Experte für agile Organisation mit ibo-Zertifikat
Startdaten und Startorte
placeVirtuelles Klassenzimmer: ibo netCampus 1. Sep 2025 bis 8. Okt 2025 |
placeVirtuelles Klassenzimmer: ibo netCampus 27. Okt 2025 bis 5. Dez 2025 |
placeVirtuelles Klassenzimmer: ibo netCampus 19. Jan 2026 bis 6. Mär 2026 |
placeVirtuelles Klassenzimmer: ibo netCampus 13. Apr 2026 bis 21. Mai 2026 |
placeVirtuelles Klassenzimmer: ibo netCampus 1. Jun 2026 bis 3. Jul 2026 |
Beschreibung
In dieser Ausbildung lernst Du, agile Strukturen und Praktiken auf den unterschiedlichen Ebenen einer Organisation einzuführen und zu gestalten. Im Laufe der Ausbildung entwickelst Du ein tiefes Verständnis für den Aufbau agiler Strukturen und lernst verschiedene Ansätze kennen – von hybriden bis zu hierarchiefreien Organisationsmodellen. Du bewertest die Potenziale und Grenzen agiler Strukturvarianten anhand praktischer Beispiele und überträgst Deine Erkenntnisse auf Dein eigenes organisatorisches Umfeld. Zudem erhältst Du ein umfangreiches Set an Methoden und Tools, um eine agile Organisation zu gestalten, die perfekt zu Deinen Anforderungen passt.
Du verstehst das Wechselspiel zwischen ag…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
In dieser Ausbildung lernst Du, agile Strukturen und Praktiken
auf den unterschiedlichen Ebenen einer Organisation einzuführen und
zu gestalten. Im Laufe der Ausbildung entwickelst Du ein tiefes
Verständnis für den Aufbau agiler Strukturen und lernst
verschiedene Ansätze kennen – von hybriden bis zu hierarchiefreien
Organisationsmodellen. Du bewertest die Potenziale und Grenzen
agiler Strukturvarianten anhand praktischer Beispiele und
überträgst Deine Erkenntnisse auf Dein eigenes organisatorisches
Umfeld. Zudem erhältst Du ein umfangreiches Set an Methoden und
Tools, um eine agile Organisation zu gestalten, die perfekt zu
Deinen Anforderungen passt.
Du verstehst das Wechselspiel zwischen agilen Praktiken, agilen
Strukturen und agiler Haltung. Außerdem erhältst Du wertvolle
Tipps, in welchen Bereichen welche Form von Agilität sinnvoll ist.
Du lernst, wie Du eine zukunftsorientierte Organisation entwickelst
und in Deiner Rolle als Expert:in wirksam wirst.
Freue Dich auf inspirierende Trainingstage und eine spannende
Lernreise, bei der Du selbstbestimmt und selbstorganisiert lernst.
Dabei erwarten Dich zahlreiche Transferaufgaben, Learning Nuggets
und Impulse für die Praxis! Die Lernreise umfasst 4,5 Tage und
kombiniert Online-Live-Trainings, virtuelle Selbstlernphasen und
ein dreitägiges Präsenztraining. Du wirst Teil einer aktiven
Lern-Community und kannst rund um die Uhr auf unsere bewährte
Lernplattform ibo netCampus zugreifen. Zusätzlich erhältst Du das
Buch „Agile Organisation“ als E-Book-Bundle, inklusive einer
kompakten Hörbuchversion. Die Lernreise schließt mit dem Zertifikat
„Expert:in für agile Strukturen und Praktiken mit ibo Zertifikat“
ab. Gestalte heute die Organisation von morgen!
Ihr Nutzen
- Organisationsstrukturen und Zusammenarbeit neu denken
- Alternative agile Modelle kennenlernen und integrieren
- Den Transfer am Beispiel der eigenen Organisation (des eigenen Bereichs/Teams) prüfen
- Mischformen, ambidextre (beidhändige) Strukturvarianten durchdenken
- Konkrete Techniken kennenlernen und passende Instrumente mitnehmen
- Arbeiten mit dem Buch "Agile Organisation", inklusive E-Book und Hörbuch
- Learning Nuggets und Transferaufgaben zur Agilen Strukturgestaltung
- Agile-Org-Navigator als Orientierungsrahmen für Agile Organisationsgestaltung
- Du lernst selbstbestimmt in einem Mix aus Online-Live-Trainings, einer Präsenzphase, virtuellen Selbstlernphasen und dem Austausch in der Lerngruppe
Inhalt
Modul 1: Check-in zur Lernreise "Expert:in für agile Organisation mit ibo-Zertifikat" (0,5 Tage Live-online)
- Ausrichtung und Anspruch der Lernreise und gemeinsame Lernumgebung kennenlernen (ibo netCampus®)
- Agiles Management und Agile Organisation - Modeerscheinung oder Paradigmenwechsel? (Agile Entwicklungslinien und deren Nutzen für die Praxis)
- Wozu das Ganze? Agilität, die Sinn macht (Doing Agile & Being Agile): von Kundennähe, Innovationsfähigkeit und dem Mut zur gemeinsamen Entwicklung
- Interaktionsebenen und Handlungsfelder analysieren - die Transformations-Matrix und der Agile-Org-Navigator als praktische Orientierungsrahmen
- Die Komplexität entscheidet: Der Unterschied zwischen Good & Best Practices - Einordnung agiler Ansätze, Methoden und Techniken im Stacey- und Cynefin-Framework)
- Learning Nuggets und Transferaufgaben im kompakten Selbstlernformat: Agile Werte und Prinzipien und der Transfer in den eigenen Arbeitskontext (virtuelle Lernphase in der Lern-Community über unsere Lernplattform ibo netCampus®, Arbeitshilfen und Tools für den erfolgreichen Transfer in die Praxis)
- Organisationsmodelle im Wandel - Agilität in Abhängigkeit von Tiefe und Länge der Wertschöpfungsketten - Beispiele verschiedene Branchen und Geschäftsmodelle im Praxis-Check
- Transparenz schaffen - Verantwortung zu teilen heißt, Informationen zu teilen - auf jeder Ebene! Ebenenübergreifende Synchronisation agiler Zusammenarbeit (Kombination agiler Ansätze und Strukturelemente)
- Agile Strukturansätze im Praxistest - organisationale Ambidextrie (Beidhändigkeit): Spotify-Modell, Holacracy®-Ansatz, Scrum-Organisation, SAFe®, Kollegiales Kreismodell, Unternehmensindividuelle Strukturansätze und Anwendungsbeispiele aus der Praxis (Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Auswahlkriterien und Transfer)
- Koexistenz klassischer und agiler Organigramme und Dokumentationsformen - Praxisbeispiele, digitale Dokumentationstools und Software-Anwendungen (GlassFrog, Holaspirit etc.)
- Cherry Picking erlaubt! Agile Praktiken als ‚Apps' in einem "klassischen Betriebssystem"
- Interaktionsformate für mehr Einbindung und Partizipation (Transformations-Matrix, Real Talk & Fish Bowl, Persönliche User Story, Change Story etc.)
- Spannungsgetriebene Konfliktbearbeitung - das Ich gestaltet das Wir! Räume und Praktiken jenseits der Harmonie; Resonanzbasierte Selbst- und Gruppenreflexion (Entwicklungsboards, Retrospektiven, kollegiales Coaching etc.)
- Agile Arbeit im und am System: Bedarfsorientierte und kontinuierliche Weiterentwicklung der Organisation
- Learning Nuggets und Transferaufgaben im kompakten Selbstlernformat: Agile Prozess- und Projektmethoden für Run & Change the Business - Transfer in den eigenen Arbeitskontext (virtuelle Lernphase in der Lern-Community über unsere Lernplattform ibo netCampus®, Arbeitshilfen und Tools für den erfolgreichen Transfer in die Praxis)
- Alternative Roadmaps der Organisationsentwicklung - von der ‚U-Boot-Taktik' über ‚Apps' bis hin zu ganzheitlicher Organisationstransformation
- Agile Organisations-Inkremente und Vorgehensarchitekturen in der Praxis
- Good Practices anstatt Best Practices: die ersten 100 Tage in der Agilen Organisation
- Workshop-Setting und Durchführung eines Change-Sprints mit anschließender Reflexion und Auswertung
- Transfer-Check und Zertifikatsabschluss
Hinweis
Solo-Selbständige und Freelancer können mit 90% Förderung
rechnen.
Zielgruppe
Führungskräfte, Organisatoren, Organisationsexperten, Agile Coaches, Organisationsentwickler, Personalentwickler, Unternehmensgründer, Entrepreneure, Intrapreneure, Gestalter und Beweger, Berater und Prozessbegleiter.
Als Spezialist in Organisation sind wir Ihr Partner für Personal- und Unternehmensentwicklung seit 1982. Wir machen Weiterbildung agil, klassisch, hybrid mit dem Fokus auf Methodenkompetenz. In Inhouse-Trainings, offenen Weiterbildungen, als methodische Berater und Begleiter.
Unsere Formate: Inhouse-Trainings, offene Weiterbildungen, Learning Journeys, Blended-Learning uvm.
Als methodische Berater begleiten wir Ihr Team / Unternehmen in Innovationsprojekten, bei der Einführung von Methoden oder in der agilen Transformation.
Unsere Themen: Business Analyse, Produktmanagement, Projekt- und Prozessmanagement, Organisationsentwicklung, agile Transformation und Change Management.
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Webinar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!