analyst:in brauchen Sie entsprechende Kenntnisse, um Modelle formal und inhaltlich richtig zu erstellen. Die Modellierung soll dabei idealerweise zeitsparend und verständlich sein. Wir begleiten Sie bei der Modellierung von Anforderungen für unterschiedliche Zwecke und Zielgruppen, geben Ihnen die besten Tipps und Best Practices.
Eine (IT-)Lösung muss sich in der Praxis, in der täglichen Anwendung beweisen. Als Expert:in für Anforderungen können Sie bei der Lösungseinführung (Go-Live, Produktivsetzung) einen wertvollen Beitrag leisten, indem Sie den fachlichen Nutzen des Systems nachverfolgen. Wir zeigen Ihnen, wie Ihnen das gelingt.
Verschiedene Rollen und Stellen im Unternehmen beschäftigen sich mit Anforderungen: in Fachbereichen, in zentralen Teams, in der IT. Erst ein abgestimmtes Vorgehen und das richtige Konzept bringt den größten Mehrwert. Positionieren Sie sich als Business-Analyst:in (oder in einer verwandten Rolle) passgenau in Ihrem Unternehmen.
Wir machen Sie fit mit 3 Tagen Seminar.

Ihr Nutzen

  • Modellierungstechniken zur unterschiedlichen Darstellung und Detaillierung von Anforderungen
  • Anforderungen mit den drei richtigen Perspektiven dokumentieren
  • Modelle passgenau einsetzen
  • Werkzeuge, um die Einführung von (IT-)Lösungen zu prüfen und zu begleiten
  • Ihre Rolle als Business-Analyst gestalten
  • Reflexion der Vor- und Nachteile der organisatorischen Einbettung von Business-Analysten
  • Handlungskompetenzen erleben
  • Sie profitieren von unserem Learn-Management-System ibo netCampus, das Ihnen kuratierte Inhalte bietet: Seminarunterlagen, Arbeitshilfen, Forum, Vorlagen und Templates, Checklisten, Praxisbeispiele, Videos, Tool-Empfehlungen, Glossar, Tipps&Tricks

Inhalt

Anforderungsmodellierung

  • Eigenschaften und Perspektiven von Modellen: alles Wichtige zur Dokumentation von Anforderungen
  • Modellierung versus Anforderungstexte: die richtige Dokumentation wählen
  • Geeignete Modelle wählen: Einsatzzweck sowie Vor- und Nachteile berücksichtigen
  • Modellierung mit UML: verständliches Dokumentieren für Fachbereiche und IT
  • Kontextdiagramm: Überblick gewinnen und gemeinsames Verständnis schaffen
  • Use-Case (Anwendungsfall), Use-Case-Beschreibung und Use-Case-Diagramm: die Nutzer und User in den Mittelpunkt stellen
  • Datenmodellierung mit UML-Klassendiagramm: Informationen strukturiert darstellen
  • Prozessmodellierung (BPMN, Folgeplan, SIPOC): Geschäftsprozesse sauber modellieren
  • Tipps und Best Practices für jede Modellierungstechnik
Lösungseinführung
  • Bewertung vorgeschlagener Lösungen anhand ihrer Vor- und Nachteile und ihres Wertbeitrags
  • Zuordnung von Anforderungen zu Releases und Lösungskomponenten
  • Definition der Transitionsanforderungen: reibungslosen Übergang vom Ist zum Soll ermöglichen
  • Leistungsüberprüfung der Lösung: Mehrwert sicherstellen, Kennzahlen zur Leistungsmessung definieren
Rollen und Stellen in der Business-Analyse
  • Organisatorische Einbettung von Business-Analysten: die perfekte Stelle im Organigramm
  • Positionierung von Business-Analysten: eigenen Nutzen aufzeigen, Zusammenarbeit optimieren
  • Handlungskompetenz durch Fachkompetenz sowie Sozial-, Selbst- und Methodenkompetenz

Hinweis

Dieses Seminar ist das dritte von drei Modulen der Weiterbildung Business-Analyst mit ibo-Zertifikat. Profitieren Sie vom attraktiven Paketpreis, indem Sie alle Module einer Reihe auf einmal buchen.

  • Die Seminarreihe ist durch die führende internationale Organisation in Business-Analyse (IIBA®) geprüft.
  • ibo ist als Training Provider anerkannt durch IREB (International Requirements Engineering Board).
  • Unsere Trainings führen wir toolneutral durch.

Zielgruppe

Business-Analysten:innen, Product Owner, Mitarbeiter:innen im Requirements Engineering/ Anforderungsmanagement/Demand Management, IT-Koordinatoren, Mitarbeiter:innen im Lösungsteam oder Entwicklungsteam

Als Spezialist in Organisation sind wir Ihr Partner für Personal- und Unternehmensentwicklung seit 1982. Wir machen Weiterbildung agil, klassisch, hybrid mit dem Fokus auf Methodenkompetenz. In Inhouse-Trainings, offenen Weiterbildungen, als methodische Berater und Begleiter.

Unsere Formate: Inhouse-Trainings, offene Weiterbildungen, Learning Journeys, Blended-Learning uvm.

Als methodische Berater begleiten wir Ihr Team / Unternehmen in Innovationsprojekten, bei der Einführung von Methoden oder in der agilen Transformation.

Unsere Themen: Business Analyse, Produktmanagement, Projekt- und Prozessmanagement, Organisationsentwicklung, agile Transformation und Change Management.

Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Webinar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus.

(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)

Anmeldung für Newsletter

Damit Ihnen per E-Mail oder Telefon weitergeholfen werden kann, speichern wir Ihre Daten und teilen sie ggf. mit ibo Akademie GmbH. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.