Zertifikatskurs Case-Management - Zertifikatskurs Case Management (DGCC), Kiel
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Case Management (CM) ist ein probater, methodisch durchdachter Handlungsansatz der Fallsteuerung und Dienstleistungskoordinierung bei komplexen Problemlagen.CM übernimmt eine Lotsenfunktion:
•Gemeinsam mit dem hilfebedürftigen Menschen werden optimale und passende Hilfeleistungen geplant und in die Wege geleitet
CM ist ressourcenorientiert und fördert und fordert Partizipation.
•Persönliche Bedarfe und öffentliche Leistungen werden passgenau miteinander verbunden
CM verbindet und stärkt sozialräumliches Denken und Handeln.
•Netzwerkstrukturen werden aufgebaut und koordiniert
Reibungsverluste an Schnittstellen, z. B. zwischen der ambulanten und stationären Betreuung, werden durch transparente Arbe…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
CM übernimmt eine Lotsenfunktion:
•Gemeinsam mit dem hilfebedürftigen Menschen werden optimale und passende Hilfeleistungen geplant und in die Wege geleitet
CM ist ressourcenorientiert und fördert und fordert Partizipation.
•Persönliche Bedarfe und öffentliche Leistungen werden passgenau miteinander verbunden
CM verbindet und stärkt sozialräumliches Denken und Handeln.
•Netzwerkstrukturen werden aufgebaut und koordiniert
Reibungsverluste an Schnittstellen, z. B. zwischen der ambulanten und stationären Betreuung, werden durch transparente Arbeitsvorgänge umgangen. Individuelle passgenaue Hilfen werden entwickelt und damit Über- bzw. Unterversorgung vermieden.
Case Management steigert Effektivität und Effizienz und ist ein entscheidender Baustein, um die Veränderungsprozesse im Sozial- und Gesundheitswesen professionell zu meistern.
Diese Weiterbildung ist von der Deutschen Gesellschaft für Care und Case Management (DGCC) zertifiziert und richtet sich an alle Berufsgruppen im Sozial- und Gesundheitswesen und in der Beschäftigungsförderung.
Die Eingangsvoraussetzungen finden Sie unter www.dgcc.de.
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!