IQ Fortbildung Hamburg - Jahresgespräch mit Zielvereinbarung

IQ Fortbildung Hamburg - Jahresgespräch mit Zielvereinbarung

IBAF, Institut für berufliche Aus- und Fortbildung GmbH
Logo von IBAF, Institut für berufliche Aus- und Fortbildung GmbH

Tipp: Haben Sie Fragen? Für weitere Details einfach auf "Kostenlose Informationen" klicken.

Startdaten und Startorte

Es gibt keine bekannten Startdaten für dieses Produkt.

Beschreibung

Das bereits seit 1954 vom bekannten Management Forscher Peter F. Drucker vorgestellte Konzept des Mangement by objectives hat seit der Mitte der 90er Jahre eine Wiederbelebung erfahren. Eine Ursache dafür wird in der für viele Unternehmen erforderlichen Neuorientierung und Neupositionierung gesehen. Das bedeutet u.a., dass bei strategischen Entscheidungen die Mitarbeitenden durch Vermittlung und Vereinbarung von Zielen einbezogen werden müssen. So kann die strategische Ausrichtung in der Tagesarbeit dann auch umgesetzt werden. Führen mit Zielen ist ein unentbehrliches Instrumentarium für jede Führungskraft.

•Zielvereinbarung – warum?
•Orientierungshilfen für die Zielsuche
•Prozess der Zielvere…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Das bereits seit 1954 vom bekannten Management Forscher Peter F. Drucker vorgestellte Konzept des Mangement by objectives hat seit der Mitte der 90er Jahre eine Wiederbelebung erfahren. Eine Ursache dafür wird in der für viele Unternehmen erforderlichen Neuorientierung und Neupositionierung gesehen. Das bedeutet u.a., dass bei strategischen Entscheidungen die Mitarbeitenden durch Vermittlung und Vereinbarung von Zielen einbezogen werden müssen. So kann die strategische Ausrichtung in der Tagesarbeit dann auch umgesetzt werden. Führen mit Zielen ist ein unentbehrliches Instrumentarium für jede Führungskraft.

•Zielvereinbarung – warum?
•Orientierungshilfen für die Zielsuche
•Prozess der Zielvereinbarung
•Gütekriterien für Ziele
•Struktur eines Zielvereinbarungsgesprächs
•Umsetzungshilfen für die Mitarbeiter
•Rückmeldung des Zielerreichungsgrades
•Das Rückmeldegespräch als Motivation und als Grundlage der Entwicklungsplanung für die Mitarbeiter
•Entwicklungsplanung für die Führungskraft

Ziele:
•Definieren von Zielen als Führungsaufgabe ist akzeptiert
•Methodik des Definierens von Zielen ist erarbeitet
•Praktikable Struktur von Zielvereinbarungsgesprächen ist gefunden
•Zielvereinbarungsgespräche sind erprobt
•Fragen der praktischen Umsetzung sind diskutiert
•Schwerpunkte in der persönlichen Weiterentwicklung der Führungskompetenz sind gesetzt

Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus

(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)

Haben Sie noch Fragen?

(optional)

Anmeldung für Newsletter

Damit Ihnen per E-Mail oder Telefon weitergeholfen werden kann, speichern wir Ihre Daten.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.