Qualitätsentwicklung und Management - AKP 213/12 An- und Entspannung in helfenden Berufen - Ein Einblick in Entspannungsmethoden zur Stressbewältigung, Rendsburg
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Den Arbeitsalltag in den sog. helfenden Berufen bestimmen zahlreiche Stressoren und nicht selten fühlen sich Mitarbeitende zwischen Mühlrädern wie „Zeit", „Anforderungen" und „Patienten- bzw. Bewohnerbedürfnisse" regelrecht zerrieben. Faktoren wie ein kontinuierlicher Zeitdruck, das sich überfordert fühlen in Extremsituationen (z.B. Aggression, Tod und Sterben), körperliche Beanspruchung sowie die engen strukturellen Rahmenbedingungen unterstützen die Entwicklung eines ungesunden Stressniveaus. Die Anspannung ist das vorherrschende Körpergefühl.Eine ungebremste Anspannungsspirale mündet häufig in Krankheitsbildern wie z. B. dem Burn Out Syndrom, dem psychosomatischen Formenkreis (Magengesch…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Eine ungebremste Anspannungsspirale mündet häufig in Krankheitsbildern wie z. B. dem Burn Out Syndrom, dem psychosomatischen Formenkreis (Magengeschwüre, Migräne, Allergien), Erschöpfung oder Schädigungen des Bewegungsapparates.
Wo Anspannung eine große Rolle spielt, ist es sinnvoll, frühzeitig und prophylaktisch das Gegenteil – also die Entspannung – zu thematisieren.
Inhalte:
• Stress- und Entspannungsmanagement
• Autogenes Training nach Schulz (Beginn der Grundform)
• Progressive Muskelentspannung
• Bewegungsmeditation
• Phantasiereisen
• Berührungsmeditationen
Ziele:
Die Teilnehmerinnen ...
• reflektieren das eigene Umfeld bezüglich individueller Stressoren und „Entspannungsinseln"
• erleben einen Einblick in verschiedene Methoden der Entspannung
• entwickeln individuelle konkrete Maßnahmen, das eigene Stressniveau zu senken u. im Alltag für Entspannungsinseln zu sorgen
• entspannen sich.
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!