Fortbildungen Behindertenpädagogik - Medizinische Grundlagen, IBAF-Schulungszentrum Martinshaus in Rendsburg

Dauer

Fortbildungen Behindertenpädagogik - Medizinische Grundlagen, IBAF-Schulungszentrum Martinshaus in Rendsburg

IBAF, Institut für berufliche Aus- und Fortbildung GmbH
Logo von IBAF, Institut für berufliche Aus- und Fortbildung GmbH

Tipp: Haben Sie Fragen? Für weitere Details einfach auf "Kostenlose Informationen" klicken.

Startdaten und Startorte

Es gibt keine bekannten Startdaten für dieses Produkt.

Beschreibung

Dieses Seminar zeigt auf, welche Medikamente auf welche Symptome wirken und welche (unerwünschten) Nebenwirkungen auftreten können. Zusätzlich wird auf das Spezialgebiet der Menschen mit geistigen Behinderungen und psychischen Erkrankungen eingegangen werden, um Mitarbeiter/innen zu sensibilisieren, bei Verhaltensauffälligkeiten zusätzlich in diesen Bereich zu schauen.

- Arzneimittelnebenwirkungen, vor allem von Psychopharmaka,

- Behinderungsbilder und begleitende Erkrankungen (Diabetes, Asthma, Parkinson)

- Menschen mit Behinderungen im Alltag (Diabetes, Herzinsuffizienz, Parkinson, Demenz bei Behinderten ( nicht Frau Löffler) , Arthrose-, Osteoporose-, Sturz- Z.n. Frakturen,

- Auge und Ohr im …

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Pädagogik, Demenzbetreuer, Sozialpädagogik, Lernpsychologie und Gruppendynamik.

Dieses Seminar zeigt auf, welche Medikamente auf welche Symptome wirken und welche (unerwünschten) Nebenwirkungen auftreten können. Zusätzlich wird auf das Spezialgebiet der Menschen mit geistigen Behinderungen und psychischen Erkrankungen eingegangen werden, um Mitarbeiter/innen zu sensibilisieren, bei Verhaltensauffälligkeiten zusätzlich in diesen Bereich zu schauen.

- Arzneimittelnebenwirkungen, vor allem von Psychopharmaka,

- Behinderungsbilder und begleitende Erkrankungen (Diabetes, Asthma, Parkinson)

- Menschen mit Behinderungen im Alltag (Diabetes, Herzinsuffizienz, Parkinson, Demenz bei Behinderten ( nicht Frau Löffler) , Arthrose-, Osteoporose-, Sturz- Z.n. Frakturen,

- Auge und Ohr im Alter

Ziele:
Diese Fortbildung hat zum Ziel, Mitarbeiter/innen aus der Behindertenhilfe
zu qualifizieren, die sich im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit fortbilden,
ihr Wissensspektrum erweitern oder vertiefen wollen.

Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus

(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)

Haben Sie noch Fragen?

(optional)

Anmeldung für Newsletter

Damit Ihnen per E-Mail oder Telefon weitergeholfen werden kann, speichern wir Ihre Daten.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.